Syrius
Sehr aktives Mitglied
Das liegt in der Wortbedeutung von absolut = allumfassend. In dem Moment wo du sagst irgendwas ist nicht Gott hast du zwei Häufchen gemacht einen Gott-Haufen und einen Nicht-Gott-Haufen und dann umfasst Gott diesen nicht-Gott-Haufen eben nicht mehr. Richtig absolut geht nur, wenn Gott immanent (innwohnend) ist.
JETZT versteh ich wie Du das meinst.
(lat. absolutus ‚abgeschlossen, vollendet, vollständig, vollkommen; unabhängig, uneingeschränkt, unbedingt; losgelöst‘)
Ohne nun weiter auf die Erweiterung des Begriffs einzugehen, betrachte ich das Wesen 'Gott' als eine Person - allmächtig und allwissend. ER ist Schöpfer und keineswegs identisch mit der Schöpfung.
Sehr wohl zehren alle geschaffenen Lebewesen, ob geistiger Natur wie etwa die Engel oder eben die Menschen, Tiere und Pflanzen auf der Erde, von seiner Kraft und sind auf seine Energie angewiesen.
Ob man Gott nun das Prädikat 'absolut' in dem von Dir vorgeschlagenen Sinne zuordnen kann, ist wenig relevant. Wichtig ist zu verstehen, dass der Mensch einen freien Willen hat und sich deshalb immer und immer wieder für oder gegen Gott entscheiden kann.
lg
Syrius