Der von Menschen gemachte Klimawandel

Derweil besuchen verrückte Touris das heißeste Tal der Welt, das Death Valley:


... Dort hat es zeitweise immer wieder über 50°C !!!
Die Leute haben echt einen Knall.

Ich bin da im Jahr 2001 einmal durchgefahren. Das war im Mai, da hatte es in Kalifornien noch annehmbare Temperaturen. Aber selbst da hatten wir keine Lust, aus dem klimatisierten Auto auszusteigen. :rolleyes:
 
Werbung:
Die Leute haben echt einen Knall.

Ich bin da im Jahr 2001 einmal durchgefahren. Das war im Mai, da hatte es in Kalifornien noch annehmbare Temperaturen. Aber selbst da hatten wir keine Lust, aus dem klimatisierten Auto auszusteigen. :rolleyes:
Ja, die Touris machen dort Selfies mit der Temperaturanzeige.
Siehe:

Ich schätze in 30 Jahren kann man im Sommer dort nur noch mit einem Schutzanzug herumlaufen. :LOL:
 
Ja, die Touris machen dort Selfies mit der Temperaturanzeige.
Siehe:

Ich schätze in 30 Jahren kann man im Sommer dort nur noch mit einem Schutzanzug herumlaufen. :LOL:
Und zu Hause schreien sie nach "hitzefrei", wenns ein paar Tage über 30 Grad hat :cautious:
 
Die Zukunft wird biblische Zustände bringen. Plagen als Antwort auf die Ignoranz und Gier.
Nun ist die Frage wie stark der Wandel den Menschen wandelt.
 
Lytton (Kanada) 49,6 Grad 2021

Zuerst die monatelangen schweren Waldbrände an der Ostküste in Nova Scotia.....

Es ist einfach unfassbar, was sich da heuer abspielt. Und es ist zu befürchten, das ist erst der Anfang.

Mir tut das Herz so weh....ich bin mit meinem Mann einmal zum Indian Summer wochenlang durch Kanada gereist. Da konnte man durch New Brunswick bis Nova Scotia einen ganzen Tag lang nur durch unendlich lange bunte Wälder fahren, ohne einem einzigen Menschen zu begegnen.
Und jetzt ist dort alles hin....:cry:
 
Hey:

Ich hätte gerne 5 kg Klimawandel, es darf auch gerne etwas mehr sein.
Denn hier bei mir, ist es man gerade 18 Grad kühl. Und gefühlt sind es noch weniger.
Der Himmel ist strahlend weis, und der Regen schäumt mal wieder.
Gemachtes Wetter.
Ich beobachte das nun schon seid 20 Jahren, und es hat sich nicht verbessert.
Auch hey,

bei uns waren es heute auch kühle 11 Grad und Regen als ich um 7 h zur Arbeit fuhr.
Das fühlte sich fast an wie Herbst.Tagsüber waren es dann 17.
Ich habe mich über den Guss gefreut,weil es die letzten Wochen so trocken war an der Ostsee, dass schon im Juni unsere Wiese nur noch Steppe und Staub war.
Das war vor 20 Jahren nicht so. Da gab es auch mal total verregnete Sommer.
Klimawandel bestellen zu wollen wie die 5 Kilo Kartoffeln am Gemüsestand,war von Dir vielleicht als witziger Spruch gemeint.Mir bleibt dabei aber das Lachen im Hals stecken,weil die sich immer stärker zeigende Entwicklung nur durch sich bewusst machen des eigenen Beitrags und Handeln aufhalten lässt.
Mein Auto verbraucht laut Wltp unter 5 l pro 100km , CO2 Wert 107g.
Und es zählt zur Kleinwagenklasse.
Ich fahre kein protziges Auto.
Es geht nicht um protzig oder nicht, sondern um wann fahre ich warum Auto?

Wenn mein Auto vor 18 Jahren gebaut wurde,hat auch die Herstellung viel Energie gebraucht,will sagen.
Wenn man sich alle 2 Jahre ein neues Auto kauft,sorgt man durch die Steigerung der Nachfrage nach neuen Autos für einen Energieverbrauch,der nicht entsteht, wenn man das Alte bis " zuende" fährt.
Vorausgesetzt der Alte ist kein 7.000 cm³ Modell und braucht bei Vollauslastung 20 l super plus und der Neue ist ein Smart.
Und um die Frage, ob man für jedes Brötchen mit dem Auto ins Dörfli fährt oder mit dem Fahrrad,ist da auch nicht unwichtig.

Ich sehe nicht ein daß ich mich einschränke wie eine Nonne. Ich bin eine Nonne die SUV fahren will um dem Klostervorsteher zu zeigen daß ich mit der Zeit gehe bzw. fahre und Jesus liebt mich trotzdem.
Ob Jesus Dich liebt oder nicht liebt ist mir an der Stelle herzlichst egal....zumal die Vorstehenden in einem Nonnenkonvent Abtissin oder Mutter Oberin heißen... folglich Frauen sind. Hinzu kommt: Ordensgelübte beinhalten auch den freiwilligen Verzicht und den Erhalt der Schöpfung.
Kann es sein dass es Dir mit dieser Aussage mangels nicht vorhandendem Argument nur um einen patzigen Spruch ging?

Ich frag nur für'n Freund.
 
Es geht nicht um protzig oder nicht, sondern um wann fahre ich warum Auto?

Wenn mein Auto vor 18 Jahren gebaut wurde,hat auch die Herstellung viel Energie gebraucht,will sagen.
Wenn man sich alle 2 Jahre ein neues Auto kauft,sorgt man durch die Steigerung der Nachfrage nach neuen Autos für einen Energieverbrauch,der nicht entsteht, wenn man das Alte bis " zuende" fährt.
Vorausgesetzt der Alte ist kein 7.000 cm³ Modell und braucht bei Vollauslastung 20 l super plus und der Neue ist ein Smart.
Und um die Frage, ob man für jedes Brötchen mit dem Auto ins Dörfli fährt oder mit dem Fahrrad,ist da auch nicht unwichtig.
Wenn man sich ein Auto leisten kann , dann kauf ich eins. Und ich kaufe eins, das mir gefällt, weil ich auf Spass stehe in dieser Hinsicht.
Die großen Umweltverschmutzer sind nämlich nicht die Autos sondern Kohlekraftwerke und Flugzeuge und Schiffe.
Ob Jesus Dich liebt oder nicht liebt ist mir an der Stelle herzlichst egal....zumal die Vorstehenden in einem Nonnenkonvent Abtissin oder Mutter Oberin heißen... folglich Frauen sind. Hinzu kommt: Ordensgelübte beinhalten auch den freiwilligen Verzicht und den Erhalt der Schöpfung.
Kann es sein dass es Dir mit dieser Aussage mangels nicht vorhandendem Argument nur um einen patzigen Spruch ging?

Ich frag nur für'n Freund.
Mir gings darum einen Witz zu zaubern, bei dem nicht alle lachen können.
 
Werbung:
Wenn man sich ein Auto leisten kann , dann kauf ich eins. Und ich kaufe eins, das mir gefällt, weil ich auf Spass stehe in dieser Hinsicht.
Hast Du auch den abgedroschenen Aufkleber "Eure Armut kotzt mich an" draufgeklebt?

Du merkst schon, dass die Menschen mit noch mehr finanziellen Möglichkeiten mit der gleichen Logik vorgehen, eben Spaß daran haben so oft zu fliegen wie sie Lust dazu haben.Zum shoppen nach Mailand, Kulturausstellung in Barcelona, irgend ein Konzert einer Lieblingsband in London....alles in einer Menge verkonsumiert wie ne Chipstüte bei einem tollen Film und ähnlich wenig wertgeschätzt. Und null Gedanken daran jetzt ausschließlich für die persönliche Begötschung ewig viele Emissionen produziert zu haben.

Ein Auto besitzen ca. 60 Mio. Menschen in Deutschland. Wie viele davon 24/7 zu Gattung "Stehrümchen" gehören, weiß ich nicht.
Ich weiß nur, dass diese Idee von " ich könnte wenn ich wollte jederzeit" überall hinfahren und zusätzlich dazu verleitet jeden Weg mit eben diesem Auto zu fahren ein umdenken und reflektieren, reflexartig verhindert.

Es gibt ein paar Plattformen und Angebote wo man sich mit seinem Fahrzeug anmelden kann um andere, die einen ähnlichen z.b. Arbeitsweg wie man selbst mitnehmen kann.
Das finde ich besonders an den Stellen gut wo es zu wenig Öffis gibt.

Leider wird das zu wenig genutzt,weil das Ego dagegen steht .

Die großen Umweltverschmutzer sind nämlich nicht die Autos sondern Kohlekraftwerke und Flugzeuge und Schiffe.
Das ist aber auf gar keinen Fall der Freibrief für Dich.
Wenn nämlich alle von ihrer oder ihrem Nächsten erwarten auf das zu verzichten was vermeidbare zusätzliche Umweltbelastung bedeutet,bloß man selbst nicht, dann machst am Ende niemand....is ja zu unbequem.
Mir gings darum einen Witz zu zaubern, bei dem nicht alle lachen können.
Ich befürchte Witze bei denen das Publikum nicht lacht ist ähnlich funktional oder unfunktional wie sich selbst kitzeln zu wollen.
Das mit dem Zaubern musste wohl noch mal üben.
 
Zurück
Oben