Der von Menschen gemachte Klimawandel

Das habe ich auch überhaupt nicht so gemeint, wie du sicher selbst heraus lesen kannst, denn erklären werde ich es sicher nicht noch einmal.

Und warum tust Du so verschnupft? Wir wollen beide auch hier das gleiche: Klimaschutz. Ich wünsche mir wie Du, dass das 1,5°-Ziel doch noch erreicht wird - auch, wenn ich nicht mehr glaube, dass das geschafft wird. Ich schrieb nur, dass Klimaschutz auch dann noch sinnvoll bleibt, wenn das 1,5°-Ziel verfehlt wird.

Und wie lange soll die Zahlendreherei noch so weiter gehen? Bis ganze Regionen unbewohnbar werden? 🤷

Welche Zahlendreherei? Was habe ich schlimmes geschrieben?

Warum im kleinen nicht erst bei sich selbst anfangen? Selbst wenn es zunächst überhaupt keinen Unterschied macht im Hinblick auf den Klimaschutz etc. Mir fehlt das Bewusstsein bei sehr vielen Menschen.

Weil es mangels klimafreundlicher Infrastruktur für viele nicht wirklich möglich ist.

Klassisches Beispiel, die Menschen, die "auf dem Land" wohnen und zur Arbeit eben mit dem Auto fahren. Der Weg wird für viele nicht so einfach mit dem Fahrrad zu erledigen sein. Wenn der ÖPV nicht gut ausgebaut ist, wird so ein Dorf vielleicht zweimal am Tag von einem Bus besucht. Ein Umzug näher an die Arbeitsstelle kommt u.U. auch nicht in Frage, weil die Mieten da zu hoch sind etc.

Und so wird es viele Menschen geben, die durchaus nachvollziehbar erklären können, warum sie derzeit nicht auf das Auto verzichten können oder eine andere "Klimasünde" begehen. Leider. Das können/dürfen wir diesen Menschen nicht zum Vorwurf machen. Es mangelt da nicht an Bewusstsein sondern an Möglichkeiten. Es ist (und bleibt) die Aufgabe der Politik die Infrastruktur zu schaffen - die Möglichkeiten - dass ein Klimafreundlich(er)es Leben einfacher bzw. für einige überhaupt erst möglich wird.
 
Werbung:
Ich tu nicht nur so, ich bin tatsächlich angefressen 😓 I mean....
Nicht wegen dir ( noch einmal), ich betone das jetzt einfach mal deutlich, ich ging davon aus, das man das jetzt nicht großartig erklären muss.

Dass Du allgemein angefressen bist, kann ich verstehen.

Wenn so eine Reaktion auf einen Beitrag von mir kommt, fühlt es sich für mich leider so an, als bezöge sich das angefressen-sein, auch auf das, was ich geschrieben habe. Darum meine Antworten dazu.
 
Ich tu nicht nur so, ich bin tatsächlich angefressen 😓 I mean....
Nicht wegen dir ( noch einmal), ich betone das jetzt einfach mal deutlich, ich ging davon aus, das man das jetzt nicht großartig erklären muss.
Ich bin auch angefressen weil soviele das Klimaproblem nicht sehen wollen. Du hast recht, es muss Jeder bei sich selbst anfangen. Wenn ich an der Macht wäre würden die Menschen mich hassen. Als erstes würde ich den Motorsport verbieten und das Tempolimit einführen.
 
Ich bin auch angefressen weil soviele das Klimaproblem nicht sehen wollen. Du hast recht, es muss Jeder bei sich selbst anfangen. Wenn ich an der Macht wäre würden die Menschen mich hassen. Als erstes würde ich den Motorsport verbieten und das Tempolimit einführen.

Motorsport verbieten würde ich nicht, aber ein allgemeines Tempolimit, was bereits alle anderen Staaten Europas realisiert haben, ist denke ich unverzichtbar.

Darüber hinaus würde ich versuchen die Kurzstrecken-Flüge stark zu reduzieren - sprich vielleicht sowas wie: Alle Verbindungen, die innerhalb 5 Stunden mit der Bahn erreicht werden können, werden gestrichen, und alles, was innerhalb 8 Stunden mit der Bahn geht wird halbiert. o.ä. (Soweit ich weiß wäre z.B. die Lufthansa über so eine Regelung gar nicht so unglücklich, weil die Kurzstreckenflüge sich nicht wirklich rentieren). Die Zubringer-Flugverbindung Hamburg-Frankfurt gäbe es damit nicht mehr.

Aber es hilft nichts: Es müssen auch die klimafreundlichen Alternativen geschaffen werden, damit es eben für die Menschen einfach ist, klimafreundlich(er) zu leben und zu reisen. Das bedeutet, dass das Bahnnetz und der ÖPNV auch ausgebaut werden muss. Das bedeutet, dass Arbeitgeber verpflichtet werden müssen, Homeoffice für mindestens einen großen Anteil der Zeit zu genehmigen in den Berufen, wo das möglich ist. Und vieles mehr. Und da ist nach wie vor die Politik in der Pflicht, diese Infrastruktur zu schaffen.
 
Motorsport verbieten würde ich nicht, aber ein allgemeines Tempolimit, was bereits alle anderen Staaten Europas realisiert haben, ist denke ich unverzichtbar.
In den achtziger Jahren war ich kit meinen Eltern in der Schweiz zum Urlaub, da gab es schon ein Tempolimit. Auf Autobahnen nur 110 km.
 
Aber es hilft nichts: Es müssen auch die klimafreundlichen Alternativen geschaffen werden, damit es eben für die Menschen einfach ist, klimafreundlich(er) zu leben und zu reisen. Das bedeutet, dass das Bahnnetz und der ÖPNV auch ausgebaut werden muss. Das bedeutet, dass Arbeitgeber verpflichtet werden müssen, Homeoffice für mindestens einen großen Anteil der Zeit zu genehmigen in den Berufen, wo das möglich ist. Und vieles mehr. Und da ist nach wie vor die Politik in der Pflicht, diese Infrastruktur zu schaffen.
Einfach mehr Schnelltrassen, dann halbiert sich die Reisezeit und so können Kurzflüge gestrichen werden.
 
Habecks Rede heute Morgen im Bundestag fand ich echt super, besonders der zweite Teil ab ca. 4:30 min.:


Hier geht er darauf ein, dass der schwedische Batteriehersteller Northvolt extra einen Standort in Europa gesucht hat, der die höchste Durchdringung mit erneuerbaren Energien anbietet - und das ist Schleswig-Holstein!

Siehe auch:
 
 
Werbung:
Zurück
Oben