Der von Menschen gemachte Klimawandel

Werbung:
Ein paar Wochen Trockenheit wären eigentlich kein Grund zur Beunruhigung. Doch so einfach ist es leider nicht. Wer die Entwicklung der Niederschläge, des Luftdrucks und der Temperaturen langfristig betrachtet, dem wird heiß und kalt. Oder, um es in den Worten der Direktorin des Alfred-Wegener-Instituts, Antje Boetius, zu sagen: "Wir müssen den Menschen klarmachen, dass es mittlerweile auch bei uns um Leben und Tod geht."
 

Hitze und Luftfeuchtigkeit - also Schwüle - die der Körper nicht mehr kompensieren kann, so dass er ohne Hilfmittel überhitzt und der betreffende Mensch in Lebensgefahr geraten kann.

Und, bevor wieder jemand anmekrt, dass eine Hitzewelle keinen Klimawandel bedeutet: Wenn es nur diese eine Hitzewelle wäre, bzw. diese nur vereinzelt auftreten würden, wäre das so. Der Klimawandel bewirkt aber, dass derartige Hitzewellen jetzt in vielen Regionen der Welt immer häufiger passieren werden, so dass diese Regionen dann für Menschen quasi unbewohnbar werden, weil der Anteil der gefährlich schwülen Tage im Jahr da ein nicht mehr tolerierbares Maß annehmen wird.
 

Hitze und Luftfeuchtigkeit - also Schwüle - die der Körper nicht mehr kompensieren kann, so dass er ohne Hilfmittel überhitzt und der betreffende Mensch in Lebensgefahr geraten kann.

Und, bevor wieder jemand anmekrt, dass eine Hitzewelle keinen Klimawandel bedeutet: Wenn es nur diese eine Hitzewelle wäre, bzw. diese nur vereinzelt auftreten würden, wäre das so. Der Klimawandel bewirkt aber, dass derartige Hitzewellen jetzt in vielen Regionen der Welt immer häufiger passieren werden, so dass diese Regionen dann für Menschen quasi unbewohnbar werden, weil der Anteil der gefährlich schwülen Tage im Jahr da ein nicht mehr tolerierbares Maß annehmen wird.
Aber Indien bezieht tapfer Öl und Gas von Russland. Es wird Zeit, dass auch hier in Europa kapiert wird was daran Schuld ist.

Wann, wenn nicht jetzt ist die Gelegenheit auszusteigen.
 
Werbung:
Zurück
Oben