Die Gedanken sind frei ..... sind sie ?

  • Ersteller Ersteller AmandaJohneson
  • Erstellt am Erstellt am

Die Gedanken sind frei ..... sind sie es wirklich ?

  • Ja, meine Gedanken gehören mir ganz alleine, da hat niemand etwas zu suchen

    Stimmen: 18 40,9%
  • Nein, ich bin mir gewahr, daß es durchaus so sein kann, daß meine Gedanken für andere einsehbar sind

    Stimmen: 26 59,1%

  • Umfrageteilnehmer
    44
Werbung:
Narr
Warum bringst du Aktions-Möglichkeiten des Menschen ein?
Darum ging es doch garnicht.
dir ging es doch darum mit diesem Beispiel zu zeigen, dass geist und Physis gleich seien und ich sehe diese Gleichheit nicht - mag sein, dass Materie verdichteter Geist ist, aber die Unterschiede in der Praxis des physischen lebens sind so groß, dass dieser Zusammenhang völlig belanglos werden kann, der Mensch hat es gelernt völlig ohne esoterisch-religiös-philosophische Weltbilder zu leben. Kurz er hat sich individualisiert - er ist momentan in der Ablösungsphase, der Pubertät der menschlichen Entwicklung - und das hat er erreicht duch die Art und Weise seines Lebens, wie er damit umgeht und die drückt sich aus in Aktionen. Der Vergleich mit dem Ozean wäre besser, wenn wir sagen würden der Tropfen wird zu Eis und er schmilzt nicht (durch die Individuation), sondern alle Tropfen des Ozeans werden zu Eistropfen und liegen dann nebeneinander - erst die Bewusstwerdung des eigenen Wesenskerns - oder die Erkenntnis der umfassenden Liebe - bringt dann diese einzelnen Kügelchen wieder zum Schmelzen.

Aber wenn ich alleine bin,also keinen Gesprächspartner habe,dann ist bei meinen Gedanken doch nicht unbedingt ein Zeitaspekt bei.
ja das ist wohl so da kann ich die Zeit "vergessen" - trotz allem braucht das Denken auch vom physischen aus betrachtet eine gewisse Zeit - aber ich denke auch, die Zeit ist nur in einem Raum existent - sobald Physis existiert, existiert auch Zeit
Und dennoch bringt der Geist sich durch die Physis zum Ausdruck.
ja in dem Punkt verstehen wir uns - das ist für mich auch der einzige Sinn der Physis, die Ausdruck für das Geistige zu sein. Allerdings unterscheiden sich da die Menschen - wenn jemand nur lebt um zu essen und zu trinken und Bäuerchen zu machen, dann ist lediglich die Existenz an sich der Ausdruck.

Inti: das trifft auf die Physis zu aber die geistigen Pläne sind wohl etwas anders gestrickt
Was macht dich da so sicher?
Vielleicht läuft der geistige und physiche Plan paralell ab?
mit Sicherheit paralell. sofern es im Geistigen so etwas gibt, denn paralell impliziert Raum und damit Zeit. Was mich sicher macht - nun je mehr ich erkenne, desto mehr sehe ich dass meine Schritte klein sind , desto mehr sehe ich, dass die Größe immer größer wird - das was momentan physisch an geistigem ausgedrückt werden kann ist immens wenig.

Wenn man davon ausgeht das jeder Geist sich materialisiert,denn Materie ist materialisierter Geist,dann müssten sich Engel auch materialisieren.
wenn die Physis nur eine Stufe in der Entwicklung des Geistes ist, dann gibt es noch viele geistigen Reiche (energetischen Ebenen oder wie auch immer) in denen keine physische Inkarnation mehr stattfindet. - also Wesensebenen mit Wesen, die sich nicht physisch weiterbilden.
LGInti
 
@Der_Narr: :liebe1:

....WOW! Ich glaube, das ist der wahre Sinn dieses Forums und aller Spiritualität...geilstens! Fühle mich gerade richtig gut. Yiiipppieee!! :)
 
Guten Morgen Inti


dir ging es doch darum mit diesem Beispiel zu zeigen, dass geist und Physis gleich seien und ich sehe diese Gleichheit nicht

Nein,mir ging es mit dem Beispiel des Wassertropfens nicht darum zu zeigen dass Geist und Physis gleich sind.
Mir ging es darum zu zeigen dass es keine wirkliche Getrenntheit gibt,egal um was es geht,da der Wassertropfen nicht vom Wasser getrennt sein kann,da er selber das Wasser ist,und egal welchen Weg der Wassertropfen geht immerwieder zur grossen Einheit Wasser zurück gehen muss.
Selbst wenn der Tropfen nicht in den Bach gerät dann nicht in den Fluss und durch den Fluss nicht ins Meer,also der grossen Einheit,wird der Tropfen verdunsten.
Das Verdunsten ist in dem Vergleich wie das physische sterben,also eine Rückkehr in die geistigkeit.
Aber der Tropfen muss sich wieder als Tropfen verkörpern.
Immwerwieder,deshalb so denke ich gibt es keine wirkliche Getrenntheit,und das auf allen Ebenen.

aber die Unterschiede in der Praxis des physischen lebens sind so groß, dass dieser Zusammenhang völlig belanglos werden kann, der Mensch hat es gelernt völlig ohne esoterisch-religiös-philosophische Weltbilder zu leben.

Ich sehe dies genau anderes herrum.
Der Mensch und alle Lebewensen leben zu erst ohne esoterisch-religiös-philsosofische Weltbilder,und er muss es erstmal lernen mit diesen Bildern zu leben.

Der Vergleich mit dem Ozean wäre besser, wenn wir sagen würden der Tropfen wird zu Eis und er schmilzt nicht (durch die Individuation), sondern alle Tropfen des Ozeans werden zu Eistropfen und liegen dann nebeneinander - erst die Bewusstwerdung des eigenen Wesenskerns - oder die Erkenntnis der umfassenden Liebe - bringt dann diese einzelnen Kügelchen wieder zum Schmelzen.

Dieser Vergleich ist ehrlich gesagt auch nicht schecht.

trotz allem braucht das Denken auch vom physischen aus betrachtet eine gewisse Zeit - aber ich denke auch, die Zeit ist nur in einem Raum existent - sobald Physis existiert, existiert auch Zeit

Ja,aber das denken an sich,ist nicht der Gedanke.
Der Gedanke ist ein Produkt,ein Resultat aus einer Handlung (das denken)
Die Handlung,die Tat unterliegt der Zeit,das ist richtig.
Aber das Produkt auch?

Allerdings unterscheiden sich da die Menschen - wenn jemand nur lebt um zu essen und zu trinken und Bäuerchen zu machen, dann ist lediglich die Existenz an sich der Ausdruck.

Aber immer auf der geistigen Ebene auf der sich dieser Mensch befindet.
Und das kann man ihm sogar ansehen,anhand seines physischen Körpers.

Was mich sicher macht - nun je mehr ich erkenne, desto mehr sehe ich dass meine Schritte klein sind , desto mehr sehe ich, dass die Größe immer größer wird - das was momentan physisch an geistigem ausgedrückt werden kann ist immens wenig.

Ja das sieht so aus,ich weiss.
Das liegt daran dass im Menschen sehr viel Potenzial ist.
Also im Urmensch z.B. liegt schon das Potenzial eines Titanen,und eines Gottmenschen wie Jesus z.B.
Und der Urmensch und der Gottmensch haben die selbe Offenbarungsform.
Deshalb ist es sehr wenig was zu erkennen ist in der Physis des Menschen,was sich an geistigen ausdrückt.
Man muss schon genau hinsehen.

wenn die Physis nur eine Stufe in der Entwicklung des Geistes ist, dann gibt es noch viele geistigen Reiche (energetischen Ebenen oder wie auch immer) in denen keine physische Inkarnation mehr stattfindet.

Ist das so?
Na ich weiss nicht.
Ich glaube nicht an die vielen geistigen Reiche.
Ich glaube nur an ein Reich,in dem alles geistige ist,und in dem ich der Geist materialisiert.
Ich glaub ja auch nur an ein Gott. ;)

also Wesensebenen mit Wesen, die sich nicht physisch weiterbilden.
LGInti

Das ist aber doch nur ein Glaube,oder nicht?
Du glaubst an mehrer geistigen Reiche.
Ich nicht.

Grüsse vom Narren
 
Der Mensch und alle Lebewensen leben zu erst ohne esoterisch-religiös-philsosofische Weltbilder,und er muss es erstmal lernen mit diesen Bildern zu leben.
ja, um sich dann am Ende wieder von allem bild-haft-en zu lösen und ein freies Leben zu leben mit einer eigenen Geschichte, die unabhängig ist von dem Gedönse, was es gibt.
 
Narr
Ich sehe dies genau anderes herrum.
Der Mensch und alle Lebewensen leben zu erst ohne esoterisch-religiös-philsosofische Weltbilder,und er muss es erstmal lernen mit diesen Bildern zu leben.
der Mensch kam aus der Einheit - der Tropfen aus dem Ozean - die ersten Schritte des Menschen, mit denen er sich aus der Tierwelt abhob, war die Ablösung von dieser Einheit, es war ein Prozess der Emanzipierung, die dann mündete in der Entstehung des ICH in der Physis, dieses ICH ist ein Ausdruck des Geistes in der Physis, aber doch auch der Physis näher als dem Geist, denn dieses ICH ist in der Lage, seine Herkunft zu verleugnen. Diese Ablösung vom geistigen, diese Ablösung von dem All-Einen (dem Ozean), brachte es mit sich dass diese direkte Erfahrung des Geistigen verblasste, und um diese aber präsent zu erhalten, wurden anstelle der direkten Erfahrung religiös-philosophische Weltbilder erschaffen - die Mythen der Völker entstanden - d.h. die direkte Wahrnehmung wurde verdrängt durch den Glauben. Jetzt ist die Menschheit an einem Punkt an dem sie nicht mehr glauben will sondern wissen - früher wusste die Menschheit durch direkte Erfahrung, heute will sie wissen durch wissenschaftliche Erforschung - früher war es eine direkte Wahrnehmung heute ist es eine logische Erkenntnis - das ist der Fortschritt der Menschheit - es ist die Bewusstwerdung seines Seins. Mit der Individuation des einzelnen Menschen ist der Schritt heraus aus der Einheit hinein in die Selbstverantwortung des Einzelnen vollbracht. Somit zählt die Wahrheit des Einzelnen, im Einzelnen wird die Einheit wahr, das Subjekt wird objektiv, wenn der Einzelne erkennt, dass er alles IST.
Ja,aber das denken an sich,ist nicht der Gedanke.
Der Gedanke ist ein Produkt,ein Resultat aus einer Handlung (das denken)
Die Handlung,die Tat unterliegt der Zeit,das ist richtig.
Aber das Produkt auch?
wenn ich diesen Gedanken von dir mitdenke, dann entsteht ein Konstrukt aus dem Denken und dieses Konstrukt ist ein geistiges, tja und die Frage ist nimmt es einen Raum ein, wenn nicht, dann ist es zeitlos.
Und das kann man ihm sogar ansehen,anhand seines physischen Körpers.
wie siehst du das?
Ja das sieht so aus,ich weiss.
Das liegt daran dass im Menschen sehr viel Potenzial ist.
woran liegt es, dass einzelne Menschen dieses Potential ausdrücken können, andere aber nicht? Wenn du sagts dass man es dem physischen ansehen kann, dann kann das physische ein Hemmschuh sein?
Ich glaube nicht an die vielen geistigen Reiche. Ich glaub ja auch nur an einen Gott.
und ich glaube an unendlich viele Ausdrucksformen des göttlichen - und warum sollte sich diese Vielfalt nur im physischen zeigen?
Das ist aber doch nur ein Glaube,oder nicht?
NUR ein Glaube? Glaube hat etwas damit zu tun, dass einem etwas als sehr wahrscheinlich erscheint - ohne Beweise, aber mit innerer Über-zeugung. Glauben ist Schöpfung so wie die Physis Schöpfung ist.

LGInti
 
Ja Christian,doch die Betonung,bzw. die Bedeutung liegt bei dem Wort "Ende".
mhm, erinnert mich an Michael und UE... und an Deutschland, weil Michael ja der Heilengel ist... oooh ja. :liebe1:

ah ja und: wann erreicht man das schon, das Ende, nicht wahr? Da kann man lange drauf warten- mmmm, ich weiß natürlich nicht, wie das mit den Reinkarnationen so verläuft, da gibt es ja schon eine Linearität. Jede Seele hat ja vermutlich doch ein "Ende" ihrer Reise, aber wohl nur hier auf Erden. Wer weiß, wo es danach hingeht. Also meine ich: Ende ist der Michael. :banane: Ist ja sonst nicht in Sicht.
 
G.M. Inti,

@Seyla
Wie kommen nun ihre ihr noch nicht bewußten Gedanken zu mir?
@Inti
tja vllt ist das seelische oder auch geistige Sein ja wirklich nichts von uns getrenntes - und wenn ich das Ende eines Fadens habe (hier die physische Existenz eines Menschen) dann brauch ich nur an diesem Faden entlangzugehen und ich werde die Umgebung des Fadens erleben.

Körper, Geist und Seelenbewußtsein empfindet der Mensch von sich als getrennt solange seine Wahrnehmung dessen noch unbewußt ist,....d.h. der Mensch empfängt zwar die Informationen der Bewußtseinsebenen, doch sie reisen wieder weiter. Die Informationen werden nicht bewußt wahrgenommen.
Bewußt heißt die Informationen werden im Körperbewußtsein wahrgenommen, dieses übersetzt als Gedanke der im Geistbewußtsein wahrgenommen wird, und dieser Gedanken ist Eins mit dem Seelenbewußtsein.
Unbewußt heißt, die Informationen gelangen ins Körperbewußtsein, dieses wird übersetzt zum Gedanken der durchs Geistbewußtsein kreist, dort nicht bleibt, von einem anderen Gedanken ersetzt wird und als nicht bewußt wahrgenommen wieder zurück geht ins Unterbewußtsein, dort wartet auf die nächste Reise um sich bewußt werden zu lassen.

Das Unbewußte sind Informationen die auf Bewußtwerdung warten.

Wie gelangen nun diese unbewußten Informationen an einen Empfänger und weshalb?

@Seyla
Übersetzt heißt das,....das was ich wahrgenommen habe war nicht IN mir sondern schwirrte um sie herum, es war IN ihr
@Inti
nicht IN dir aber auch nicht IN ihr.

Wenn es nicht IN ihr ist, d.h. weder in ihrem Seelenbewußtsein, noch in ihren Geistbewußtsein, noch in ihrem Körperbewußtsein.....weder in der Zwischenstation (Unterbewußtsein),.....Woher stammt ES dann?

@ Seyla
Gedanken sind übersetzte Information des Gefühls, oder auch Gedanken die übers Nachdenken produziert werden.
Die Gefühlsinformation hat eine andere Schwingung als die nachgedachten Gedanken, sie sind schwerer. Die Gefühlsinformation ist leichter in ihrer Schwingung.
@Inti
du meinst die Gefühls-Information ist schwerer als das Gefühl selber?

Nein, die nachgedachten Gedanken sind in ihrer Schwingung schwerer als Gefühlsinformationen.
Ich schrieb ja, die Gefühlsinformation ist leichter in ihrer Schwingung.

L-G Seyla***
 
Werbung:
Hallo Inti

der Mensch kam aus der Einheit - der Tropfen aus dem Ozean - die ersten Schritte des Menschen, mit denen er sich aus der Tierwelt abhob, war die Ablösung von dieser Einheit, es war ein Prozess der Emanzipierung, die dann mündete in der Entstehung des ICH in der Physis, dieses ICH ist ein Ausdruck des Geistes in der Physis, aber doch auch der Physis näher als dem Geist, denn dieses ICH ist in der Lage, seine Herkunft zu verleugnen. Diese Ablösung vom geistigen, diese Ablösung von dem All-Einen (dem Ozean), brachte es mit sich dass diese direkte Erfahrung des Geistigen verblasste, und um diese aber präsent zu erhalten, wurden anstelle der direkten Erfahrung religiös-philosophische Weltbilder erschaffen - die Mythen der Völker entstanden - d.h. die direkte Wahrnehmung wurde verdrängt durch den Glauben. Jetzt ist die Menschheit an einem Punkt an dem sie nicht mehr glauben will sondern wissen - früher wusste die Menschheit durch direkte Erfahrung, heute will sie wissen durch wissenschaftliche Erforschung - früher war es eine direkte Wahrnehmung heute ist es eine logische Erkenntnis - das ist der Fortschritt der Menschheit - es ist die Bewusstwerdung seines Seins. Mit der Individuation des einzelnen Menschen ist der Schritt heraus aus der Einheit hinein in die Selbstverantwortung des Einzelnen vollbracht. Somit zählt die Wahrheit des Einzelnen, im Einzelnen wird die Einheit wahr, das Subjekt wird objektiv, wenn der Einzelne erkennt, dass er alles IST.

Schönes Statement,es gefällt mir gut. :)
Jetzt weiss ich auch was du meintest in Bezug auf: Der Mensch muss erstmal lernen ohne diese religiösen Bilder zu leben.
Wenn ich dich richtig verstanden habe,meinst du der Mensch ersetzt die Wissenschaft durch Religion.
Und damit muss er erstmal lernen zu leben.
Ich gebe dir Recht das logische Erkenntnisse durchaus hilflich sein können um die Bewusstwerdung des Seins zu erreichen.

wenn ich diesen Gedanken von dir mitdenke, dann entsteht ein Konstrukt aus dem Denken und dieses Konstrukt ist ein geistiges, tja und die Frage ist nimmt es einen Raum ein, wenn nicht, dann ist es zeitlos.

Wenn dieses Konstrukt Raum einnehmen würde,und es damit nicht zeitlos wäre,wie würde dann deiner Ansicht nach aussehen?

Und das kann man ihm sogar ansehen,anhand seines physischen Körpers.

wie siehst du das?

Wenn man das so einfach erklären könnte.
Es ist eine Art abgleich mit dem was man in sich trägt,also von daher kennt und erkennt.
Mir z.B. passiert das oft von völlig alleine,oftmals ohne das ich das will oder möchte.Und in diesem Moment wird mir wieder mal klar;Hey,Du bist ja Ich,und Ich bin ja Du.

woran liegt es, dass einzelne Menschen dieses Potential ausdrücken können, andere aber nicht?

Jeder Mensch drückt sein geistiges durch die Physis aus.
Von daher müsste deine Frage heissen:
"Woran kann es liegen,dass einzelne Menschen dieses Potenzial des Menschen erkennen können,andere aber nicht?"
Darauf kann ich dir aber keine Antwort geben.

Wenn du sagts dass man es dem physischen ansehen kann, dann kann das physische ein Hemmschuh sein?

Nein.Warum sollte es ein Hemmschuh sein?

und ich glaube an unendlich viele Ausdrucksformen des göttlichen - und warum sollte sich diese Vielfalt nur im physischen zeigen?

An die unendlich vielen Ausdrucksformen des göttlichen glaube ich ja auch,aber im physischen.
Wie sollte sich eine Ausdrucksform sonst zeigen,wenn nicht im physischen?
Wie anders willst du die Ausdrucksform wahrnehmen,wenn nicht im physichen?

NUR ein Glaube? Glaube hat etwas damit zu tun, dass einem etwas als sehr wahrscheinlich erscheint - ohne Beweise, aber mit innerer Über-zeugung. Glauben ist Schöpfung so wie die Physis Schöpfung ist.

Genau...ohne Beweise.
Und da wären wie da wo ich diesen Beitrag begonnen habe.
Der Mensch ersetzt die Religion,und somit den Glauben durch Wissenschaft.
Ich erinnere dich an deinen Satz:
Zitat Inti
aber die Unterschiede in der Praxis des physischen lebens sind so groß, dass dieser Zusammenhang völlig belanglos werden kann, der Mensch hat es gelernt völlig ohne esoterisch-religiös-philosophische Weltbilder zu leben.
Also hat er doch auch gelernt ohne Glaubens-Bilder zu leben.
Deshalb schrieb ich "NUR Glaube"

Grüsse vom Narren
 
Zurück
Oben