Gilt nicht für Fleisch, ganz und gar nicht. Und was ist wenn man keinen Hofladen in der Nähe hat?
Bio ist eigentlich greenwashing, weil das kein geschützter Name ist. Auch die mit Bio Label, bohren illegale Brunnen in Spanien und klauen Wasser. Beuten Menschen aus und scheren sich nicht darum, wenn Kinder dann in illegale Brunnenschächte fallen. Dann war es nämlich niemand gewesen. Und ehrlich, Bio Palmöl, bleibt trotzdem Palmöl....
Aber mal davon abgesehen... Man kann auch gesund bleiben, wenn man im hiesigen Supermarkt seine Lebensmittel kauft, ohne Bio Gedöns und ohne Schnickschnack Oder am Wochenmarkt, wäre halt auch eine Option. Was viele gar nicht wissen, das die Supermärkte und so weiter, eigentlich verpflichtet sind, die Verpackungen der gekauften Lebensmittel zu entsorgen, weil man als Verbraucher dafür nämlich zahlt. Vermeidet in erster Linie keinen Müll, aber was wäre, würde das plötzlich jeder tun?
Deshalb stehen in manchen Läden auch so winzig kleine Mülleimer Entsorgungsdingens herum. Wer traut sich denn eigentlich sein Gemüse alles einzeln aufs Band zu packen? Oder an der Fleisch, Käse ,was weiß ich Theke, seine mitgebrachten Dosen hinzustellen, um darin daß gekaufte Essen einzupacken?
Am Ende muss man es einfach wollen. Man muss es aber auch nicht übertreiben...