Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
aus getrocknetem Ahornholz hergestellt. Diese Holzschuhe wurden bei der Arbeit im Hof und auf den Feldern getragen, aber auch von den Arbeitern in den Salinen angezogen. Das bei der Salzgewinnung spritzende Wasser machte die Schuhe nicht nass, was bei herkömmlichen Schuhen sicherlich zu einem Problem geworden wäre. Es gibt Knoschp´n aus Holz und Knoschp´n mit Lederbeschlag
Hi Paulachen,
du wohnst etwa bei mir in der Nähe???
na dann griaz di- und gfrei di auf die "Schab" in ana wochn. Und aufs Vahaun von de Krampusse....
Gabrielle
rythmisch in die Hände klatschen. Die Handflächen werden steif gehalten und hart mitunter auch sehr schnell aneinander geschlagen, sodass ein heller, lauter, sehr rhytmischer Klang entsteht.
Im Salzkammergut ist das Paschen eine große Kunstfertigkeit.
Der Vorpascher klatscht den Grundrhytmus, die Zuahipascher klatscht die Synkopen dazwischen.
Paula, kannst gern noch deinen Senf drüberschmiern, falls dir noch was dazu einfällt.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach einem Login angemeldet zu halten, wenn du registriert bist.
Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.