Die Gedanken sind frei ..... sind sie ?

  • Ersteller Ersteller AmandaJohneson
  • Erstellt am Erstellt am

Die Gedanken sind frei ..... sind sie es wirklich ?

  • Ja, meine Gedanken gehören mir ganz alleine, da hat niemand etwas zu suchen

    Stimmen: 18 40,9%
  • Nein, ich bin mir gewahr, daß es durchaus so sein kann, daß meine Gedanken für andere einsehbar sind

    Stimmen: 26 59,1%

  • Umfrageteilnehmer
    44
Hallo Narr,



sehe ich so: Du BIST immer Dein wahres Selbst, bist Dir dessen nur noch nicht bewußt. Bewußt-Sein bedeutet ja, sich bewußt zu sein, wer man in Wahrheit IST. Du wirst also nicht zu etwas, Du bist es schon, es ist Dir nur noch nicht bewußt. Ohne Wahrnehmung (wozu ja auch Gefühle zählen) keine Erkenntnis, ohne Erkenntnis keine Bewußtheit.

Liebe Grüße :)
Gabi

Hallo Gabi
Dann bringe ich das mal unter den Begriff Selbstbewusstsein zusammen.
Aber wird man nicht Selbstbewusst,wenn man es vorher noch nicht war?
Denn das werden hat etwas mit der Zeit zu tun.

Du bist es schon, es ist Dir nur noch nicht bewußt.

Auch das "noch nicht" hat etwas mit der Zeit zu tun,nämlich mit etwas,was noch kommen wird.Also Zukunft.
Zukunft muss aber erst noch ent-stehen,sich also bewegen und somit werden.

Geist unterliegt nicht der Zeit,aber das Bewusst-Sein irgenwie schon,wenn es noch nicht IST.

Oder wie,oder was?
Jetzt bin ich selber durcheinander.
p040.gif


Liebe Grüsse vom Narren
 
Werbung:
Hallo Narr,

Dann bringe ich das mal unter den Begriff Selbstbewusstsein zusammen. Aber wird man nicht Selbstbewusst,wenn man es vorher noch nicht war? Denn das werden hat etwas mit der Zeit zu tun.

klar, sich seines Selbst bewußt, wird man mit der Zeit (oder auch nicht ;)). Nur bist Du ja nicht erst Dein wahres Selbst, wenn es Dir bewußt wird, sondern Du bist es in jedem Fall, jetzt und hier. Aber ich verstehe schon, Du hast es auf das bewußt werden bezogen, nicht auf das SEIN ansich.

Geist unterliegt nicht der Zeit,aber das Bewusst-Sein irgenwie schon,wenn es noch nicht IST.

Für mich ist Geist der jetzige Bewußtseinsszustand und unterliegt somit der Zeit. Seele allerdings ist zeitlos. D.h. für mich ist der Geist, ob nun mit materiellem Körper oder nicht, das Bewußtsein, in welcher Ausprägung auch immer. Aber das ist auch wieder nur eine Definiton des Wortes, die wohl nicht für jeden stimmig ist. ;)

Liebe Grüße :)
Gabi
 
Aber ich verstehe schon, Du hast es auf das bewußt werden bezogen, nicht auf das SEIN ansich.

Natürlich nicht auf das SEIN an sich,denn das SEIN,IST,und das IST ist,also jetzt,gegenwärtig.
Und Gegenwart,oder Gegenwärtigkeit welches das SEIN ja ist,kennt keine Zeit.

Für mich ist Geist der jetzige Bewußtseinsszustand und unterliegt somit der Zeit. Seele allerdings ist zeitlos. D.h. für mich ist der Geist, ob nun mit materiellem Körper oder nicht, das Bewußtsein, in welcher Ausprägung auch immer.

Hier muss ich einhaken.
Denn du schreibst von "ob nun mit materiellem Körper oder nicht"!
Ausserhalb des materiellen Körper unterliegt der Geist aber nicht mehr der Zeit.
Der Geist ist also ausserhalb des materiellen Körpers zeitlos,und ein gegenwärtiger Seinszustand,der sich erst wieder mit der Inkarnation ändert.
Nicht der Seinszustand ändert sich durch die Inkarnation,sondern der gegenwärtige Seinszustand.
Oder?
Die Frage Oder? ist eine Fangfrage,also pass auf und denke nach.;)
Und beachte das von mir rot gemachte Wort in deinem Zitat.

Grüsse vom Narren
p040.gif
 
hi Trixi
ist diese Frage jetzt eine beherrscht geäußerte Mitteilung oder ist sie aus irgendeiner Hinterfotzigkeit heraus gefragt so ala: da werde ich sowieso eine Antwort nicht annehmen? Weil ich's eh schon besser weiß? (also unbeherrscht?)
Hinterfotzig weise ich weit von mir, auch wenn ich Hintergedanken zu dem Wort Herrschaft habe - es ist ein Wort, das in mir negative Reaktionen auslöst, und genau deshalb wollte ich vom Opa wissen wie genau er es meint. Das Wort Selbstbeherrschung hatte mal einen guten Klang, die Spartaner waren dafür berühmt, aber heute ist es nur noch ein Synonym für Unterdrückung von Gefühlen und deshalb müsste an dieser Stelle klargestellt werden, was es für positive Aspekte an der "Herschaft" am "Beherrschen" geben kann. Was mir da einfällt wäre Disziplin, wichtig am Herrschen ist neben Bewusstheit auch Toleranz ....

hi Seyla - was ich als ganz schwierig empfinde ist die Beschreibung der geistigen Ebene des Menschen als "Bewusstsein" zu bezeichnen, ich weiß es hat sich eingebürgert, aber es sagt aus, dass diese Ebene bewusst ist, was ja nicht der Fall ist - da gibt es nämlich noch die Ebene der Unbewusstheit, also müsste man nicht nur vom Geistbewusstsein, sondern auch vom Geistunbewusstsein sprechen. Für mich ist eine ganz wichtige Frage, wo verläuft die Grenze zwischen diesen beiden Bewusstseinsebenen, wie sieht diese Grenze aus, wie kann man sie überschreiten? Du sagst ja auch, es gibt so "unbestimmte Gefühle" - "Ahnungen", die aus dem Unbewussten ins Bewusste schwappen - also gibt es doch Verbindungen, Wege um aus dem Unbewussten etwas heraufzuholen - wobei es vielleicht gar kein heraufholen ist, sondern ein hineingehen ins Unbewusste und dann dort die Lampe des Bewusst-seins anzumachen?
Woher stammt die Information über sie, die ich empfange, wenn es nicht in IHR ist, weder in IHREM Körper,- noch in IHREM Geist,- noch in IHREM Geistbewußtsein?
Diese Antwort wird ganz klar, wenn wir das Geistige nicht in einem Körper gebunden anschauen, sondern als etwas sehen, IN dem wir uns alle befinden. Erst durch das Denken oder Fühlen eines Menschen wird es individuell und damit zu IHREM oder MEINEM Gedanken etc.

hi Narr ich finde deine Darstellung des Unterschiedes von "Bewusst-sein", (Bewusst-werdung) mit der "Wahrnehmung" gut, da müsste man noch etwas tiefer forschen
Worauf beziehst du das ICH in deiner Frage?
Auf die Seele,oder auf das Ego?
ich unterteile Ich und Ego und in dem Falle meinte ich das ICH, also die Fähigkeit, die der Mensch i.d.R. mit ca drei Jahren erwirbt. Das Ego ist natürlich körperbedingt, da es in dem persönlichen Umgang mit der Welt (Familie, Gesellschaft, Kultur) sich angeeignet wird.
Aber Erfahrungen z.B. kann der Geist nur durch die Materie wahrnehmen.
und das bezweifle ich immer noch, mag sein, dass Wahrnehmungen und damit auch Erfahrungen im geistigen Be-Reich immer mit Beschreibungen gemacht werden die aus dem Körpersinnenbereich stammen, aber es kommt z.B. auch vor, dass ich z.B. bei Musik ganz bestimmte Gefühlswahrnehmungen habe, die eine ganz andere Qualität haben als körperliche Wahrnehmungen, selbst wenn es wie bei der Musik durch das Hören ausgelöst wird, also ich meine, es schwingt da immer noch etwas anderes (geistig-seelisches) mit, für das wir nur noch keine genauen Wörter der Beschreibung gefunden haben.
Narr: Ein Gefühl was in mir entsteht nehme ich natürlich nicht mit den Körpersinnen wahr.

Inti: Und ebenso mit den Gedanken, die Bewusstwerdung eines Gedankens ist doch kein Vorgang in einem Körpersinn oder?
Narr: Natürlich nicht.
D.h. es gibt Wahrnehmungs- und damit auch Erlebnisebenen, die nicht vom Körper bedingt sind.

LGInti
 
Hallo Narr,

Ausserhalb des materiellen Körper unterliegt der Geist aber nicht mehr der Zeit.

wie gesagt, das ist Definitionssache des Begriffs Geist. Wenn Dein Körper stirbt, kannst Du sehr wohl in einer Illussion der Zeit leben, genauso wie hier. Ich habe eine ganze Burgbevölkerung erlebt, die immer wieder ihr Ableben "erlebt" hat, für sie ist durchaus Zeit vergangen.

Die Frage Oder? ist eine Fangfrage,also pass auf und denke nach.;) Und beachte das von mir rot gemachte Wort in deinem Zitat.

Hihi, Du kannst mich nicht fangen, weil ich einfach eine andere Vorstellung vom Geist habe. ;) Für mich gehört das Wort Geist eher in die "Körper,Seele,Geist"-Fraktion, wobei ich hier Geist mit Bewußtsein beschreiben würde.

Aber weißt Du, das Wort ansich kommt in meinem Vokabular normalerweise gar nicht vor, mag also sein, daß ich das nicht richtig "übersetze". Macht aber auch nichts, weil ich nicht vorhabe, es in mein Vokabular zu übernehmen. ;)

Liebe Grüße
Gabi
 
Hi Inti

ich unterteile Ich und Ego und in dem Falle meinte ich das ICH, also die Fähigkeit, die der Mensch i.d.R. mit ca drei Jahren erwirbt. Das Ego ist natürlich körperbedingt, da es in dem persönlichen Umgang mit der Welt (Familie, Gesellschaft, Kultur) sich angeeignet wird.

Hm...schliesst das eine das andere aus?
Das was du dem Ego zuschreibst,das aneignen des persönlichen Umgangs in der Welt beginnt ja in der Regel mit 3 Jahren.
Ist das nicht die selbe Fähigkeit die du dem Ich,welches du vom Ego unterteilst,zuschreibst?

aber es kommt z.B. auch vor, dass ich z.B. bei Musik ganz bestimmte Gefühlswahrnehmungen habe, die eine ganz andere Qualität haben als körperliche Wahrnehmungen, selbst wenn es wie bei der Musik durch das Hören ausgelöst wird, also ich meine, es schwingt da immer noch etwas anderes (geistig-seelisches) mit, für das wir nur noch keine genauen Wörter der Beschreibung gefunden haben.

Da stimme ich dir absolut zu.
Deshalb nenne ich Musik die Sprache der Seele.
Weil in meinen Augen die Seele durch die Musik direkt angesprochen werden kann,aber nur dann wenn die Musik auf einer bestimmten Frequenz schwingt,dessen Frquenz die Seele erreichen kann.

Nun ist es aber so dass es scheinbar einen Unterschied zwischen Geist und Seele geben muss,sonst hätten wir ja nicht zwei verschiedene Wörter dafür.
Das heisst jetzt erstmal für mich;Die Seele ist in ihrer Wahrnehmung von körperlichen Sinnen unabhängig.
Dein Beispiel mit der Musik zeigt dies ja sehr schön.

Aber gilt das auch für den Geist?
Wahrscheinlich müssten wir jetzt hier erstmal den Unterschied zwischen Geist und Seele definieren,um weiter zu kommen.

Vielleicht hat Gabi ja eine Idee.
@Gabi könntest du dazu was schreiben,so als Inspiration für uns?

D.h. es gibt Wahrnehmungs- und damit auch Erlebnisebenen, die nicht vom Körper bedingt sind.

Das ist richtig,doch wer nimmt sie war?
Ich habe mir folgendes überlegt:
Wenn die Seele ohne körperliche Sinne etwas nur wahrnehmen kann,dann braucht sie im Prinzip jemanden,der Erfahrungen durch die Körpersinne,die die Seele ja auch wahrnehmen und abspeichern will,einen Vermittler.
Könnte dies der Geist sein?

Liebe Grüsse
 
Hallo Gabi

Worum es mir ging in meiner "Fangfrage" war der scheinbare Widerspruch in diesem einen Satz:

Zitat Gabi
Für mich ist Geist der jetzige Bewußtseinsszustand und unterliegt somit der Zeit.

Der jetzige Bewusstseinszustand!
Jetzt ist immer gegenwärtig,also kann man auch vom gegenwärtigen Bewusstseinszustand sprechen.
Und Gegenwart ist Gegenwart,immer und ständig.
Unterliegt also nicht der Zeit.
Der Bewusstseinszustand ändert sich zwar ständig,und auf dem ersten Blick sieht das tatsächlich so aus,als würde er der Zeit unterliegen,aber tut er dies wirklich?
Das was sich da verändert in dem Bewusstseinszustand ist immer akltuell,immer in der Gegenwart.
So gesehen ist ein Bewusstseinszustand auch ein Seinszustand.

Zeit ist ja nur Illusion und deinem Satz zur Folge würde der Geist einer Illusion unterliegen.

Liebe Grüsse
 
Hallo Inti,

Bewußtsein....IchBewußtsein Körper und Geist...Selbstbewußtsein...Seele.

Ich(Körper,- und Geistbewußtsein) ist sich seines Selbst(Seelenbewußtsein) bewußt geworden...aus IchBewußtseinen entsteht SELBSTBewußtsein...dein Ichbewußtsein und Seelenbewußtsein bilden eine Einheit=GÖTTLICH***

Das eine Bewußtsein kann sich ohne das andere Bewußtsein nicht bewußt werden.

Deine Seele trägt Informationen in sich die sich verwirklichen möchten,...diese sind dir noch UNBEWUSST...sie sprechen die Gefühlssprache der Seele und dein Geistbewußtsein versteht die Sprache noch nicht, denn dein Geist hat gelernt die Sprache des Körpers die ist Emotionssprache.

All diese Sprachen sind übersetzte Energien, Informationen.
z.b. Liebe..deine Seele möchte das dein Ichbewußtsein die Sprache der reinen Liebe sprechen hört(fühlt). Da in deinem Unterbewußtsein bereits Liebe definiert wurde als Emotion,
kommt eine verschlüsselte Information beim Geistbewußtsein an. Der Mensch setzt diese Information um, um zu erfahren (unbewußt) ob die Information der Seele korrekt übersetzt wurde. An dem Ergebnis kann er dann sehen und fühlen ob die Information aus der Seele stammt oder aus dem Unbewußten. Der Mensch wird solange die Sprache der Übersetzung üben bis in ihm ein Gefühl entsteht das alle Zellen deines Körpers erfasst hat, so das dein Geist sich nun bewußt werden kann was Seele gesprochen hat.

Ist die Übersetzung noch nicht gelungen, lebt der Mensch Liebe die der Geist versteht, doch die Zellen seines Körpers sind noch nicht vollständig erfüllt und das spürt der Mensch unbewußt, dieser empfindet sich nicht GANZ*

@Inti
da gibt es nämlich noch die Ebene der Unbewusstheit, also müsste man nicht nur vom Geistbewusstsein, sondern auch vom Geistunbewusstsein sprechen.

Geistbewußtsein das die Sprache des Seelenbewußtseins noch nicht versteht ist sich der Seelensprache noch UNBEWUSST. Übersetzt heißt das, ist dein Geist sich der Seele bewußt geworden, d.h. kann dein Geist fühlen die Seele werden sie EINS..eine Sprache.

Dein Geistbewußtsein lernt durch das Körperbewußsein zu fühlen was Seele ist***

Solange es umgekehrt ist das dein Geist deinem Körper sagt was dieser zu fühlen hat über die Vorstellung von z.B. ist eine gemeinsame Sprache nicht möglich.

Es fängt alles beim Körper an, dein Körper dient dir als Übersetzer deiner Seele. Dein Körper kann auf den Geist hören der von reiner Liebe eine Vorstellung hat oder auf die Seele die reine Liebe sendet.
Hört er auf den Geist entsteht schmerzliche Erfahrung...darüber lehrt dich dein Körper immer mehr und mehr sich deiner Seele zuzuwenden.

Geist erschafft Materie dazu benötigt er Vorstellung,...reine Liebe ist im Seelenbereich,...und da lernt der Geist das Vorstellung und Wille nicht benötigt werden, weil reine Liebe bereits erschaffen wurde, nicht erschafft werden braucht. Es ist bereits in deiner Seele vorhanden und dies wahrzunehmen ist dem Geist seine Aufgabe.
Materie erschaffen das beherrscht er bereits vollkommen.

Dein Geist lernt das reine Liebe keine Materie ist....das zu all seinem Erschaffenem die reine Liebe noch fehlt um seine Erfüllung zu finden. Ist deinem Geist bewußt geworden was reine Liebe ist wird er sich bewußt das alle Materie NICHTS ist gegen das Gefühl von reiner Liebe***

@Inti
Für mich ist eine ganz wichtige Frage, wo verläuft die Grenze zwischen diesen beiden Bewusstseinsebenen, wie sieht diese Grenze aus, wie kann man sie überschreiten?

Diese feine Grenze ist dir unbewußt und dir
spürbar alsAhnung das es noch nicht vollkommen IN dir ist.
Die Grenze wurde erschaffen vom Geist der eine Vorstellung hat von Seele.
Durchdringen durch Erfahrung die der Geist macht. Dem Geist wird beigebracht das seine Vorstellung von Seele nicht korrekt ist,...das erfährt der Geist am Ergebnis seines Erschaffens...er spürt es über den Körper durch Schmerz.
Der Schmerz macht den Geist aufmerksam auf seine Unbewußtheit.

@Inti
Du sagst ja auch, es gibt so "unbestimmte Gefühle" - "Ahnungen", die aus dem Unbewussten ins Bewusste schwappen - also gibt es doch Verbindungen, Wege um aus dem Unbewussten etwas heraufzuholen - wobei es vielleicht gar kein heraufholen ist, sondern ein hineingehen ins Unbewusste und dann dort die Lampe des Bewusst-seins anzumachen?

Das Unbewußte ist zusammengesetzt aus den vergangenen abgespeicherten Erfahrungen und das Tor wodurch sich die Seele auch bemerkbar macht..für den Menschen ist es schwer diese beiden Informationen zu unterscheiden. Der Mensch lernt dies durch Umsetzung,..kann sich wiederholen durch
immer dieselben Erfahrungen bis ihm bewußt wird das er es tut und dann fängt er an feiner hinzuhören was das Unbewußte spricht,..d.h. er fängt an seiner Ahnung zuzuhören und diese umzusetzen. Die Ahnung ist deine Seele die noch leise zu hören ist,..je mehr du der Ahnung folgst umso lauter wirst du die Stimme deiner Seele sprechen hören.


@Seyla
Woher stammt die Information über sie, die ich empfange, wenn es nicht in IHR ist, weder in IHREM Körper,- noch in IHREM Geist,- noch in IHREM Geistbewußtsein?

@Seyla
Diese Antwort wird ganz klar, wenn wir das Geistige nicht in einem Körper gebunden anschauen, sondern als etwas sehen, IN dem wir uns alle befinden.

Der Geist ist abhängig vom Körper solange er in der Materie sich befindet. Der Körper dient dem Geist als Übersetzer von Energie(Informationen).

Seele möchte das der Geist sich der Seele bewußt wird und dazu benötgt es den Körper. Stirbt der Körper, lebt das Geistbewußtsein weiter,...sucht die Verbindung zu seiner Seele. ist dem Geist noch in Materie bewußt geworden seine Seele, dann verbindet sich der Geist mit der Seele beim Ableben, werden EINS...göttlich*

Ist dem Geist während seines Lebens in Materie nicht bewußt geworden was Seele spricht, dann lebt das Geistbewußtsein ohne Körper weiter und lernt materielos die Sprache der Seele um sich dann bei BewußtWerdung miteinander zu verbinden und zu werden Göttlich***


L-G Seyla***
 
Hallo Narr,

Der Bewusstseinszustand ändert sich zwar ständig,und auf dem ersten Blick sieht das tatsächlich so aus,als würde er der Zeit unterliegen,aber tut er dies wirklich?

Kann man denn etwas beschreiben, was nicht der Zeit unterliegt, mit Worten, die der Zeit unterliegen ? ;) Ich glaube nicht. Und Bewusstseinsszustand ist ja nicht gleich Seins-Zustand.

Das was sich da verändert in dem Bewusstseinszustand ist immer akltuell,immer in der Gegenwart.
So gesehen ist ein Bewusstseinszustand auch ein Seinszustand.

Natürlich, wir leben im Augenblick. Unser Bewußtsein ist aber nun mal eingeschränkt. D.h. wir leben (noch) nicht wirklich die Seele, sondern sind nunmal (noch) in der Illussion von Zeit und Raum. Der SEINS-Zustand ist immer gleich, natürlich, wir SIND einfach. Aber der Bewußtseins-Zustand verändert sich, denn Bewußt-Sein bedeutet ja, ich werde mir meines wahren SEINS-Zustandes bewußt. Und da wir nunmal noch nicht VOLL bewußt sind, verändert sich der Zustand, der Level des bewußt-seins sozusagen und das im Rahmen der Illlussion Zeit. Erst wenn wir wirklich vollkommen unser wahres Selbst erkannt haben UND es leben, löst sich die Illussion Zeit auf, wir brauchen sie nicht mehr.

Zeit ist ja nur Illusion und deinem Satz zur Folge würde der Geist einer Illusion unterliegen.

Genau ! ;)

Liebe Grüße
Gabi

@Gabi könntest du dazu was schreiben,so als Inspiration für uns?

Schaff ich jetzt grad nicht mehr, aber später gerne. :)
 
Werbung:
Hallo Gabi,

@Gabi
Erst wenn wir wirklich vollkommen unser wahres Selbst erkannt haben UND es leben, löst sich die Illussion Zeit auf, wir brauchen sie nicht mehr.

Nicht das wahre Selbst(Seele) möchte vollkommen erkannt(wahrgenommen) werden sondern das ICH-BW möchte sich seiner Selbst Bewußtwerden*(Geist,-und KörperBW) das erst dann bewirkt das das wahre Selbst(Seele) wahrgenommen werden kann....und sich verbinden kann zu Einer Bewußtheit*

L-G Seyla***
 
Zurück
Oben