Der von Menschen gemachte Klimawandel

Man sollte meinen Beitrag verstehen: ich sagte, nach der Kleinen Eiszeit ist es natürlich, dass es eine Warmzeit gibt.

Und man sollte auch verstehen, dass ich auch darauf vorher geantwortet habe, dass die Entwichlung, wie wir sie beobachten, deutlich nicht natürlich ist.

Und man sollte dann auch verstehen, dass diese von Dir zitierte spätere Antwort von mir den von Dir verlinkten Twitter-Post betrifft.

Das alles wäre eigentlich auch sehr leicht zu verstehen, wenn man sich sowohl alle Posts von mir anschaut wie auch die Twitter-Posts, die wir beide verlinkt haben hier.
 
Werbung:
Auch die Massentierhaltung trägt zur Klimakatastrophe bei.


Hallo,

ich habe gerade die Aktion "Gesunde Tiere statt Tierqual-Label!" von foodwatch unterzeichnet. Bist du auch dabei? Darum geht es bei der Aktion:


Millionen Tiere leiden Schmerzen – in großen und kleinen Betrieben, bio und konventionell. Nun will die Regierung ein neues Haltungslabel einführen. Doch am millionenfachen Leid ändert es nichts. Denn die Gesundheit der Tiere spielt für das Label keine Rolle. Schreibe jetzt an Bundesminister Cem Özdemir und fordere echte Verbesserungen statt hübscher Labels!


Viele Grüße
Tiefensucher
 
Ausverkauf unseres Trinkwassers


Hallo,

wegen der Klimakrise wird auch bei uns das Trinkwasser immer knapper. Um weiter Profite zu machen, sichern sich Konzerne wie Aldi und Red Bull Brunnen und Pumpwerke. Das Wasser verkaufen sie dann überteuert in Flaschen. Damit fahren die Unternehmen saftige Gewinne ein. Aber uns Bürger*innen droht das Wasser auszugehen.

Umweltministerin Steffi Lemke (Grüne) kann das ändern. Dafür muss sie den Bürger*innen in der Nationalen Wasserstrategie den Zugang zu Trinkwasser sichern und die öffentliche Versorgung vor Konzerninteressen stellen.

Ich habe deshalb gerade den Campact-Appell an die Ministerin unterzeichnet. Gemeinsam fordern wir, dass sie den Ausverkauf unseres Trinkwassers stoppt. Hier kommt es auf jede Stimme an. Bitte unterzeichne auch Du.


https://campact.org/trinkwasser-teilnehmen-emum


Beste Grüße

Tiefensucher
 
Natürlich kommt nach einer Eiszeit wieder eine warme Zeit, aber das Problem ist doch, dass dies durch uns Menschen viel früher geschieht, als es üblich wäre. Seit der Industrialisierung steigen die Temperaturen rasant an und jedes Jahr haben wir es mit Klimakatastrophen zu tun. Wer den menschengemachten Klimawandel noch immer leugnet, sollte mal mit den Hochwasseropfern sprechen oder mit Angehörigen, die Familienmitglieder durch einen Hitzesommer verloren haben.

Jeder Mensch muss sich bei diesem Thema an die eigene Nase fassen und fragen: "Brauche ich wirklich zwei Autos?", "Muss ich jährliche Flugreisen unternehmen?", "Soll ich weiterhin acht Pakete pro Monat im Onlineshop bestellen?", "Ist es sinnvoll, meine Wohnung am Abend hell erleuchten zu lassen?"

Es gibt noch viel mehr solcher Fragen. Wir alle, wirklich alle, können auch mit kleinen Veränderungen viel bewirken. Es geht dabei nicht um eine Bevormundung oder um Verbote, sondern um ein Heilen der Erde, eine Stimme für die Umwelt und Respekt gegenüber nachfolgenden Generationen!
 
Natürlich kommt nach einer Eiszeit wieder eine warme Zeit, aber das Problem ist doch, dass dies durch uns Menschen viel früher geschieht, als es üblich wäre. Seit der Industrialisierung steigen die Temperaturen rasant an und jedes Jahr haben wir es mit Klimakatastrophen zu tun. Wer den menschengemachten Klimawandel noch immer leugnet, sollte mal mit den Hochwasseropfern sprechen oder mit Angehörigen, die Familienmitglieder durch einen Hitzesommer verloren haben.

Jeder Mensch muss sich bei diesem Thema an die eigene Nase fassen und fragen: "Brauche ich wirklich zwei Autos?", "Muss ich jährliche Flugreisen unternehmen?", "Soll ich weiterhin acht Pakete pro Monat im Onlineshop bestellen?", "Ist es sinnvoll, meine Wohnung am Abend hell erleuchten zu lassen?"

Es gibt noch viel mehr solcher Fragen. Wir alle, wirklich alle, können auch mit kleinen Veränderungen viel bewirken. Es geht dabei nicht um eine Bevormundung oder um Verbote, sondern um ein Heilen der Erde, eine Stimme für die Umwelt und Respekt gegenüber nachfolgenden Generationen!
Du hast Recht, Klimaschutz fängt bei jedem selbst an. Aber das was wir tun können ist ein Fliegenschiss gegen das was die großen Konzerne verbocken. Die Politik müsste viel mehr tun.
 
Das stimmt natürlich, east of the sun. Aber die Konzerne haben eine Lobby, wir haben die nicht, deswegen werden wir zum "Sparen" in allen Bereichen aufgefordert und nicht die Unternehmen, von denen viele trotz gegenwärtiger Krisen Unmengen von Gewinnen scheffeln.
 
So ist es. Der letzte Klimagipfel hat, wie immer, exakt nichts ergeben.
Ich habe aufgehört, mich darüber aufzuregen. Bin der Meinung. dass nur eines hilft:

Die Klimahonks brauchen richtig was auf die Fresse. Eine coole, nicht enden wollende Serie von Naturkatastrophen: Überschwemmungen, Erdbeben, Tsunamis, Waldbrände, Tornados usw. - das volle Programm. Erst wenn ihm die Residenz unterm Arsch weggeblasen wird, merkt ein Kretin wie z.B. Xi, dass irgendwas nicht rundläuft.

Nur so. Eine andere Sprache verstehen Klimahonks nicht.
Schau nach China und was Xi macht, er sortiert aus und reduziert seine Bevölkerung. Klingt sicher brutal und herzlos, doch so ist es, alles was schwach und krank ist stirbt wegen Wegfall von Verfügungen.

Xi ist es egal was in der restlichen Welt passiert so lange es ihm gut geht.

Das erinnert mich an den Song "Das bisschen Haushalt" kann man gut um zitieren "Das bisschen sterben............:( China hat doch genügend Einwohner.
 
Es ist alles eine Frage des Bewusstseins. Hinschauen Hineinschauen und dann handeln. Ich lebe bescheiden und spare.
Ich gönne mir nur sehr wenig. Mehr kann ich nicht tun.
 
Werbung:
Zurück
Oben