Die Bibel verstehen!

Ich sehe hierin keinen Bezug zu meiner kritischen Haltung. Einfach tralala zu meinen, nicht zu polarisieren, obwohl ich es deutlich erklärt habe, ist keine Diskussion mehr, sie verliert ihren Sinn, wenn nebulös geantwortet wird.
Ich weiß, meine Haltung kann sehr nebelhaft wirken auch für mich.
Es ist aber meine Haltung dazu und ich versuche sie zu verstehen. Wenn es dadurch den Sinn hier im Thread beeinträchtigt tut es mir leid. Es war nicht meine Absicht.
Viel Spaß beim diskutieren ;)
 
Werbung:
Zunächst einmal möchte ich mich mit dem Leopoldismus nicht befassen. Dieses Video dauert rund 18 min. und ist vollgestopft mit nebulösen Begrifflichkeiten. Ich diskutiere etwas, was hier gerade Thema ist, was also die Sündenvergebung betrifft, um die Bibel zu verstehen. Wenn in dem Video dazu etwas Interessantes zu diesem Thema beisteuert, dann erkläre es doch hier.

mutiger wäre es, sich nicht der Masse anzuschließen und gegen den Strom zu schwimmen, anstatt auf einem " Leopoldismus " hinzuweisen... nur weil die Anderen määäh sagen muss du denen ja nicht gleich tun.

in dem Video geht es darum,, das du allein dafür verantwortlich bist, was du erlebst, denn du selbst hast es dir auferlegt.... bedeutet nichts anderes, als das wir in diesem Hier und Jetzt ein Leben leben, in Dem du nichts falsch machen kannst... das geht aus dem Grunde nicht, weil du im Zustand der Zeitlosigkeit schon dazu bereit warst, dieses Hier und Jetzt zu er/durchleben.

also ist all das drumherum nur dazu da, um sich selbst seiner Größe wahrzunehmen.... eventuell ist deine Person in diesem Sein nicht dafür berufen, sich dieser Tatsache hinzugeben... aber in einem anderen Sein von dir sitzen wir uns eventuell auch gegenüber und der Fall ist genau umgekehrt.

ob du mich verstehst oder auch nicht ist im Grunde egal, denn so oder so wird jeder seine Zielvorgabe erfüllen.... in all den unendlich vielen Sein seiner Selbst.
 
in dem Video geht es darum,, das du allein dafür verantwortlich bist, was du erlebst, denn du selbst hast es dir auferlegt.... bedeutet nichts anderes, als das wir in diesem Hier und Jetzt ein Leben leben, in Dem du nichts falsch machen kannst... das geht aus dem Grunde nicht, weil du im Zustand der Zeitlosigkeit schon dazu bereit warst, dieses Hier und Jetzt zu er/durchleben.
Das hat nichts mit der persönlich gemachten Sünde zu tun in Verbindung mit der Sündenvergebung durch den Kreuzestod. Wie klärt sich beides, statt im Nebulösem eine Scheinantwort finden zu wollen und statt sie einander polarisierend auszuspielen?
 
:unsure:

Um die Passionsgeschichte wirklich verstehen will, sollte man einen Rückblick auf das Alte Testament wagen. Das liegt daran, dass die Masse der Ereignisse und Aussagen dieser Geschichte mit den Prophezeiungen aus dem Alten Testament verbunden sind. Im Besonderen spielen hier die Vorstellungen aus Jesaja eine wichtige Rolle und verraten auch, um welche Sünden es da geht.

Durch die Lage Israels zwischen den Machtblöcken bestand für Israel schon immer eine existenzielle Bedrohung. Gerade vor und in den Zeiten Jesajas waren es die Assyrer im Norden unter deren Einfluss sie immer mehr gerieten. Etwas, das auch schon klar und deutlich bei Propheten vor Jesaja zum Ausdruck kommt. Ferner gab es innerhalb Israels große Spannungen, in denen sich die Bewohner in den nördlichen Regionen immer mehr, von Judäa und von Jahwe entfernten. Gerade in der Abkehr von Jahwe sah man den Grund, warum scheinbar Israel als das auserwählte Volk immer mehr in Ungnade Gottes geriet.

Grade Jesaja hatte immer wieder von der akuten Gefahr der Assyrer gemahnt und er sollte noch zu seinen Lebzeiten recht bekommen. Ihm Jahre 729 v. Chr. trennten sich durch einen Aufstand das Nordreich Israel vom Südreich Judäa. Es kam da auch zu einer religiösen Trennung, wobei im Nordreich die alten Götter wieder in den Vordergrund rückten, während man sich in Judäa verstärkt auf Jahwe konzentrierte.

Schon ein paar Jahre später im Jahr 722 v. Chr. griffen dann die Assyrer das Nordreich an und löschten dieses aus. Auch in Judäa marschierten sie ein, das Schicksal Judäas schien besiegelt, aber wie durch ein Wunder brachen die Assyrer diesen Feldzug ab. Ein denkwürdiges Ereignis, das den Glauben an Jahwe und seine Gebote verstärkte.

Jesaja hatte in diesem Zusammenhang den Gedanken vom Messias aus der Taufe gehoben. So ist dann dort auch die rede vom Knecht Gottes, der die Sünden des Volkes Israels auf sich nehmen sollte, um Jahwe wieder zu versöhnen. Hinter diesem Gedanken steckt das Gebot Moses: „Aug um Auge, Zahn um Zahn!“

Es geht da also nicht direkt um eine persönliche Schuld, sondern eine kollektive Schuld eines Volkes. Solche Schuld kann durch die Nachlässigkeit aller entstehen, aber auch durch das Wegsehen oder Nichtstun. So verstieß zum Beispiel das Halten von Sklaven gegen das Gebot Jahwes. Gerade aber die Besitzenden brachten unzählige Gründe vor, warum sie auf Sklaven nicht verzichten könnten. Tja und jene, die sich keine leisten konnten, hüllten sich lieber schweigende Unschuld.

Das und einige Ungerechtigkeiten mehr, ließen den Rufer in der Wüste Jesaja nicht schweigen. So wie kurze Zeit später die Babylonier und Griechen Judäa in Knechtschaft hielten, war so wurden es bei Jesus die Römer. Gerade unter den Griechen gab es viele, die sich Jahwe direkt und indirekt abwandten und somit zu einer kollektiven Schuld mit beitrugen. Für einen Knecht Gottes galt es also, eine Menge abzutragen.


Merlin
 
Um die Passionsgeschichte wirklich verstehen will
Ach, wie arrogant mal wieder schon im ersten Satzteil, der Herr Professor meldet sich wieder zu Wort, der alles besser weiß! Auch das geht am Thema vorbei, das ich in Beitrag 1854 zusammengefasst habe. Was du schreibst, kann überhaupt niemand nachvollziehen, denn es sind nur Behauptungen. Nach dem Leopoldismus kommt jetzt dieser Zynismus eines Historienzirkusses:
Durch die Lage Israels zwischen den Machtblöcken bestand für Israel schon immer eine existenzielle Bedrohung.
Es sind lediglich historisch-äußerliche Betrachtungen, während es sich hier um ein Esoterikforum handelt und nicht um ein historisches.


Ist denn überhaupt jemand in der Lage oder wenigstens bereit, sich dem Thema aufrecht zu stellen, statt am Thema, Beitrag 1854, vorbeizureden?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ach, wie arrogant mal wieder schon im ersten Satzteil, der Herr Professor meldet sich wieder zu Wort, der alles besser weiß! Auch das geht am Thema vorbei, das ich in Beitrag 1854 zusammengefasst habe. Was du schreibst, kann überhaupt niemand nachvollziehen, denn es sind nur Behauptungen. Nach dem Leopoldismus kommt jetzt dieser Zynismus eines Historienzirkusses:

Es sind lediglich historisch-äußerliche Betrachtungen, während es sich hier um ein Esoterikforum handelt und nicht um ein historisches.


Ist denn überhaupt jemand in der Lage oder wenigstens bereit, sich dem Thema aufrecht zu stellen, statt am Thema, Beitrag 1854, vorbeizureden?
Wird schwierig werden ...
 
Ach, wie arrogant mal wieder schon im ersten Satzteil, der Herr Professor meldet sich wieder zu Wort, der alles besser weiß! Auch das geht am Thema vorbei, das ich in Beitrag 1854 zusammengefasst habe. Was du schreibst, kann überhaupt niemand nachvollziehen, denn es sind nur Behauptungen. Nach dem Leopoldismus kommt jetzt dieser Zynismus eines Historienzirkusses:

Es sind lediglich historisch-äußerliche Betrachtungen, während es sich hier um ein Esoterikforum handelt und nicht um ein historisches.


Ist denn überhaupt jemand in der Lage oder wenigstens bereit, sich dem Thema aufrecht zu stellen, statt am Thema, Beitrag 1854, vorbeizureden?

Auch wenn das hier ein Esoterik-Forum ist, der historische Kontext einer esoterischen Lehre sollte dabei immer parallel mit in das Thema eingebunden werden, denn jede Lehre wird durch die Geschichte sozusagen mit-beeinflusst, darum sind die historischen Beiträge von @DruideMerlin sehr informativ.

Sowohl der spirituelle Gedanke als auch die historische Qualität spielen, wenn wir den alten Mythen und Religionen näher kommen wollen, eine wichtige Rolle.

_______

Fins Aviat,
Jupiter22
 
Werbung:
Ach, wie arrogant mal wieder schon im ersten Satzteil, der Herr Professor meldet sich wieder zu Wort, der alles besser weiß! Auch das geht am Thema vorbei, das ich in Beitrag 1854 zusammengefasst habe. Was du schreibst, kann überhaupt niemand nachvollziehen, denn es sind nur Behauptungen. Nach dem Leopoldismus kommt jetzt dieser Zynismus eines Historienzirkusses:

Es sind lediglich historisch-äußerliche Betrachtungen, während es sich hier um ein Esoterikforum handelt und nicht um ein historisches.


Ist denn überhaupt jemand in der Lage oder wenigstens bereit, sich dem Thema aufrecht zu stellen, statt am Thema, Beitrag 1854, vorbeizureden?

schon weder dieses Geschreie, warum!?

wenn du das zu lesen haben möchtest, was du dir erhoffst zum lesen zu bekommen, dann schreibe dir doch gefälligst selbst ein paar Zeilen auf.

ich bin dann mal weg von hier, das führt zu nix
 
Zurück
Oben