Genau, Kosten Nutzen.... Was würde die Menschheit eher überleben, Klimawandel oder das 6. Massensterben?
Weder noch. Da ist allerdings kein "oder" angebracht, denn der Klimawandel ist für den Artenschutz ganz und gar nicht gut. Und wie weit die Energiewende jetzt ein Massensterben auslöst, der im Rahmen des Klimawndels nicht stattgefunden hätte, ist sehr fraglich.
Ich stehe dem allem skeptisch gegenüber, wohlwissend, was die Konsequenz von fossiler Energie bedeutet.
Ja, nämlich auch massenhaftes Artensterben. Und für die Wälder hierzulande ist der Klimawandel auch nicht gut. Für die Regenwälder auch nicht. Bestenfalls könnten eventuell Wälder in den höheren Breiten - so Skandinavien, Sibirien, Kanada etc. - Vorteile aus der globalen Erwärmung ziehen.
Was ich nicht verstehe, warum Windkraft DIE Lösung ist, und warum ausgerechnet das als Aushängeschild für erneuerbare Energie sein soll.
Es ist auch nicht DIE Lösung, sondern wie schon erwähnt ein Teil eines Technologie-Mix. Da insbesondere in Norddeutschland viel Wind weht, wird es da einen großen Anteil ausmachen müssen. Andere Regionen haben andere Stärken.
Aus der Sicht einer Person, die jetzt gar keine Ahnung von der Technologie hat. Ich persönlich habe aber leider schon zu viel gesehen und das nicht "nur" geschredderte Vögel.
Ich habe auch schon sehr viel gesehen. Wenn ich hier z.B. die Autobahn entlang fahre, sehe ich die ganzen da durch Autos getöteten Tiere. Füchse, Dachse, Hasen (oder Kanninchen), Vögel und Katzen sind dabei. Die Kadaver liegen dann da ein paar Tage auf oder neben der Fahrbahn, und einmal die Woche etwa scheint die Polizei durchzufahren und die toten Tiere von der Straße zu kratzen.
An der Abbruchkante am Tagebau Hambach, wird großartig gesungen, der globale Süden wird brennen, wenn die Kohle da abgebagert wird, ohne zu wissen, das es da halt schon brennt. Weil Brandrodung und daran beteiligt sind auch die erneuerbaren Energien. Mal davon abgesehen, das man die Energie aus Windkraft nicht wirklich speichern kann.
Balsaholz
https://www.fundresearch.de/unterne...hidden-champion-12-schweiter-technologies.php
Hört sich doch toll an oder....
https://www.blickpunkt-lateinamerik...-balsaholz-beschleunigen-regenwald-abholzung/
Natürlich ist das nicht gut. Langfristig ist es für den Regenwald aber auch nicht besser, den Klimawandel ungebremst zu lassen. Da muss dann unter Umständen versucht werden weitere andere alternative Materialen zu finden.
Und warum kann man Energie aus Windkraft nicht speichern? Es gibt ja auch so einige verschiedene Speicher-Technologien, die ebenfalls ihre Stärken und Schwächen haben, und einige davon kommen auch gut mit Energie aus Windkraft aus.
Bei der NASA kann man übrigens Karten anrufen, mit aktuellen Waldbränden.
Ja, und die sind ebenfalls alarmierend - auch unter Klimaschützern bekannt und unbestritten.
Ja, zu alldem lassen sich teilweise gravierende Nachteile finden. Die Frage ist dabei nach wie vor immer: Wäre es besser für die Umwelt, es nicht zu tun? Und eine globale Erwärmung von 2°, 2,5° oder 3° wird eben sehr drastische Folgen für die Umwelt haben, die mit dem durchaus vergleichbar sind, was in den Artikeln beschrieben wird, bzw. auch stark darüber hinausgehen wird. Das muss dabei auch immer mit-betrachtet werden.
Ich könnte jetzt ewig so weiter machen.
Und ich könnte ewig so weiter dagegen halten, dass die Unterlassung mitunter schlimmere Folgen haben wird oder würde und auch die Regenwälder, indigenen Völker und Tierarten nicht weniger sondern mittelfristig sogar mehr bedroht wären. Eine Lösung ganz ohne Nachteile gibt es leider nicht. Wir können nur weiter versuchen, diese Nachteile begrenzt zu halten bzw. weiter zu begrenzen.
Wie man aber deutlich sieht, hat alles seinen Preis. Der Artenschutz rückt dahingehend immer mehr in den Hintergrund und ich garantiere, dass es in 30 Jahren dann darum gehen wird und irgendeine Generation sich dafür auf und an irgendwas kleben wird....
Da hilft auch keine Blumen Wiese für Bienen mehr etwas. Außer dem eigenen Gewissen vielleicht....
Die Leute sollen sich festkleben, wo sie wollen, und sie hätten meine Unterstützung bzw. Wohlwollen, wenn sie denn auch darlegen können, wie es besser geht - also z.B. dass sie einen Kurs kennen, der Klima- und Umwelt besser schützt und somit besser in der Kosten-Nutzen-Gegenüberstellung darsteht.