Der wachsende Antisemitismus in Deutschland.

Nein, ich trage nur keine Rosa Brille mehr, das ist der gesunde Realismus. ( Wie ich es sehe, der andere kann es anders sehen).
Siehe hier, wenn es sogar in OT abgleitet:


Im Letzen Werk er hatte das genau geschildert, was wir /JETZT!/ beobachten. So auch E.Fromm und A. Gruen.
Die Wurzeln liegen in der Natur von Menschen. Die innere Destruktivität, die nur den Sündenbock sucht.
AFD hat nicht sinnvoles vorzuschalgen, die benutzt rein populistsche Parolen, also es berührt die Leute emotional. Das ist reine Manipulation, aber es wirkt.
Auch wenn man aktuell bei der Masse an Pressemitteilungen hier im Forum regelrecht erschlagen wird und wohl ein großer Teil nicht mal mehr angeklickt wird, macht es trotzdem Sinn diesen hier zu verlinken.

Die AFD ist nicht nur eine rechtspopulistische Partei mit tumben Stammtischparolen, sie ist eine Gefahr für die Demokratie und gehört daher verboten.

 
Werbung:
Auch wenn man aktuell bei der Masse an Pressemitteilungen hier im Forum regelrecht erschlagen wird und wohl ein großer Teil nicht mal mehr angeklickt wird, macht es trotzdem Sinn diesen hier zu verlinken.

Die AFD ist nicht nur eine rechtspopulistische Partei mit tumben Stammtischparolen, sie ist eine Gefahr für die Demokratie und gehört daher verboten.

Das ist aber erfreulich. Aber dann erkläre mir bitte, warum die Leute für die abstimmen? Und mit dem Zuwachs nach oben. Danke im voraus. Die Grafiken weiss jeder. Auch die alle Umfragen .Die zweit - stärkste Stelle. Überall. Fast, ist das korrekt?
 
Das ist aber erfreulich. Aber dann erkläre mir bitte, warum die Leute für die abstimmen? Und mit dem Zuwachs nach oben. Danke im voraus. Die Grafiken weiss jeder. Auch die alle Umfragen .Die zweit - stärkste Stelle. Überall. Fast, ist das korrekt?
Da musst du die Leute fragen, die diesen braunen Haufen ihre Stimme geben.
 
Vielleicht brauchen Menschen jemanden, den sie hassen können. Das gibt Zusammenhalt. Ob Juden, ob Flüchtlinge, ob Muslime, ob Rechte, das ist zweitrangig, hauptsache, da sind irgendwo Böse, die man hassen kann. Es bringt nur nichts, es nimmt nur Kraft weg, die man für Wichtiges bräuchte. Wie man da rauskommt, weiß ich leider selber auch nicht. Vielleicht über Trauer.
 
Ja, es ist Trauer. Ich bin endlos traurig über das, was passiert ist. Traurig über all das Leid, über die ermordeten Menschen, über die Hinterbliebenen, denen nur noch Schmerz bleibt. Ich bin traurig über die Palästinenser, die keine Hoffnung finden, im Dreck leben müssen, weil sie von der halben Welt als Spielball benutzt werden. Alle haben sie nur benutzt. Traurig über die Juden, die niemals Sicherheit und Frieden finden, seit Jahrtausenden nicht, immer in Gefahr bis zur versuchten Auslöschung. Traurig über die Rechten, die in ihrer Angst und Wut und Trauer nicht ernst genommen werden, bis wieder was passiert. Es muss immer erst was passieren. Traurig über Muslime, die sich zwischen Druck von allen Seiten durchkämpfen müssen, von außen, von innen, besonders alle Frauen und Mädchen. Traurig über Flüchtlinge, die lieber zuhause bleiben würden, aber da ist nur Leid und Tod und Hoffnungslosigkeit, und es wird niemals besser für sie, selbst woanders nicht.
Die ganze Welt ist wie mit einer dicken Schicht aus Leid und Schmerz bedeckt, es ist ja überall. Nur kurze Freude manchmal, aber sie hilft zu atmen.
 
Vielleicht brauchen Menschen jemanden, den sie hassen können. Das gibt Zusammenhalt. Ob Juden, ob Flüchtlinge, ob Muslime, ob Rechte, das ist zweitrangig, hauptsache, da sind irgendwo Böse, die man hassen kann. Es bringt nur nichts, es nimmt nur Kraft weg, die man für Wichtiges bräuchte. Wie man da rauskommt, weiß ich leider selber auch nicht. Vielleicht über Trauer.
Ja, @Loop , die Menschen brauchen das Böse außen , denn das eigene Böse sie wollen nicht sehen. Danke für deine Beiträge. Das war aber immer so. Nicht neues. Die sehr dünne Schicht der Zivilisation, Kultur, Religionen..das täuscht uns und suggeriert, dass es alles als ob in Ordnung wäre. Wir leben wie im Mittelalter, aber mit Internet. Und KI. Aber die Natur ist diesselbe geblieben, wie von tausenden Jahren. Abbau des Menschlichen, so Konrad Lorenz im Buch. Wikipedia.
 
Bin Laden ist für die nach eigener Auffassung "linke" "Hamas sind Widerstandskämpfer" Fraktion nun auch immer mehr ein unverstandener Held :rolleyes::


Daraus zitiert:

"Bei denjenigen, die auf der Videoplattform über ihre Leseerfahrung berichten, handelt es sich außerdem offenbar vor allem um Personen, die nach den Inhalten ihrer Social-Media-Konten eher einem linken Milieu zuzuordnen sind."

"Dass der Trend, einen islamistischen Terroristen zu zitieren, ausgerechnet jetzt aufkommt, dürfte kein Zufall sein. So finden sich in Bin Ladens Brief zahlreiche Absätze, die sich auf die Situation in Palästina und Israel beziehen und gleichzeitig als zutiefst antisemitisch zu verstehen sind. So schreibt der Terrorist unter anderem, dass „die Juden“ Politik, Medien und Wirtschaft kontrollierten."

"Darüber hinaus fordert Bin Laden in seinen Ausführungen einen eigenen Palästinenserstaat und gleichzeitig die Auslöschung des israelischen Staates. In den Kommentaren vieler TikTok-Nutzer werden vor allem diese Zeilen aus dem Manifest zitiert, gelobt und schließlich weiterverbreitet."

Wie schon gesagt, dass es so schlimm wird hätte ich auch nicht erwartet...
Ich war also so naiv zu glauben, dass die meisten da doch lediglich naiv sind, und von der guten Welt träumen. In Wirklichkeit sind aber nicht wenige (nicht alle natürlich) Terroristen-Freunde, und vertreten Nazi-Positionen. Dass es solche gibt war mir vorher klar, aber lese auch in den jüdischen Subreddits auf reddit.com, und dort sind Juden häufig ebenfalls über frühere Freunde schockiert. Es ist speziell in den USA durchaus verbreitet.
 
@PsiSnake . Ich hatte von kurzem im ARD über diesen Sender..im Katar die Reportage gesehen. Die hatten Hamas verherrlicht und dieses entsetzliches Massaker als Die Heldentat darstellten. Immer die Juden im allem Schuld. Und auch die Kinder oder die Greise. Diese Desinformation wirkt sehr ansteckend, und es passiert dank SM überall. Ich denke, das ist nur der Anfang. Nicht zu machen.
 
Werbung:
Bin Laden Hype - @PsiSnake passgenauer (kurzer) Analyseartikel dazu: bitte alles lesen


....
Erst daraufhin nehmen die Suchanfragenstark zu. Das Interesse der Menschen stieg an, weil sie dachten, da gebe es etwas, das sie nicht wissen sollen – der sogenannte Streisand-Effekt.
YasharAli, den die LA Times als "halbinvestigativer Journalist, halb Klatschkolumnist" umschreibt, postete eineZusammenstellung aus gerade einmal acht solcher Videos auf seinemTwitter-/X-Account, dem über 700.000 Menschen folgen. Sein Post ging viral und zementierte unter einigen Journalisten, die diese Plattform noch immer gerne nutzen,endgültig die Idee eines Trends auf TikTok, wo die Gen Z angeblich in großenMengen Osama bin Laden verehrt.
Ali versicherte im Post, dass über "die letzten24 h Tausende TikTok (mindestens)" gepostet worden seien, die genau das täten.

Diese Tausenden Videos existierten wohl nie. TikTok spricht in einer Stellungnahme stattdessen von gerade einmal 274 Clips, bevor die Berichterstattung anfing.
Inzwischen hat die Plattform angefangen, vieles bezüglich des Briefes vehement zu löschen, doch die Washington Post spricht von gerade einmal zwei Millionen Aufrufe für den Hashtag #lettertoamerica,bevor die zusätzliche Aufmerksamkeit durch Tweets und Medien weitere 15 MillionenAufrufe produzierte.
Zum Vergleich: Der Hashtag #skincare erreichte laut TikTok zuletzt 250 MillionenAufrufe in 24 Stunden. Am Donnerstag sperrte TikTok den Hashtag #lettertoamerica schließlich.

Es ist eine Fallstudie des Internets und der darin aufeinander treffenden medialen Ökosysteme.
Das Internet ist eine Dekontextualisierungmaschine.
Beim Übergang von der einen zur nächsten Plattform werden Informationen aus den ursprünglichen Begleitumständen herausgelöstund alleinstehend oder gar neu eingebettet präsentiert, wobei sich ihre Bedeutung häufig vollständig verändert. ....
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben