Die Bewusstseinsstufen des Menschen.

Doch man ist frei, man kann entscheiden zwischen entscheiden wollen oder Variante 1 und 2.:D

"entscheiden können" ist aber automatisch unfrei, weil: entweder Du entscheidest Dich für oder gegen das Entscheiden. Eine dritte Möglichkeit gibt es nicht. Das Entscheiden ist also gefangen in sich selber.

Aber das beruht natürlich alles auf den Denkfehlern: 1. ich habe einen freien Willen 2. ich kann frei entscheiden. Kommt man in Teufels Küche mit sowas...:firedevil ... und ich vermute, so hat die ganze Misere auch angefangen
 
Werbung:
Wie hängen eigentlich Entscheiden und Unterscheiden zusammen? Steht nicht vor jeder Entscheidung erst mal eine Unterscheidung? Oder muss es andersrum heißen: Vor jeder Unterscheidung braucht es eine Entscheidung. Gemäß der Bibel hat Gott ja die Welt durch die Kraft der Unterscheidung geschaffen, er scheid erstmal oben und unten, hell und dunkel und so fort. Doch davor muss er sich ja gesagt haben: so, nun schaffe ich eine Welt. Also musste er vor der konkreten Unterscheidungstat eine Entscheidung zu dieser Unterscheidung treffen.

Andererseits: wie kann Gott eine Entscheidung treffen ohne vorher diese Bewegung, diese Form aus seinem Geist, also aus sich selbet herauszuunterscheiden? Gott ist ja ungeteilter, endloser Geist. Um aus so einem Geist irgendwas schöpfen zu können, muss sich der Geist selbst teilen, er muss eine unterscheidung in sich selber machen, sich selber aufspalten. Wie könnte sonst aus etwas Unendlichem, Ungeteilten etwas von ihm Unterschiedenes (eine Entscheidung) kommen.

und dann haben wir noch den Aspekt der Ausscheidung..... aber das passt jetzt vielleicht irgendwie nicht hierher.
 
und dann haben wir noch den Aspekt der Ausscheidung..... aber das passt jetzt vielleicht irgendwie nicht hierher.

Naja, im Bewusstsein alter Menschen ist dieser Aspekt wichtig, da bekommt man auf die Nachfrage wie es denn so mit der Gesundheit steht schon mal zu hören dass der Stuhlgang ok ist (od. auch nicht).
:ironie:
 
Naja, im Bewusstsein alter Menschen ist dieser Aspekt wichtig, da bekommt man auf die Nachfrage wie es denn so mit der Gesundheit steht schon mal zu hören dass der Stuhlgang ok ist (od. auch nicht).
:ironie:

....naja, und wenn man bedenkt, daß der Mensch im Prinzip ja auch aus so ner Art Ausscheidungsprozess - der Geburt - in die Welt kommt... da hammer´s!
 
Wikipedia:
Willensfreiheit kennt Schopenhauer, der sich wiederholt mit unterschiedlichem Resultat mit Augustinus auseinandersetzte, nur gemäß seiner berühmt gewordenen These: „Der Mensch kann zwar tun, was er will, aber er kann nicht wollen, was er will.“ Jeglichem Handeln liegt immer und stets der Wille, das heißt das Wollen zu Grunde
 
Wikipedia:
Willensfreiheit kennt Schopenhauer, der sich wiederholt mit unterschiedlichem Resultat mit Augustinus auseinandersetzte, nur gemäß seiner berühmt gewordenen These: „Der Mensch kann zwar tun, was er will, aber er kann nicht wollen, was er will.“ Jeglichem Handeln liegt immer und stets der Wille, das heißt das Wollen zu Grunde

demnach also keine willensfreiheit...:)
alles determiniert...
schon vorbestimmt...muss man da man ja befürchten oder erleichtert feststellen:D
je nachdem wie mans besser zunächst verkraftet..:)
 
Grenzgänger;3657195 schrieb:
Ach - der Herr Wyrd hat plötzlich eine "Wahl" und kann entscheiden ob er mir widerspricht oder nicht?

soso :weihna1

Ps: naja, ich tu auch immer so - kommt gut an :D

Soll ich wi(e)dersprechen?:ironie:
 
Werbung:
Wikipedia:
Willensfreiheit kennt Schopenhauer, der sich wiederholt mit unterschiedlichem Resultat mit Augustinus auseinandersetzte, nur gemäß seiner berühmt gewordenen These: „Der Mensch kann zwar tun, was er will, aber er kann nicht wollen, was er will.“ Jeglichem Handeln liegt immer und stets der Wille, das heißt das Wollen zu Grunde

Ja aber das Wollen kann man eben bewusst steuern und dann kommt eben das Ego in Gange.:D
 
Zurück
Oben