Der von Menschen gemachte Klimawandel


:(
Öl und Gas Embargo ja, nur was nutzt es, wenn wir nur auf Gas und Öl aus Russkand verzuchten uns aber von wo anders Ersatz holen jetzt nur in Bezug auf die Klimaerwärmung.

Freaking Gas,LNG ist Klimaschädlicher


Den langen Transport noch mitbedacht

Also so gesehen wird das alles Der Umwelt leider nicht viel helfen, meiner Meinubg nach wäre es gerade jetzt die Zeit nicht nach Ersatz Gas und Öl zu suchen sondern alternative ohne Gas und Öl
 
Werbung:
(.. )

Also so gesehen wird das alles Der Umwelt leider nicht viel helfen, meiner Meinubg nach wäre es gerade jetzt die Zeit nicht nach Ersatz Gas und Öl zu suchen sondern alternative ohne Gas und Öl

Unbedingt - so schnell wie möglich und auf jeden Fall schneller als es in den letzten Jahrzehnten geschah.

Und ich denke/hoffe, dass Herr Habeck durchaus einen Überblick darüber hat, was möglich ist und was nicht. Wir werden jedenfalls die erneuerbaren Energien nicht bis Winter ausreichend ausgebaut haben. Darum muss jetzt kurzfristig nach anderem Gas etc. gesucht werden. Leider.

Und ein allgemeines Tempolimit würde auch etwas helfen können, Öl zu sparen. Der Weigerung von Herrn Wissing diesbezüglich kann ich nichts Gutes abgewinnen.
 
Wer ist Herr Wissing?
Bis jetzt war dies immer Herr Lindner/FDP (Porschefahrer)

Stimmt schon, die Verweigerung eines Tempolimits ist Parteilinie der FDP, und leider stellt diese Partzei gerade eben den Verkehrsminister, der hier ein gutes Mittel zur Hand hätte sowohl Treibstoff-Verbrauch als auch Treibhausgas-Emissionen einzusparen, indem er von dieser Parteilinie abweicht. Stattdessen kommt er mit faulen Ausreden wie: "Wir haben zu wenig Schilder."

Auch Porsches können Tempolimit fahren. Wer gerne ab und zu die Geschwindigkeitsmöglichkeiten seines Fahrzeugs ausloten will: Soweit ich weiß ist der Nürnburgring und diverse andere Rennstrecken in regelmäßigen Abständen (einmal die Woche oder einmal im Monat) auch für die Öffentlichkeit befahrbar. Das macht - wie ich gerne zugestehe - einen irrsinnigen Spaß. Ist zwar auch eine ziemliche Treibstoff-Verschwendung, aber bei weitem nicht in dem Ausmaß wie eben die deutschen Autobahnen ohne Tempolimit aktuell.
 
Stimmt schon, die Verweigerung eines Tempolimits ist Parteilinie der FDP, und leider stellt diese Partzei gerade eben den Verkehrsminister, der hier ein gutes Mittel zur Hand hätte sowohl Treibstoff-Verbrauch als auch Treibhausgas-Emissionen einzusparen, indem er von dieser Parteilinie abweicht. Stattdessen kommt er mit faulen Ausreden wie: "Wir haben zu wenig Schilder."

Auch Porsches können Tempolimit fahren. Wer gerne ab und zu die Geschwindigkeitsmöglichkeiten seines Fahrzeugs ausloten will: Soweit ich weiß ist der Nürnburgring und diverse andere Rennstrecken in regelmäßigen Abständen (einmal die Woche oder einmal im Monat) auch für die Öffentlichkeit befahrbar. Das macht - wie ich gerne zugestehe - einen irrsinnigen Spaß. Ist zwar auch eine ziemliche Treibstoff-Verschwendung, aber bei weitem nicht in dem Ausmaß wie eben die deutschen Autobahnen ohne Tempolimit aktuell.

Bei mir hinterlassen diese Gesetze immer ein seltsames Gefühl. Weil ich das auch nicht wirklich verstehen, kann, das man Menschen per Gesetz erst"zwingen" muss, bevor etwas passiert. Das man erst ins handeln kommt, wenn das Kind schon im Brunnen gefallen ist... Wird man gezwungen 200 km/h auf der Autobahn zu fahren? Ich denke doch nicht.

Ob noch irgendwas zu retten ist, bezweifle ich ebenfalls stark. Inzwischen sind wir bei 1,2 Grad und das ist deutlich spürbar. In Sibirien Krasnojarsk brennt es aktuell wieder. Wie letztes Jahr interessiert es die privilegierte Gesellschaft absolut nicht. Damals war das Militär an der Brandbekämpfung beteiligt und bitter nötig. Jetzt sind sie mit anderen Dingen beschäftigt. 2/3 Russlands ist Permafrost, was passiert wenn dort das Methan entweicht, entbehrt jeder Erklärung. In vielen Gegenden ergeben Messung eine 5fach erhöhte Konzentration von Methan in der Luft. Und während in Europa Koniferen keine tolle Klimabilanz haben und praktisch ausgerottet werden, sind sie dort sehr wichtig. Die Lärche ist eine der wenigen, wenn nicht die einzige, die auf Permafrost wächst, weil sie unter anderem nicht tief wurzelt. Der Borealer Nadelwald fackelt aber gerade ab, der Boden korrodiert dann noch schneller.


All das, und die Einstellungen unserer Gesellschaft in vielerlei Hinsicht, sind einfach nur ernüchternd. Um es vorsichtig auszudrücken.

Umweltschutz muss in dieser westlichen Welt irgendwie Spaß machen, sonst bewegt irgendwie keiner seinen Ar**** "hoppla 🥲"

Was ich inzwischen alles erleben musste, wegen einer Poppligen Wild Wiese, darfst du niemanden erzählen. Wildkameras werden das aber bald alles dokumentieren. Das ist ziemlich erbärmlich... Und ich denk mir dann auch nur noch "dann sauf damnächst wieder ab, aber heul dann auch nicht".....😐
"Versiegel die Böden, und schrei weiter nach Politik und Gesetz... "

Manche verstehen einfach nicht, dass es nicht mehr um den eigenen Spaß geht sondern um die Zukunft unserer Kinder die wir in die Welt gesetzt haben.
Dann bring es deinen Kindern bei, was Artenschutz, Naturschutz und Umweltschutz wirklich bedeutet. Kannst du das, bzw wärst du bereit dafür über viele persönliche Grenzen hinaus zu gehen, wozu eben auch Verzicht gehört?
 
Dann bring es deinen Kindern bei, was Artenschutz, Naturschutz und Umweltschutz wirklich bedeutet. Kannst du das, bzw wärst du bereit dafür über viele persönliche Grenzen hinaus zu gehen, wozu eben auch Verzicht gehgehört.
Meine Kinder sind erwachsen und seit vielen Jahren schon viel bewusster als ich. Meine Tochter ging auf eine UNESCO Schule.
Ich bin der Meinung, dass wir uns alle noch gewaltig umstellen müssen. Und das wird nicht leicht sein.
 
Meine Kinder sind erwachsen und seit vielen Jahren schon viel bewusster als ich. Meine Tochter ging auf eine UNESCO Schule.
Ich bin der Meinung, dass wir uns alle noch gewaltig umstellen müssen. Und das wird nicht leicht sein.
Ich kenne leider keine UNESCO Schule.... Ich glaube dafür bin ich zu ungebildet 🥴🤷

Btw
Ein Problemchen, was definitiv mit dem Klimawandel auch kommen wird und eigentlich auch schon sichtbar ist, sind auch Krankheiten.... Und damit meine ich jetzt nicht Corona.
 
Bei mir hinterlassen diese Gesetze immer ein seltsames Gefühl. Weil ich das auch nicht wirklich verstehen, kann, das man Menschen per Gesetz erst"zwingen" muss, bevor etwas passiert. Das man erst ins handeln kommt, wenn das Kind schon im Brunnen gefallen ist... Wird man gezwungen 200 km/h auf der Autobahn zu fahren? Ich denke doch nicht.

Ja, ist leider so: Ohne Tempolimit fahren sehr viele Menschen so schnell, was den Treibstoffverbrauch und Treibhausgasausstoß erhöht.

Ob noch irgendwas zu retten ist, bezweifle ich ebenfalls stark. Inzwischen sind wir bei 1,2 Grad und das ist deutlich spürbar. In Sibirien Krasnojarsk brennt es aktuell wieder. Wie letztes Jahr interessiert es die privilegierte Gesellschaft absolut nicht. Damals war das Militär an der Brandbekämpfung beteiligt und bitter nötig. Jetzt sind sie mit anderen Dingen beschäftigt. 2/3 Russlands ist Permafrost, was passiert wenn dort das Methan entweicht, entbehrt jeder Erklärung. In vielen Gegenden ergeben Messung eine 5fach erhöhte Konzentration von Methan in der Luft. Und während in Europa Koniferen keine tolle Klimabilanz haben und praktisch ausgerottet werden, sind sie dort sehr wichtig. Die Lärche ist eine der wenigen, wenn nicht die einzige, die auf Permafrost wächst, weil sie unter anderem nicht tief wurzelt. Der Borealer Nadelwald fackelt aber gerade ab, der Boden korrodiert dann noch schneller.

Naja, was heißt "irgendwas zu retten"? Das 1,5°-Ziel ist mittlerweile sehr ambitioniert. Das heißt aber nicht, dass alles verloren ist, denn auch danach gibt es Dinge zu retten. 1,7° Erwärmung sind zwar schlechter als 1,5°... aber besser als 2°. 2° sind besser als 2,5°. Also auch, wenn abzusehen ist, dass wir das 1,5°-Ziel leider verfehlen werden, wird Klimaschutz deswegen nicht zwecklos.

All das, und die Einstellungen unserer Gesellschaft in vielerlei Hinsicht, sind einfach nur ernüchternd. Um es vorsichtig auszudrücken.

Umweltschutz muss in dieser westlichen Welt irgendwie Spaß machen, sonst bewegt irgendwie keiner seinen Ar**** "hoppla 🥲"

Umwelt- und Klimaschutz muss vor allem einfach sein, damit der Verbraucher den A... hochkriegt. Ohne die nötige Infrastruktur - die die Politik schaffen muss - ist es aber sehr schwierig und für einige Menschen auch unmöglich klimafreundlich(er) zu leben.
 
Werbung:
Naja, was heißt "irgendwas zu retten"? Das 1,5°-Ziel ist mittlerweile sehr ambitioniert. Das heißt aber nicht, dass alles verloren ist, denn auch danach gibt es Dinge zu retten. 1,7° Erwärmung sind zwar schlechter als 1,5°... aber besser als 2°. 2° sind besser als 2,5°. Also auch, wenn abzusehen ist, dass wir das 1,5°-Ziel leider verfehlen werden, wird Klimaschutz deswegen nicht zwecklos.
Das habe ich auch überhaupt nicht so gemeint, wie du sicher selbst heraus lesen kannst, denn erklären werde ich es sicher nicht noch einmal.

Und wie lange soll die Zahlendreherei noch so weiter gehen? Bis ganze Regionen unbewohnbar werden? 🤷


Umwelt- und Klimaschutz muss vor allem einfach sein, damit der Verbraucher den A... hochkriegt.

Warum im kleinen nicht erst bei sich selbst anfangen? Selbst wenn es zunächst überhaupt keinen Unterschied macht im Hinblick auf den Klimaschutz etc. Mir fehlt das Bewusstsein bei sehr vielen Menschen.
 
Zurück
Oben