Tarbagan
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 16. September 2010
- Beiträge
- 7.774
Wieviel bei so einer Transaktionssteuer am Ende rausschauen würde, da gehen die Schätzungen auseinander. Aber selbst, wenn man die optimistischten Schätzungen nimmt, könnte man nicht einmal 5% eines Grundeinkommens davon finanzieren. Mal abgesehen davon, dass die Leute logischerweise keine Finanztransaktionen mehr in Deutschland machen werden, wenn die da besteuert werden, sondern einfach andere Börsen dafür bemühen werden. Heißt das Transaktionsvolumen geht zurück, heißt die Einnahmen werden wiederum weniger, heißt die Zahl wäre noch geringer.Es wurde von dem Hr. Precht auch dargelegt ,wie s zu finanzieren wäre. Und zwar sollte jede Finanzaktion (Börsengeschäfte/Geldtransaktionen) besteuert werden .Mit 0,03 Prozent , so oder so ähnlich!!!
Und das daß natürlich die erste alle Fragen ist und nicht was das für positive Auswirkungen auf Bevölkerung ectpp ist .. ist auch klar , aber lösbar.
Vlt solte jeder erst ein mal darauf einen Fokus legen . Beide Seiten ausführlich, ohne diese klassischen Bewertungen.
Gruß Happynezz
Und natürlich muss die erste Frage die nach der praktischen Umsetzung. Wir verschwenden doch hier alle unsere Zeit wenn wir uns über das für und wider einer Idee streiten, für die nicht einmal die stärksten Befürworter eine Idee haben, wie sie auch nur in ihren Grundzügen umsetzbar sein sollte.