Die Bewusstseinsstufen des Menschen.

Man sollte sich vieleicht bewusst sein, dass man nicht Gott sein kann, sondern lediglich sich selbst sein kann und sich dann irgendwann auch selbst gegüberstehen wird und sich auch selbst genügen muss.;)
 
Werbung:
Ihr wisst nicht was Ihr wollt!

Das „Ich bin schon göttlich“ ist Faulheit, und wird mit Recht als übersteigertes Ego bezeichnet. Aber befreien vom Ego (Bewusstwerdung) wollt Ihr auch nicht! Denn das verlangt ja Anstrengung.

Von wem verlangt das Anstrengung? Vom Ego?

Soll das Ego sich anstrengen, sich selbst zu vernichten?

Oder wen oder was sprichst du da an, wenn du "Ihr" schreibst?


.
 
Das Ganze ist so eine Sache für sich, denn wer sein Ego künstlich aufbläst muss sich dann auch nicht wundern, dass es dann irgendwann wieder zusammensackt.
In der Esoszenen gibt es einige Menschen wo sich als Übermenschen sehen und sich gerne besser darstellen als alle Anderen. Die selbsternannten Gurus suchen dann potentiell nach leichtgläubigen Anhängern die Ihne huldigen und Ihr Ego mit Energie versorgen indem sie Aufmerksamkeit kriegen, ... . Wenn dann mal aber die Aufmerksamkeit weg ist oder zuwenig vorhanden ist, dann kann es schnell sein, dass solche Menschen *boshafte* Züge entwickeln können und so lange negativ auffallen, bis sie wieder in *irgend* einer Form Aufmerksamkeit bekommen. :D

Es ging bei meinem Hinweis darum, dass sich niemand von "Gott" "entfernt" - das funkt nicht, da alles was ist Ausdruck dessen ist. Personen mit boshaften oder aufgeblasenen "Egos" gehören auch in die Suppe... Und nichtmal leider - wer löffelt diese schon gerne ohne Salz?

Jetzt stellt sich noch die Frage warum ich (Dir) das schreibe? Ist doch das was "Du" schreibst ebenso Ausdruck von allem was ist.

Offensichtlich, weil der der geschrieben wird gar nicht anders kann :D

Hau rein und lass die Tasten klimpern :kiss4:
 
Grenzgänger;3656680 schrieb:
Es ging bei meinem Hinweis darum, dass sich niemand von "Gott" "entfernt" - das funkt nicht, da alles was ist Ausdruck dessen ist. Personen mit boshaften oder aufgeblasenen "Egos" gehören auch in die Suppe... Und nichtmal leider - wer löffelt diese schon gerne ohne Salz?

Jetzt stellt sich noch die Frage warum ich (Dir) das schreibe? Ist doch das was "Du" schreibst ebenso Ausdruck von allem was ist.

Offensichtlich, weil der der geschrieben wird gar nicht anders kann :D

Hau rein und lass die Tasten klimpern :kiss4:


Jeder kann selbst entscheiden was er möchte und sich selbst sein Musikstück aussuchen.:D
 
Wir haben einen FREIEN WILLEN, mit dem wir eine ENTSCHEIDUNG treffen können.

Gibt es ein völlig unbeeinflusstes "eigenes", freies Denken, das auf nichts beruht und dennoch Erkenntisse gewinnt? Wenn es das gäbe, müsste es unbeeinflussbar sein. Wenn etwas unbeeinflussbar ist, dann ist es unveränderlich in immer demselben Zustand. Das eigene freie Denken könnte sich so nie verändern und bliebe immer auf demselben Stand von Nicht-Erkenntnis.

Frei ist etwas, das von keinerlei Bedingungen abhängt. Und das ist ja bereits bei einer einfachen Wahlentscheidung zwischen zweien nicht gegeben. Entscheiden hat ja die Bedingung, daß da etwas zu entscheiden ist (Möglichkeit 1 oder 2) und ist daher nicht frei.

Viele Grüße,
Bibo
 
Gibt es ein völlig unbeeinflusstes "eigenes", freies Denken, das auf nichts beruht und dennoch Erkenntisse gewinnt? Wenn es das gäbe, müsste es unbeeinflussbar sein. Wenn etwas unbeeinflussbar ist, dann ist es unveränderlich in immer demselben Zustand. Das eigene freie Denken könnte sich so nie verändern und bliebe immer auf demselben Stand von Nicht-Erkenntnis.

Frei ist etwas, das von keinerlei Bedingungen abhängt. Und das ist ja bereits bei einer einfachen Wahlentscheidung zwischen zweien nicht gegeben. Entscheiden hat ja die Bedingung, daß da etwas zu entscheiden ist (Möglichkeit 1 oder 2) und ist daher nicht frei.

Viele Grüße,
Bibo

Doch man ist frei, man kann entscheiden zwischen entscheiden wollen oder Variante 1 und 2.:D
 
Werbung:
Gibt es ein völlig unbeeinflusstes "eigenes", freies Denken, das auf nichts beruht und dennoch Erkenntisse gewinnt? Wenn es das gäbe, müsste es unbeeinflussbar sein. Wenn etwas unbeeinflussbar ist, dann ist es unveränderlich in immer demselben Zustand. Das eigene freie Denken könnte sich so nie verändern und bliebe immer auf demselben Stand von Nicht-Erkenntnis.

Frei ist etwas, das von keinerlei Bedingungen abhängt. Und das ist ja bereits bei einer einfachen Wahlentscheidung zwischen zweien nicht gegeben. Entscheiden hat ja die Bedingung, daß da etwas zu entscheiden ist (Möglichkeit 1 oder 2) und ist daher nicht frei.

Viele Grüße,
Bibo

Liegt die Freiheit nicht gerade in der Entscheidung , sich selbst zu beeinflussen und nicht beeinflussen zu lassen ?

Dann wäre die Unfreiheit der Freiheit , die Freiheit selbst zu entscheiden .

Hmm .... oder so . :D
 
Zurück
Oben