Sehr gut! Sich nicht vom geschriebenen Wort abhängig machen, ganz gleich, wie es von Fanatikern glorifiziert wird.
Aber andererseits, könnte denn in der Bibel nicht auch etwas stehen, das eine Frucht erst dann sein kann, wenn man es erkennt?
Und man kann vielleicht etwas unabhängig eines Buches selber erkennen. Und liest man es dann in einem Buch, hier die Bibel, dann bestätigt sie die von ihr unabhängig gemachte Erkenntnis und man beginnt auf diese Weise erst ihren Wert zu erkennen, während es die Fanatiker umgekehrt tun, indem sie selbstdarstellerisch so auf die Bibel hinweisen, als ob sie die Autorität hätte, ohne Erkenntnis etwas als persönliche Ansicht, als persönlichen Glauben, annehmen zu sollen.