Hi Inti
Ich habe den Verdacht wir reden/schreiben teilweise an-ein-an-D-ER

vorbei.
Du zitierst dich z.B. selber und schreibst mir darauf eine Antwort.
Hier:
Zitat von Inti vom 26.04.07
aber du musst doch zugeben, dass du im Reich der Gedanken oder der Gefühle schon weniger individuell bist als in deinem Körper?
Antwort darauf von mir:
Zitat vom Narren vom 27.04.07
Absolut nicht.
Ich bin im Reich der Gedanken und Gefühle sehr individuell.
Wer denkt und fühlt denn da,wenn nicht ich?
Zitat von Inti vom 28.04.07/26.04.07
aber du musst doch zugeben, dass du im Reich der Gedanken oder der Gefühle schon weniger individuell bist als in deinem Körper?
Du zitierst dich selber und antwortest darauf:
Zitat von Inti vom 28.04.07
dass auch Gefühle und Gedanken individuell sind ist für mich auch klar. Aber fragen wir doch mal wo die Grenzen von Gefühlen und Gedanken liegen. Die Körpergrenze ist absolut festgelegt, mit einer Variationsbreite bei energiereicher Kost mit wenig Bewegung
Aber wo ist die Grenze meiner Freude, meiner Trauer? Wo die Grenze eines Gedankens?
Du antwortest auf dein eigenes Zitat vom 26.04.07
War das ein Versehen,oder beabsichtigt?
Das weiss ich im Moment nicht.
Das ist etwas verwirrend.
Aber egal,ich gehe jetzt mal auf folgende Frage ein,vor allem im Bezug auf das Thema der Frage.(Um nicht abzugleiten)
Aber wo ist die Grenze meiner Freude, meiner Trauer? Wo die Grenze eines Gedankens?
Es geht ja um die individualität der Gedanken und Gefühle,die du meinem Verständnis nach absprichst;Wieso sollte ein grenzenloser Gedanke und ein grenzenloses Gefühl nicht individuell sein?
(Ich bin penetrantisch,ich weiss)
klaro - auch ein Traum ist ein Fakt, wichtig ist aber nicht ob etwas ein Fakt ist oder nicht, sondern welche Bedeutung das für mich hat.
Und wenn ein Fakt für mich sehr von Bedeutung ist,was dann?
was ist der geistige Anteil in dem Begriff "Mensch" kann sich eine solches geistiges z.B. in einem Tier inkarnieren? Wenn ja wie wird es sich ausdrücken? Wenn nein warum nicht?
Meine Meinung:
Ist der Geist einmal im Menschen,kann er nicht mehr im Tier inkarnieren.
Warum nicht?
Der Mensch unterscheidet sich vom Tier darinn,dass er seine Instinkte durch Verstand ersetzt hat!
Ok,er der Mensch nicht selber,sondern die Natur bwz. die Evolution.
Was aber aufs selbe herrauskommt.
Hier müssen wir ein bissel werten.Leider.

Der Mensch hat durch den Geist im Menschen eine höhere Bewusstseinsoktave wie das das Tier erreicht.
Damit stellt der Geist im Menschen sich
selbst
eine höhere Aufgabe,denn er hat den Instinkt durch den Verstand ersetzt.
Das heisst,der Mensch mit Verstand ist in der Lage alle seine Handlungen
selbst zu hinterfragen.
Durch den Vertsand.
Wärend das Tier nur nach Instinkten handelt,handelt der Mensch nach seinem Verstand,und ist damit in der Lage,bzw. muss er alle seine Handlungen hinterfrage,denn der Mensch kennt den Unterschied zwischen Gut und Böse.
Das Tier nicht.(Es handelt nach seinen Instinkten)
Deshalb kann ein Mensch,der Verstand hat,und sich selber hinterfragt,niemals wieder in einem Tier inkarnieren welches nur nach Instinkten handelt.
Und da Körper und Seele eine Einheit bilden ist diese Bewusstseinsoktave im Geist der im Menschen inkarniert enthalten,und offenbart sich dann auch durch den Menschen,der Verstand hat.
Zitat von Narr
Ich kann also das Denken und Fühlen nicht von der Physis trennen.
echt nicht? Ich kann in der Wahrnehmung alles getrennt wahrnehmen, auch wenn es zusammenhängt
Bist du dir denn sicher dass deine Wahrnehmung von deiner Physis getrennt ist?
Und du hattest die These aufgestellt, Körper Geist und Seele seien gleich
Zeige mir bitte wo ich dies behauptet habe!
Ich bin der Meinung dass ich davon gesprochen habe dass Geist/Seele und Körper eine Einheit bilden,undzwar nur solange,wie der Körper lebt.
Dies bedeutet aber sicherlich nicht,dass nur weil sie eine Einheit bilden,sie gleich sind.
Sie ergänzen sich.
Zitat von Narr
Ich verstehe nicht warum das für dich eine Sackgasse ist.
Endet ein Ziel in einer Sackgasse?
der Neandertaler war wohl so eine Sackgasse
Der Neandertaler war sicherlich in einer Sackgasse.
Aber der Geist im Neandertaler war sicherlich nicht in einer Sackgasse.
Denn was in der Sackgasse war,das war die Offenbarungsform,als der Körper (Neandertaler)
Und ich schrieb auch,das es möglich wäre dass eine heute "erleuchtete Seele" früher in Körper eines Neandertalers gesteckt haben könnte.
Der Geist steckt (meiner Ansicht nach) nie in einer Sackgasse.
aber ich sehe schon was du meinst und gleube auch dass die Entwicklung des Ich noch nicht am Ende angekommen ist - erst wenn das Ich sich auch als Alles wahrnehmen kann ist die Sackgasse des abgetrennten Individuums aufgehoben.
Ja der menschengeist war immer schon da - und irgendwann begann er, sich in der Physis zu inkarnieren.
Alles zu seiner Zeit!
Zitat von Narr
Die grosse Matsche=Gott
Der Tropfen= gleich das Gewirr aus Funktionen,Strukturen usw.
Also,sowohl als auch.
ob ich das
jemals durchschauen und begreifen werde?
Die Ewigkeit hat viel Geduld.
Grüsse vom Narren