Der von Menschen gemachte Klimawandel

Die lächerliche, locker vernachlässigbare, Verelendung von Millionen von Menschen?
Von der du einfach mal so behauptest, es gäbe sie als Folge des Ausstiegs aus fossilen Energieträgern.

Mutu lesen!
Mehr als 3x ausführlich beschrieben hier.


Jesus Christus.

Ich wiederhole jetzt nicht die gesamte Argumentation warum die Geschwindigkeit derzeit für die weniger prekären in Großstädten durchaus Vorteile bringt, jedoch auf Kosten großer Teile der Landbevölkerung.
Das waren keine Argumente. Irgendeine KI hat für dich immer wieder die altbekannten Bremserphrasen aneinandergereiht. Durch die Energiewende bricht das Stromnetz zusammen, die Industrie kollabiert, es ist unbezahlbar und funktioniert sowieso nicht.

All das ist längst widerlegt, diese Diskussion hätte man vielleicht vor 20 oder 30 Jahren noch führen können, Länder wie Indien sind da inzwischen weiter und machen es einfach. Gerade die Landbevölkerung dort profitiert davon, wenn sie ihre Dieselpumpen staatlich gefördert durch mit Solarenergie betriebene ersetzen kann. Wenn man in Gegenden ohne Anschluss ans Stromnetzt eine dezentrale Versorgung mit erneuerbaren Energien aufbaut, es nachts elektrisches Licht in den Häusern gibt und nicht mehr auf offenem Feuer gekocht werden muss.

Und auch in Nigeria haben 60 Jahre Ölförderung der einfachen Bevölkerung nicht unbedingt viel Gutes beschert.

 
Werbung:
Von der du einfach mal so behauptest, es gäbe sie als Folge des Ausstiegs aus fossilen Energieträgern.


Das waren keine Argumente. Irgendeine KI hat für dich immer wieder die altbekannten Bremserphrasen aneinandergereiht. Durch die Energiewende bricht das Stromnetz zusammen, die Industrie kollabiert, es ist unbezahlbar und funktioniert sowieso nicht.

All das ist längst widerlegt, diese Diskussion hätte man vielleicht vor 20 oder 30 Jahren noch führen können, Länder wie Indien sind da inzwischen weiter und machen es einfach. Gerade die Landbevölkerung dort profitiert davon, wenn sie ihre Dieselpumpen staatlich gefördert durch mit Solarenergie betriebene ersetzen kann. Wenn man in Gegenden ohne Anschluss ans Stromnetzt eine dezentrale Versorgung mit erneuerbaren Energien aufbaut, es nachts elektrisches Licht in den Häusern gibt und nicht mehr auf offenem Feuer gekocht werden muss.

Und auch in Nigeria haben 60 Jahre Ölförderung der einfachen Bevölkerung nicht unbedingt viel Gutes beschert.

Dein wort in gottes ohr!
 
Da ist nix selektiv.

Doch.

Vorschnell muss man in bezug auf indien nicht in anführungszeichen setzen.
Die plötzliche Verelendung ist eine direkte Folge.

Sagt der, der an anderer Stelle gerne auf Multikausalität etc. hinweist. Hier würde es tatsächlich passen, wo Du vereinfachend nur dem Klimaschutz die Schuld gibst.

Der DW-Artikel warnt vor Extremwetter, Armut und Migration gestützt auf Worst-Case-Szenarien.

Nein, gestützt durch fast alle Szenarien. Nur, wenn man vom absoluten best case ausgehen würde, bräuchte es diese Warnungen nicht.

Viele der genannten Risiken – wie Flucht oder wirtschaftliche Instabilität – sind multikausal. Klima ist ein Faktor, aber oft spielen politische Missstände, Armut und fehlende Infrastruktur eine größere Rolle. Wer alles auf CO₂ zurückführt, vereinfacht komplexe Zusammenhänge.

Wenn es an mehreren Tagen im Jahr zu schwül-warm wird, als dass der menschliche Löcher sind Trmperstur von alleine regulieren kann, ist das Klima der dominante Fsktor, und auch wenn die betroffenen Regionen dann politisch einwandfrei-demokrstisch seien, werden die Menschen da diese wuadi unbeeohnbsten Gebiete gluchtsrtig verlassen müssen. Auch bri einer Erwärmung von nur 2° werden davon schon weite Teile dicht besiedelten Regionen betroffen sein.

Ausserdem blendet der Artikel die Anpassungsfähigkeit moderner Gesellschaften aus: Frühwarnsysteme, technische Innovationen und robuste Landwirtschaft haben schon viele Klimafolgen abgefedert. Das wird selten erwähnt.

Der Deus ex machina der Klimaschutz-Bremser: Technische Innovation. Die idt such toll,wir können uns nur nicht drauf verlassen, dass die erhofften Technologien schon rechtzeitig entwickelt werden würden.

Darüber hinaus sei such angemerkt: Wind- und Sonnrnenergie nutzbar zu machen ist auch technische Innovation. Und die idt mittlerweile such rstsächlich do weit ausgereift, dass die jetzt schon nahezu 100% des globalen Energiehungers decken könnte.

Eine differenzierte Klimapolitik muss beides leisten: realistische Emissionsreduktion und pragmatische Anpassung.

Die Emissionsreduktion jetzt ist für uns deutlich gündtiger sls die Anpassung für unsere Nachkommen. Auch das haben Forscher untersucht und nebeneinander gestellt.

Ohne Panikmache. Sonst riskieren wir, notwendige Debatten in ideologischen Gräben zu verlieren.

Die Szenarien des IPCC sind wissenschaftliche Ergebnisse und keine Panikmache.
 
Werbung:
Zurück
Oben