Die Bibel verstehen!

So gesehen müsste aber der Mensch, als sich diese "plötzliche" Umwandlung vollzogen hätte, eine andere Beschaffenheit gehabt haben, eine die, vergleichbar der Beschaffenheit von Seescheiden, flexibel genug ist, um so eine plötzliche Umwandlung zuzulassen.

Zwischenzeitlich habe ich ein wenig über die Seescheiden recherchiert. Über die Geschlechtlichkeit wird nichts Genaues berichtet, weder bei Wikipedia, noch in einem großen Tierlexikon. Es bleibt mir bisher nur diese eine, schon angesprochene Buch von einem Biologen, der sich der Seescheiden besonders annahm.
Wollen wir ihm aber Glauben schenken, so ist auch die körperliche Beschaffenheit interessant sowie die Nahrungsaufnahme. Sie haben Wasserkörper, bilden aber einen Mantel. Sie sind wasserdurchflutete Wesen, die ständig Wasser in ihren Körper aufnehmen und sich von Nahrungspartikeln ernähren, die sie dem durchströmenden Wasser siebartig entnehmen.
Die Biologie sieht sie zwar als Tiere an, aber sie sehen nach Tieren auf den Fotos, die ich sah, eher pflanzenartig aus. Ich biete einen Kompromiss an: Es sind Tierpflanzen.

Das Leben dieser Seescheiden, vom Wasser umflutet und selbst Wasser zu sein und sich aus diesem Medium fast wie im Schlaraffenland zu ernähren, wo die gebratenen Hähnchen wie von selbst einem in den Mund fliegen, lässt doch eigenatige ozeanische Gefühle aufkommen.
Ob die Seescheiden uns berechtigt ein Bild vermitteln können, wie eine vergangene Zeit etwa ausgesehen haben könnte? Ob es da wohl gewisse Überlieferungen gibt?
 
Werbung:
Zwischenzeitlich habe ich ein wenig über die Seescheiden recherchiert. Über die Geschlechtlichkeit wird nichts Genaues berichtet, weder bei Wikipedia, noch in einem großen Tierlexikon. Es bleibt mir bisher nur diese eine, schon angesprochene Buch von einem Biologen, der sich der Seescheiden besonders annahm.
Wollen wir ihm aber Glauben schenken, so ist auch die körperliche Beschaffenheit interessant sowie die Nahrungsaufnahme. Sie haben Wasserkörper, bilden aber einen Mantel. Sie sind wasserdurchflutete Wesen, die ständig Wasser in ihren Körper aufnehmen und sich von Nahrungspartikeln ernähren, die sie dem durchströmenden Wasser siebartig entnehmen.
Die Biologie sieht sie zwar als Tiere an, aber sie sehen nach Tieren auf den Fotos, die ich sah, eher pflanzenartig aus. Ich biete einen Kompromiss an: Es sind Tierpflanzen.

Das Leben dieser Seescheiden, vom Wasser umflutet und selbst Wasser zu sein und sich aus diesem Medium fast wie im Schlaraffenland zu ernähren, wo die gebratenen Hähnchen wie von selbst einem in den Mund fliegen, lässt doch eigenatige ozeanische Gefühle aufkommen.
Ob die Seescheiden uns berechtigt ein Bild vermitteln können, wie eine vergangene Zeit etwa ausgesehen haben könnte? Ob es da wohl gewisse Überlieferungen gibt?

Allenfalls gäbe es solche Überlieferungen in der Mythologie. Ich kann jetzt im Moment allerdings auch keinen konkreten, z.B. griechischen oder mesopotamischen Mythos anführen, wo ich sozusagen mit dem Finger auf eine Stelle draufzeigen könnte, die man so interpretieren könnte. Wenn mir was über den Weg läuft, sag ich ganz gewiss hier Bescheid. :)
 
ich bin mit 18 über die bergpredigt gestolpert und finde sie super. vieles aus der bibel verstehe ich nicht. und einiges was ich kenne, kommt mir erdichtet und ungesund vor. anderes wiederrum finde ich interessant, obwohl ich die bibel seit jahren nicht mehr gelesen habe und auch nicht das bedürfniss verspüre antworten aus ihr zu holen. mein bester freund ließt bzw las früher viel in der bibel und er ist einer der beeindruckensten menschen den ich kenne.

die bergpredigt finde ich so gut, weil sie frei von moral ist und zur eigenen moral führt und vom geist handelt. von ursachen und wirkungen und von authentischer unabhängigkeit. so zum beispiel seine perlen nicht vor die säue zu werfen. so einfach zu verstehen und so schön künstlerisch beschrieben. denn das schönste was man für sich erfunden hat zu schützen und nicht zu glänzen mit diesem schönsten sondern es zu herzigen, bzw schweigsam zu lieben ohne damit glänzen zu wollen ist eine sehr tiefe weisheit. war ein kluger mann der jesus. schade das es so zu ende gegangen ist für ihn. :)
 
ich bin mit 18 über die bergpredigt gestolpert und finde sie super. vieles aus der bibel verstehe ich nicht. und einiges was ich kenne, kommt mir erdichtet und ungesund vor. anderes wiederrum finde ich interessant, obwohl ich die bibel seit jahren nicht mehr gelesen habe und auch nicht das bedürfniss verspüre antworten aus ihr zu holen. mein bester freund ließt bzw las früher viel in der bibel und er ist einer der beeindruckensten menschen den ich kenne.

die bergpredigt finde ich so gut, weil sie frei von moral ist und zur eigenen moral führt und vom geist handelt. von ursachen und wirkungen und von authentischer unabhängigkeit. so zum beispiel seine perlen nicht vor die säue zu werfen. so einfach zu verstehen und so schön künstlerisch beschrieben. denn das schönste was man für sich erfunden hat zu schützen und nicht zu glänzen mit diesem schönsten sondern es zu herzigen, bzw schweigsam zu lieben ohne damit glänzen zu wollen ist eine sehr tiefe weisheit. war ein kluger mann der jesus. schade das es so zu ende gegangen ist für ihn. :)

Ich mag die Bergpredigt auch sehr gern :).

Allerdings denke ich nicht, es sei mit Jesus zu Ende gegangen. Ich versteh die Geschichte anders. Was er sagte, deutet für mich darauf hin, dass das was geschah, für ihn eher ein Anfang denn ein Ende war. Er wollte "Sein Reich" bzw. das Reich dessen, den er als "Vater" bezeichnete, hier etablieren. Nur wenn man seine Intention zum Beispiel als eine politische missversteht, wie es zum Beispiel Judas tat (deswegen die ganze Verratsgeschichte, eigentlich der Akt eines enttäuschten politischen Aktivisten), kann man sie als tragisches Ende und Scheitern sehen. Er selber sagte am Kreuz "es ist vollbracht", So spricht keiner, der sich als gescheitert empfindet.
 
Vielen Dank, yinundyang, für den interessanten Hinweis!
Ich nehme den Gedanken der Kugelmenschen auf und frage, ob wir denn was damit zu tun haben könnten, das wir beobachten können.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ja selbstverständlich solis haben wir alle etwas mit den kugelmenschen zu tun und yinundyang hat es doch noch einmal über wikina -rüber gebracht...
um die bibel verstehen..ua.muss man auch die antike mhytolgie uvm der griechen,römer und deren götter akzeptieren...,es gibt schlicht götter und wir sind alle göttlichen wesen..
und jesus war zu seiner zeit kein poiltiker vielmehr "revolutionär"und ist schlicht verraten worden...von judas an die römer und ans kreuz genagelt..nur das möchte man ja nicht gerne hören..obwohl jesus selbst jude gewesen...dennoch trennten sich jawohl das alte und neue testament..und somit auch unterschiedlichen glaubensrichtungen...
 
Werbung:
Zurück
Oben