Gott/Göttin braucht solche Vergleiche nicht , da ist ja kein auserwähltes Volk , das es zu trösten gilt .Der biblische Gott ja, und der echte?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Gott/Göttin braucht solche Vergleiche nicht , da ist ja kein auserwähltes Volk , das es zu trösten gilt .Der biblische Gott ja, und der echte?
Also negierst du die Trennung nicht, sondern bestätigst sie erneut. Du sagst Gott ist nicht gleich Schöpfung, sondern nur eine Kraft die darin wirkt. Also etwas, was seperat von außen auf die Schöpfung einwirkt?!
Ich will nicht sagen, dass diese Ansicht falsch ist. Mich begleitet diese Idee Schöpfung ist ungleich Schöpfer schon eine Weile und für mich entstehen aus dieser Idee eindeutig einige Implikationen, die ich so gar nicht mit Gott in Verbindung bringe. Eben zum Beispiel dass dieser beschriebene Gott nicht mehr absolut sein kann und damit relativ ist und alles weitere was sich daraus ergibt. Der Monotheismus vertritt diese Ansicht auch und ich sehe, das alle monotheistischen Religionen eine Tendenz haben, die dazu führt andere Menschen auszuschließen. Ich denke das liegt unter anderem auch daran, dass sie eben glauben, dass Gott nicht der Schöpfung immanent ist, sondern in irgendeiner Weise neben, über oder sonstwo anders ist (also getrennt). Das heißt, ich denke, das ist keine rein philosophische Idee, sondern eine Idee, die sich konkret auch auf das Verhalten der Menschen und ihre Ethik auswirkt. Nicht zwangsläufig, weil ich genug kenne, die trotz der Exklusivität, die sie auch in Folgelehren mit drin haben, eine gut funktionierende Ethik haben. Aber es passiert eben und ist für mich keine Randerscheinung der monotheistischen Religionen, sondern eine Kernerscheinung.
Und ich diskutiere da so gern darüber, weil ich wissen will, wie die Menschen diese Problematik umschiffen.
Wieso soll Gott nicht mehr absolut sein?
Syrius
1.Ist der Nondualismus kein Weltbild
Doch ist es. Es ist eine bestimmte Art die Welt zu sehen zumindest dann, wenn man es wie wir es hier tun vorstellt und verständlich machen will. Die Welt auf eine bestimmte Art zu sehen nennt man Weltbild, wenn du auch hier mal wieder den Begriff Weltbild anders definierst, dann erklär das doch vorher - wobei es fast besser wäre einfach die übliche Verwendung zu nutzen. Ganz am Ende ist es kein Weltbild sondern nur eine Beschreibung, aber im Kontext anderer Weltbilder bleibt es Weltbild.
Natürlich ist der Gedankengang einfach. Sprache soll uns ja auch auf einfachem Wege ermöglichen zu kommunizieren. Ich habe es bisher immer so gemacht, dass ich Worte, die ich anders verwende als üblicherweise definiere und erkläre.
Lies doch einfach eins der vielen Bücher dazu, das ist nicht meine Phantasie, das ist die Art, wie die Menschen darüber sprechen.![]()
Letzteres von dir; "weil du sie entsprechend umgedeutet hast" musst du schon beweisen können wenn du das SO behauptest.
Fangen wir beim banalsten Wort an: "Wahrnehmung" ich habe an der entsprechenden Stelle erklärt, was dieses Wort bedeutet und wie Wahrnehmung verstanden wird und es entsprach offensichtlich nicht deinem Verständnis. Du kannst dazu jederzeit nachlesen, dass Interpretation/Deutung ein Teilaspekt der Wahrnehmung ist. - wup bewiesen.
Aber ist auch egal, wir sind ja schon an einem ganz anderen Punkt der Diskussion angelangt.
Die Symbiose gehört zum Weg zu der bewussten Einheit.
Also immer einen Schritt nach dem anderen.
Das ist das absurde der meisten Lehren, die Trennung verkünden um Einheit zu ermöglichen.
Wie du bereits festgestellt hast (ist ja auch kein Geheimnis) ist die Trennung ein Wahrnehmungsphänomen
Die Sache ist aber viel viel einfacher und es braucht keinen Weg. Einheit ist bereits und das wird entweder gesehen oder nicht.
Bei Nondualistischen Gesprächen/Büchern
Es gibt diese Schritte nicht bzw. du hast schon recht man kann das alles tun, was du sagst.
Du kannst dir einen Weg suchen und diesen Weg gehen, erst Erkennen, dass es da eine Symbiose gibt, dann der nächste Schritt usw. Oder man geht jeden beliebigen anderen Weg. Und irgendwann macht es vielleicht klick und es wird völlig klar, dass der Weg tatsächlich nirgendwohin geführt hat. Jeder Weg hat das Potential ein paar Sachen aus dem Weg zu räumen, die das Sehen von DIES hier behindern. Es gibt dabei aber keinen Kausalzusammenhang zwischen Weg und Effekt.
Ahh, danke übrigens, an dieser Stelle hast du ein wenig mehr beleuchtet, was du mit Ich meinst. Hier sprichst du vom Ich-Empfinden. Daneben gibt es ja noch die Ich-Geschichte usw. Das Ich-Empfinden ist ja eine Empfindung, dass Wahrnehmung lokalisiert zu sein scheint.
Allein das ist ja schon relativ, weil diese "Lokalisation" sich auf den ganzen Körper bezieht und, wenn man sich darauf einlässt auch darüber hinaus.
Allein das ist ja schon relativ
Bei der Gelegenheit: - unter Bewusstsein verstehe ich Gewahrsein und Gewahrseinsinhalt.
So schön einfach und klar ist Einheit. Macht ja auch irgendwie Sinn. Ich meine ehrlich, warum sollte man nach etwas so omnipräsentem suchen. Wer denkt sich sowas aus? Oh hey, du bist am Strand, dann such mal den Sand.
Bist du dir der EINHEIT bewusst von der du sprichst,weil Du so über sie sprichst?
Wenn ja,dann würden wir hier nämlich nicht mehr diskutieren,denn DIR wäre alles klar.
Warum sollte da nicht mehr diskutiert werden?
Es könnte ja auch andren beim Lesen einiges klar werden ...
also dies ist kein Argument .
Ich finde es interessant wie ihr Beide eure Sicht ergießt.
Danke![]()
Das liegt in der Wortbedeutung von absolut = allumfassend. In dem Moment wo du sagst irgendwas ist nicht Gott hast du zwei Häufchen gemacht einen Gott-Haufen und einen Nicht-Gott-Haufen und dann umfasst Gott diesen nicht-Gott-Haufen eben nicht mehr. Richtig absolut geht nur, wenn Gott immanent (innwohnend) ist.Wieso soll Gott nicht mehr absolut sein? Diesen Gedankensprung verstehe ich nicht?
Warum soll ich nicht so schreiben? Bzw. wieso entsteht dieser Eindruck?Zudem schreibst Du hier als ob Du davon völlig unbeteiligt wärest - erstaunlich.
Du kannst noch so oft Behaupten, dass es kein Weltbild sei, dadurch wird es auch nicht wahrer. (siehe unten)Du kannst es noch so oft behaupten,aber dadurch wird es nicht wahrer.
Nur weil die Vorgehensweise, wie dieses Weltbild vermittelt wird einer besondere Art und Weise folgt, heißt das nicht, dass dahinter kein Weltbild steht. Denn ganz offensichtlich und das müsstest du doch erkennen folgt daraus eine bestimmte Art, die Welt zu sehen und genau DAS ist das, was man ein Weltbild nennt.Aber nicht eine bestimmte Art die Welt zu sehen,in Form von Weltbild,sondern eine bestimmte Art ein Gespräch zu führen.
Sach mal machst du dich hier grad über mich lustig? Warum ich dieses Beispiel eingebracht habe, habe ich schon mehrmals erklärt. An die drei mal und ich werde das nicht nochmal tun. Wenn du das nicht liest oder wieder vergisst, dann wird das auch beim 4. mal nicht ankommen.Nun,wenn der einfache Gedankengang dazu dienen soll auf einfachem Weg zu kommunizieren warum kommst du dann mit dem Begriff Nondualistisch bzw. nondualistischer Logik!?
Ich habe dir erklärt, was ich unter nondualistischer Logik verstehe und ich habe Nondualität versucht begreiflich zu machen, ich habe sogar Referenzliteratur angegeben, damit du ggf. selbst nachschauen kannst. Ja wenn du diese Namen googelst, dann dürftest du sogar Textausschnitte finden. Dann wird auch klar, dass ich da gar nichts umgedeutet habe.Du hast mir ja bis heute nicht erklärt was du unter nondualistischer Logik verstehst und Nondualistik in deinem Sinne und deinem Konzept umgedeutet.
Stell die Frage konkreter, ich habe diese Frage bereits beantwortet, wenn du mehr wissen möchstest, dann stelle ein konkrete Frage, die sich auf eine der beiden Antworten bezieht.Und was die nondualistische Logik betrifft,auf die du wahrscheinlich selber keine Antwort hast,warte ich immer noch auf eine Antwort.
Puhh, das ist jetzt schon beunruhigend, wenn du diese sehr einfache Aussage nicht nachvollziehen kannst. Sowas lern ich in der Schule und es ist eine Grundlage. Was soll ich dazu jetzt noch sagen?!Du hast überhaupt nichts bewiesen sondern nur eine sinngemäss nicht nachvollziehbare Aussage gemacht.
Sorry, du kannst dann auch in den Kommentaren und weiteren empfohlenen Büchern den Begriff lesen. Was du hier immer wieder behauptest ist einfach nur noch merkwürdig.Es gibt weder nondualistische Gespräche noch gibt es vor allem nondualistische Bücher (von nondualistischer Logik will ich garnicht mal sprechen.
Was hat denn der vermeintlich echte Gott, den du zu kennen vermögen willst, eigentlich so alles zu bieten, beschreib ihn mir mal ganz genau, das passt doch wunderbar in diesen Thread und ich werde dann ja sehen, ob ich auf deinen Gott umschwenken könnte...!?Der biblische Gott ja, und der echte?
Ja, diese komischen Menschen, warum können die überhaupt so merkwürdige Empfindungen haben, wenn sie das Leiden um sich herum mitbekommen...???Wieso "schrecklich"?
Die Natur schert sich nicht um menschliche Empfindungen, egal, ob "nur" ein Grashalm von einem Reh und dieses dann von einem Wolf gefressen wird oder ob ein Tsunami über 300.000 Menschen tötet oder ein pyroklastischer Strom eine Stadt ausradiert... Die Natur IST einfach und sie wird noch sein, wenn die Menschen mit ihren merkwürdigen Einstellungen schon lange vergessen sind...
LG
Grauer Wolf
Dazu gibt es mittlerweile genügend andere Threads zum Thema.Was hat denn der vermeintlich echte Gott, den du zu kennen vermögen willst, eigentlich so alles zu bieten, beschreib ihn mir mal ganz genau, das passt doch wunderbar in diesen Thread und ich werde dann ja sehen, ob ich auf deinen Gott umschwenken könnte...!?