der Wendepunkt

  • Ersteller Ersteller Marcellina
  • Erstellt am Erstellt am
Es wurde von dem Hr. Precht auch dargelegt ,wie s zu finanzieren wäre. Und zwar sollte jede Finanzaktion (Börsengeschäfte/Geldtransaktionen) besteuert werden .Mit 0,03 Prozent , so oder so ähnlich!!!
Und das daß natürlich die erste alle Fragen ist und nicht was das für positive Auswirkungen auf Bevölkerung ectpp ist .. ist auch klar , aber lösbar.
Vlt solte jeder erst ein mal darauf einen Fokus legen . Beide Seiten ausführlich, ohne diese klassischen Bewertungen.

Gruß Happynezz
Wieviel bei so einer Transaktionssteuer am Ende rausschauen würde, da gehen die Schätzungen auseinander. Aber selbst, wenn man die optimistischten Schätzungen nimmt, könnte man nicht einmal 5% eines Grundeinkommens davon finanzieren. Mal abgesehen davon, dass die Leute logischerweise keine Finanztransaktionen mehr in Deutschland machen werden, wenn die da besteuert werden, sondern einfach andere Börsen dafür bemühen werden. Heißt das Transaktionsvolumen geht zurück, heißt die Einnahmen werden wiederum weniger, heißt die Zahl wäre noch geringer.

Und natürlich muss die erste Frage die nach der praktischen Umsetzung. Wir verschwenden doch hier alle unsere Zeit wenn wir uns über das für und wider einer Idee streiten, für die nicht einmal die stärksten Befürworter eine Idee haben, wie sie auch nur in ihren Grundzügen umsetzbar sein sollte.
 
Werbung:
Wieviel bei so einer Transaktionssteuer am Ende rausschauen würde, da gehen die Schätzungen auseinander. Aber selbst, wenn man die optimistischten Schätzungen nimmt, könnte man nicht einmal 5% eines Grundeinkommens davon finanzieren. Mal abgesehen davon, dass die Leute logischerweise keine Finanztransaktionen mehr in Deutschland machen werden, wenn die da besteuert werden, sondern einfach andere Börsen dafür bemühen werden. Heißt das Transaktionsvolumen geht zurück, heißt die Einnahmen werden wiederum weniger, heißt die Zahl wäre noch geringer.

Und natürlich muss die erste Frage die nach der praktischen Umsetzung. Wir verschwenden doch hier alle unsere Zeit wenn wir uns über das für und wider einer Idee streiten, für die nicht einmal die stärksten Befürworter eine Idee haben, wie sie auch nur in ihren Grundzügen umsetzbar sein sollte.
Bist Du grundsätzlich dafür oder dagegen , wenn ich fragen darf.
Ich glaube es gäbe ausreichend Geld in diesem Land um das bedingungslose Grundeinkommen finanzieren zu können. Würde aber eine Umwälzung der Machtverhältnisse inkludieren. Allein wenn alle Steuern zahlen müssten , der Wasserkopf an Beamten ins Säckel greifen müsste , Reichensteuer...
 
Ich würde an dieser Stelle gerne die Maschinensteuer noch einmal in Erinnerung rufen.
Ob man sie nun zur Finanzierung eines individuellen Grundeinkommens mit heranziehen möchte, oder um die gesamtgesellschaftliche Absicherung damit wieder auf eine breitere Basis zu stellen.
Bin ein großer Freund von Automatisierung und Digitalisierung, weil viele stumpfsinnige Arbeiten von Robotern besser zu erledigen sind. Vielleicht werden Menschen dadurch gar wieder zu Menschen, statt zu bloßen Schraubendrehern?
Post-Chef Appel findet Robotersteuer sinnvoll (Spiegel Online v. 10.07.2016)
 
Und das daß natürlich die erste alle Fragen ist und nicht was das für positive Auswirkungen auf Bevölkerung ectpp ist .. ist auch klar , aber lösbar.
Es ist in deinen Augen lösbar, dass für mehr als 80 Mio Menschen monatlich 1500€ zur Verfügung gestellt werden können?
Natürlich nicht einmalig, sondern Monat für Monat ......
Im Jahr mehr als eine Billion Euro?
Na da bin ich aber gespannt wie du dir diese Lösung vorstellst.

R.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bist Du grundsätzlich dafür oder dagegen , wenn ich fragen darf.
Ich glaube es gäbe ausreichend Geld in diesem Land um das bedingungslose Grundeinkommen finanzieren zu können. Würde aber eine Umwälzung der Machtverhältnisse inkludieren. Allein wenn alle Steuern zahlen müssten , der Wasserkopf an Beamten ins Säckel greifen müsste , Reichensteuer...
Ich weiß noch nicht genau, ob ich dafür oder dagegen bin. Es gibt positive und negative Effekte; welche überwiegen hängen vermutlich davon ab, wie man das BGE genau praktisch umsetzt. Genau deswegen bin ich dafür, dass wir mal vorher konkret darüber reden, woher die Kohle kommen soll und wie das BGE gestaltet werden soll, denn sonst reden wir hier alle am Thema vorbei.
 
Es ist in deinen Augen lösbar, dass für mehr als 80 Mio Menschen monatlich 1500€ zur Verfügung gestellt werden können?
Natürlich nicht einmalig, sondern Monat für Monat ......
Im Jahr mehr als eine Billion Euro?
Na da bin ich aber gespannt wie du dir diese Lösung vorstellst.

R.
Wer bezahlt den die bevorstehende Massenarbeitslosigkeit ,nicht die Heutige , sondern die ,die noch auf uns zukommt? Im Laufe der zunehmenden Digitalisierung werden höchstwahrscheinlich noch Einige ungewollt dazugekommen.
Ich glaube tatsächlich das daß Geld dafür da wäre!!!! Ein Umdenken wäre von Nöten....

Gruß Happnezz
 
Wer bezahlt den die bevorstehende Massenarbeitslosigkeit ,nicht die Heutige , sondern die ,die noch auf uns zukommt? Im Laufe der zunehmenden Digitalisierung werden höchstwahrscheinlich noch Einige ungewollt dazugekommen.
Eine berechtigte Frage, aber eine wirklich realisierbare Lösung sehe ich nicht, muss ich auch nicht, ich bin nur Bürger, kein Politiker.

Vielleicht muss dem Volk klar werden, dass jeder einzelne selbst, also solange er körperlich und geistig dazu in der Lage ist, irgendwie die Hufe hochkriegt, über Weiterbildung, zusätzliche Qualifikation etc..

Von der Politik erwarte ich nichts, gar nichts. Politiker leben ihren Job ausschließlich im Hier und Jetzt, in der momentanen Legislaturperiode, für die Zukunft sollen zukünftige Politiker verantwortlich sein. Politik ist heute ausschließlich Selbsterhalt in Form von Pöstchen, Macht und Geld.

Ich bin jetzt 65, und wenn ich zurück schaue, wie sich Politik und Politiker im Laufe der Zeit verändert haben, wie selbstverständlich heute gegen den Willen und das Wohl des Volkes regiert, oder sich am Steuersäckel bedient wird, ahne ich für die Zukunft nichts Gutes.

Daher meine Empfehlung an alle jungen Leute: Hört auf zu träumen und seht zu dass ihr euch so weiterbildet/qualifiziert, dass ihr für den Arbeitsmarkt interessant bleibt/seid/werdet, ansonsten gehört ihr zu den zukünftigen Verlieren.

R.
 
Ich würde an dieser Stelle gerne die Maschinensteuer noch einmal in Erinnerung rufen.
Keine schlechte Idee, denn die Arbeitswelt wird sich in den nächsten Jahrzenten drastisch verändern. Einfache mechanische Prozesse werden schon jetzt von Maschinen erledigt. Gebraucht wird Fachpersonal, in Zukunft noch viel dringender.
Statt den Menschen monatlich viel Geld fürs Nichtstun zu geben, was sicher nicht glücklicher und schon garnicht kreativer macht, sollte viel mehr Geld für vernüftige Bildung, Ausbildung und Fortbildung bereitgestellt werden. Gleicheitig müsste man über flexible Arbeitszeitmodelle nachdenken (homeoffice, individuell gestaltete Arbeitszeiten,) dazu eine qualitativ hochwertige Kinderbetreuung, die diese Modelle möglich macht. Es ist ein ganzes Paket von Maßnahmen notwendig, um einer modernen Arbeitswelt gerecht zu werden, in der die Menschen zufrieden sind und gutes Geld verdienen. Eins steht allerdings für mich fest: Im Zeitalter "Industrie 4.0" kanns nicht mehr so weitergehen wie bisher. Die Menschen mit ein paar Kröten ruhigzustellen, kann m.E. nicht die Lösung sein.
 
Werbung:
Ich glaube tatsächlich das daß Geld dafür da wäre!!!! Ein Umdenken wäre von Nöten....
Selbst wenn es so wäre, und dieser Staat aus irgend einem Hut jährlich reichlich über eine Billion €, zusätzlich zu allen anderen Staats- und Haushaltskosten, zaubern könnte, glaubst du doch nicht ernsthaft, dass die, die das bezahlen müssen ihr Geld nicht wieder zurückholen. Was heute wie tolle 1500€ aussieht, wird dann wieder nur zum Existenzminimum.

Ich verstehe nicht wie ein halbwegs intelligenter Mensch auf sowas wie BGE bauen kann und davon ausgeht, der Staat wird schon machen, der Staat ist für mich verantwortlich. Nee, ist er nicht!
Ja es steht im Grundgesetz, aber wenn Kasse leer, geht nix mehr!
In den allermeisten Ländern dieser Erde werden Menschen nicht vom Staat aufgefangen, die müssen sehen wie sie klar kommen.

Man fragt sich ja immer welche Ziele Frau Merkel eigentlich mit ihrer Politik verfolgt. Vielleicht ist es ja das .......

R.
 
Zurück
Oben