Deutschland zieht in den Krieg

Werbung:
Ja, es kam nur so rüber, als unsachlich auch als total falsch wäre, deshalb mein Widerspruch. Es muss aber nicht immer sachlich sein, um die Wahrheit zu sagen.
Muss es nicht, aber nicht selten ist das ein Hinweis auf Einseitigkeit. Bei dem Bild in diesem Beitrag sieht man die andere Seite. Damit meine ich nicht den Text sondern das Bild selbst. Die Bevölkerung steht hier, wie in den USA größtenteils hinter der Regierung. Ohne diesen Rückhalt geht von alledem nichts. Es werden sicher auch noch bei der nächsten Wahl hier in Deutschland viele Menschen CDU, SPD oder Grüne wählen, obwohl diese Parteien ganz oder teilweise für den Krieg gestimmt haben und sich auch in den letzten Jahren nicht wesentlich anders präsentiert haben in anderen Fragen (Wirtschaft, Finanzen etc.).

Hintergründe sind dabei teilweise ganz banal, bei meinem besten Freund ist es eine Mischung aus Selbstentmächtigung "Wir können ja doch nichts machen." und dem daraus folgenden Desinteresse an Hintergründen und lebbaren Alternativen. Hinzu kommt dann noch die Angst und natrürlich der Alltag, der viele Menschen so einnimmt, dass sie eine weitere Stütze/Begründung für diese Haltung haben.

Solange die Masse der Menschen sich auf diese oder andere Weise immer wieder selbst entmächtigt und ihre wahre Größe unter den Scheffel stellt, solange bleibt es beim Status Quo.
 
Muss es nicht, aber nicht selten ist das ein Hinweis auf Einseitigkeit. Bei dem Bild in diesem Beitrag sieht man die andere Seite. Damit meine ich nicht den Text sondern das Bild selbst. Die Bevölkerung steht hier, wie in den USA größtenteils hinter der Regierung. Ohne diesen Rückhalt geht von alledem nichts. Es werden sicher auch noch bei der nächsten Wahl hier in Deutschland viele Menschen CDU, SPD oder Grüne wählen, obwohl diese Parteien ganz oder teilweise für den Krieg gestimmt haben und sich auch in den letzten Jahren nicht wesentlich anders präsentiert haben in anderen Fragen (Wirtschaft, Finanzen etc.).

Hintergründe sind dabei teilweise ganz banal, bei meinem besten Freund ist es eine Mischung aus Selbstentmächtigung "Wir können ja doch nichts machen." und dem daraus folgenden Desinteresse an Hintergründen und lebbaren Alternativen. Hinzu kommt dann noch die Angst und natrürlich der Alltag, der viele Menschen so einnimmt, dass sie eine weitere Stütze/Begründung für diese Haltung haben.

Solange die Masse der Menschen sich auf diese oder andere Weise immer wieder selbst entmächtigt und ihre wahre Größe unter den Scheffel stellt, solange bleibt es beim Status Quo.

Apropos Grüne!

Parkplatz-Gruene.jpg
 
46825_1.jpg


Syrien-Einsatz: "Schwerer Verstoß gegen geltendes Völker- und Verfassungsrecht"

Die Linke hat Norman Paech, Professor für Verfassungs- und Völkerrecht i.R. der Universität Hamburg, beauftragt, eine verfassungs- und völkerrechtliche Analyse des Syrieneinsatzes auszuarbeiten. Er kommt in seiner Analyse zum Schluss, dass der Einsatz sowie die gesamte militärische Aktion der US-geführten Koalition gegen das Völkerrecht verstoßen:

Wie man die Sache auch dreht und wendet, die ganze Konstruktion des Rechts auf Selbstverteidigung steht auf sehr wackeligen Füßen. Soweit sich die Staaten auf die Zustimmung der irakischen Regierung für ihr militärisches Eingreifen im Irak berufen können, ist dagegen nichts einzuwenden. Nicht aber so für die Bombardierungen in Syrien, wo sich nur Russland auf die Zustimmung der syrischen Regierung berufen kann. Die Berufung auf das Recht zur kollektiven Selbstverteidigung zugunsten eines Staates ist jedoch ohne Zustimmung des angegriffenen Staates nicht möglich.

Norman Paech

http://www.heise.de/tp/artikel/46/46825/1.html
 
Werbung:
Grünen Fan, was?
Ich finde nicht, daß man von derartigen Aussagen einen Fan ableiten kann.
Du kannst nicht abstreiten, daß es sich um ein so großes Haus handelt, daß es unmöglich ist, diese 2 Auto zuzuordnen.
Wer es trotzdem tut, der will das so sehen, weil er Vorurteile hat.


& damit will ich nicht abstreiten, daß die Grünen evtl. genau diese Autos fahren, sondern aussagen, daß sie anhand des Bildes nicht zuzuordnen sind.
 
Zurück
Oben