Der von Menschen gemachte Klimawandel

Warum gibt es kein Tempolimit von 100 km/h auf deutschen Autobahnen? Das würde 5 Mt Co2-Ausstoß pro Jahr einparen. Auch schon ein Tempolimit von 120 würde etwa die Hälfte einsparen können. Das wirkt zwar alles ggü. den mehr als 700 Mt CO2, was Deutschland insgesamt pro Jahr ausstößt, wie ein Tropfen auf dem heißen Stein, wäre aber schonmal ein Anfang - günstig und einfach umzusetzen - und würde wenigstens den Verkehrssektor näher an seine Klimaziele führen.
(y)


Das fängt eigentlich schon mit dem Kauf der Autos an.
Immer schwerer, immer größer, immer mehr PS.
Und wer so eine Schleuder hat, der will natürlich kein Tempolimit.

Ein großer Teil der Unbill dieser Welt,
nein falsch, der größte Teil liegt an
mangelnder Einfühlsamkeit.

Wer auch nur einigermaßen empathisch ist weis sehr genau,
dieses und jenes kann ich nicht machen, denn es würde mich belasten.

Aber möglicherweise sterben die Empathen aus
und die groben Klötze übernehmen.

Übernehmen?
Alles?

Nein, nicht alles. Noch nicht.
Es gibt sie noch, die Einfühlsamen,
aber wie lange noch?

:dontknow:
 
Werbung:
Wie willst Du das ohne "Öko-Diktatur" oder "alles verbieten" o.ä. hinbekommen?
Ich höre Öko Diktatur hier zum ersten Mal, wow 😮

Ich persönlich bin ja total obsessed mit diesen ("Natur ") Dingen, mich macht das halt glücklich. 😃
Weil es für mich auch keine große Rolle spielt, ob es nötig wäre oder nicht. Ich würde es immer so tun.

Vielleicht ist das der Unterschied... Vielleicht muss man Menschen dazu bringen Dinge gerne zu machen, anstatt sie unter Druck zu setzen.
 
Ich höre Öko Diktatur hier zum ersten Mal, wow 😮

Das zeigt, dass du z.B. der Zeitung mit den vier Buchstaben oder der AfD nicht viel Beachtung schenkst. Diese Befürchtung taucht überall da auf, wo gegen Klimaschutz gehetzt wird. Auch hier im Forum tauchte das Stichwort schon auf - nicht nur von mir. Und so kommt es dann auch zustande, dass es teilweise die selben Menschen sind, die die Ökodiktatur befürchten, die den Klimaklebern vorwerfen, nicht wie in einer Öko-Diktatur zu leben. Dass Klimaschutz nicht automatisch zu solch einer Ökodiktatur führen muss, sofern wir rechtzeitig bzw. wirklich ausreichend damit jetzt weiter machen, sowie dass auch die Mehrheit der "Klimakleber" so eine Ökodikttur tatsächlich NICHT fordern, ist diesen Menschen nicht bewusst.

Ich persönlich bin ja total obsessed mit diesen ("Natur ") Dingen, mich macht das halt glücklich. 😃
Weil es für mich auch keine große Rolle spielt, ob es nötig wäre oder nicht. Ich würde es immer so tun.

Sehr gut.

Vielleicht ist das der Unterschied... Vielleicht muss man Menschen dazu bringen Dinge gerne zu machen, anstatt sie unter Druck zu setzen.

Das wäre wunderbar, wenn das ginge. Mir fällt aber gerade nicht ein, wie das genau großflächig gehen soll.
 
Das Kernproblem ist immer ein seelisch geistiges bzw. Das Bewusstsein betreffend.
Daher auch somit die Konsequenzen sichtbar , daß die Menscheit erntet was ihre Unreife gesät hat.
Industrie Profitdenken ,Vergnügungen Bequemlichkeiten ,Verzichtslosigkeit
Viel Haben wollen , Egoverhalten
Ignoranz ,fehlende EQ Bildung.
 
Positive Verstärkung, hmhm. Schön wärs.
In Schweden kostet 1x falsch parken ca. 500 Euro. Bei Verstoß gegen das Tempolimit wird
die Strafe nach Einkommen erhoben, was ich für eine exzellente Idee halte, nebenbei:cool:. So hat ein Bekannter eines Freundes von mir, der zufällig Millionär ist, 15 000 Euro für zu schnelles Fahren abgelatzt, schon vor 20 Jahren..
So geht´s, und nicht anders, und da funktioniert schon einiges.
Die positivste Verstärkung ist bis jetzt immer noch nur Zwang, Gesetz und der drohende Zugriff aufs eigene Portemonnaie.
Leider.
Wir haben ja nicht einmal Tempolimit...weil schnelles Fahren "persönliche Freiheit" in D bedeutet.:rolleyes:
 
Solche Heuchler.

Klima-Kleber Yannick (24) liebt Verbrenner-Motoren​

Einmal mehr sorgt Klima-Aktivist Yannick S. für Aufsehen. Der Deutsche, der klebend den Verkehr aufgehalten hat, fährt auf starke Motoren ab, baute sogar Rennmaschinen. Das kommt nicht bei allen gut an.

 
Wie war das noch...
Die Leute, die jetzt mit dem Finger auf die Aktivist*innen zeigen, die Urlaub auf Bali machen oder "Verbrennermotoren lieben", zeigen übrigens auf Menschen, die sich exakt so verhalten wie sie selbst. Nur, dass die Aktivist*innen zwischendurch mal probiert haben, etwas dagegen zu machen.

:cool:
 
Werbung:
Solche Heuchler.

Klima-Kleber Yannick (24) liebt Verbrenner-Motoren​

Einmal mehr sorgt Klima-Aktivist Yannick S. für Aufsehen. Der Deutsche, der klebend den Verkehr aufgehalten hat, fährt auf starke Motoren ab, baute sogar Rennmaschinen. Das kommt nicht bei allen gut an.

Wenn der/die/alle/einzelne es nicht aus ehrlicher Überzeugung machen,
dann frage ich mich ob die dafür Geld bekommen
und wenn ja von wem?

⁉️
 
Zurück
Oben