Akwaaba
Aktives Mitglied
- Registriert
- 5. März 2006
- Beiträge
- 4.447
Sind doch insgesammt gute Aussichten, oder? Gel? Nich?Die Situation ist differenziert zu betrachten;
Russland wird durch die Erwärmung tatsächlich gewinnen, deshalb sind denen die CO2-Regelungen auch völlig Blunzen. Wenns bei denen ein paar Grad mehr hat, ist das kein Problem, sondern sogar was gutes. Für den Norden von Deutschland wirds auch nicht so übel sein, sowie für Skandinavien. Tropische und subtropische Länder hingegen werden immense Schäden davontragen, ebenso Spanien, Australien usw.
Außerdem stellt die Erwärmung eine Gefahr für den Ackerbau dar. Übrigens sterben jährlich mehr Leute an Hitzschlag (besonders alte Leute) als an Erfrieren (zumindest in unseren Breitengraden).
Richtig problematisch wird das ganze vor allem dann, wenn wir auf das Ökosystem Erde schauen;
Die Jahreszeiten können sich verschieben oder ganz durcheinander geraten, Meeresströmungen werden manipuliert oder verschwinden, der Meeresspiegel wird durch das Abschmelzen der Polkappen steigen und Städte wie Venedig sind gefährdet. Auch das Niederschlagsverhalten, Waldbrände und die Vielfalt von Tier- und Pflanzenwelt sind betroffen.
Bei letzteren ist das wiederum differenziert zu betrachten: Einerseits werden viele Arten aussterben, andererseits bringen die neuen Umstände vielleicht neue Arten hervor, durch die benötigte Anpassung.
Außerdem soll es möglich sein, dass die Sahara wieder grün wird.
Hat man vor ca. 20 millionen Jahren auch schon gesagt...