abrahadabra
Mitglied
- Registriert
- 19. Januar 2008
- Beiträge
- 695
Es macht viel Spass mit euch im Sand zu spielen.
Aber MEINE Sandburg ist die grösste von allen!!

Ok, nun zurück zur Diskussion.
Ich habe vorhin behauptet, Subsystem ist nicht gleich Gesamtsystem:
Ich stimme mit euch überein, dass es qualitativ dasselbe ist, aber nicht quantitativ. Das Subsystem ist der Ausschnitt, es ist also nicht vollkommen.
Das führt mich zurück zur Diskussion über sinnliche Wahrnehmung:
Jetzt fragt sich wie eigenständig ein Subsystem sein kann. Eigentlich gar nicht. Es kann nur die ihm zugeschriebene Funktion ausführen. In diesem Zusammenhang ist es schon dasselbe System.
und jetzt:
Ein Beobachter auf sich selbst gerichtet. Ok. Aber weil er sich selbst aus abertausenden Blickwinkeln beobachtet, ein Subsystem ist ein Blickwinkel, sieht das jeweilige Subsystem doch nicht das Ganze. Das Ganze kann sehen, was einzelne Subsysteme für Aufgaben haben.
Und was dazu kommt ist, der grosse Schöpfer schöpft auch noch weiter, wenn wir tot sind, also kann das Subsystem keine eigene Schöpferkraft haben.
Jaja, ich weiss, es gibt keine Trennung... Aber ich bin gerade dabei mein Weltbild zu formulieren
Bis heute mal dahin.
Spannende Sache das.
Aber MEINE Sandburg ist die grösste von allen!!


Ok, nun zurück zur Diskussion.
Ich habe vorhin behauptet, Subsystem ist nicht gleich Gesamtsystem:
wer davon bist du?
Doch. Zumindest wird mehr angenommen. Sonst könnte es nicht *sub* sein, oder?
auf jeden fall ist es dasselbe programm, also eigentlich nicht trennbar.
1 wahrgenommene information, die aber durch das zeit zufügen
als definierbares, also getrenntes muster, erscheint.
Ich stimme mit euch überein, dass es qualitativ dasselbe ist, aber nicht quantitativ. Das Subsystem ist der Ausschnitt, es ist also nicht vollkommen.
Das führt mich zurück zur Diskussion über sinnliche Wahrnehmung:
Das ist natürlich korrekt. Weil wir nur einen Ausschnitt vom Ganzen sind/haben, können wir nicht alles empfinden.Es bedeutet nur, dass [...] wir all die anderen Sensationen nicht empfinden, deren zugeordneten Sinne wir nicht haben.
Jetzt fragt sich wie eigenständig ein Subsystem sein kann. Eigentlich gar nicht. Es kann nur die ihm zugeschriebene Funktion ausführen. In diesem Zusammenhang ist es schon dasselbe System.
und jetzt:
Warum konnten wir Bewusstsein außerhalb noch nie beobachten? Weil es anders als alles andere nicht Objekt ist.
Ich bin da wo meine Aufmerksamkeit ist, im Grunde bin ich genau das, ein Beobachter (und Schöpfer), auf sich selbst gerichtet (auch wenn man es nicht merkt).
Ein Beobachter auf sich selbst gerichtet. Ok. Aber weil er sich selbst aus abertausenden Blickwinkeln beobachtet, ein Subsystem ist ein Blickwinkel, sieht das jeweilige Subsystem doch nicht das Ganze. Das Ganze kann sehen, was einzelne Subsysteme für Aufgaben haben.
Und was dazu kommt ist, der grosse Schöpfer schöpft auch noch weiter, wenn wir tot sind, also kann das Subsystem keine eigene Schöpferkraft haben.
Jaja, ich weiss, es gibt keine Trennung... Aber ich bin gerade dabei mein Weltbild zu formulieren
Bis heute mal dahin.
Spannende Sache das.