Der von Menschen gemachte Klimawandel

Dieses Jahrhundert wird apokalyptisch. Im 20. Jahrh. gab es zwei Weltkriege und die Atombombe.

Das 21. Jhd. Virenpandemien und Klimawahnsinn. Im 22. Jhd. wird es dann ruhig.
 
Werbung:
Die Türkei trifft es im Moment besonders hart.
Im Süden brennen die Wälder, im Norden Überschwemmung (Flutkatastrophe) die weitere Todesopfer fordert.
Einfach nur noch ohne Worte. :(
 


Shalom Joy,

was ich zu Klimyakrise meine: Wir werden, das Erdklima nur retten können, wenn wir einsehen, dass immer mehr, immer schneller, nicht geht. Wir müssen Alles zurückfahren, entschleunigen und auf viels, was heute so selbstverständlich ist, verzichten. Ich bin überzeugt, dass wir unser Energieverbrauch zurückfahren müßen, wir müßen auch auf Individualverkehr verzichten und Essgewohnheiten (Fleischkonsum!) ändern.
Wenn wir all diese Dinge nich reduizieren, dann werd die Menschheit in absehbare Zeit dezimirt, und später auch Aussterben, weil die Erde unbewohnbar werden wird...Ab etwa 2050 wird es kritisch werden, wenn wir so wie bis jetzt, weitermachen. (5G Technologie geht auch nicht, weil dann für das Internet zu viel Energie gebraucht wird. Es wird darüber nicht geredet und das ist ein großes, vielleicht das größte, Problem!).

Shimon
 
Shalom Joy,

was ich zu Klimyakrise meine: Wir werden, das Erdklima nur retten können, wenn wir einsehen, dass immer mehr, immer schneller, nicht geht. Wir müssen Alles zurückfahren, entschleunigen und auf viels, was heute so selbstverständlich ist, verzichten. Ich bin überzeugt, dass wir unser Energieverbrauch zurückfahren müßen, wir müßen auch auf Individualverkehr verzichten und Essgewohnheiten (Fleischkonsum!) ändern.
Wenn wir all diese Dinge nich reduizieren, dann werd die Menschheit in absehbare Zeit dezimirt, und später auch Aussterben, weil die Erde unbewohnbar werden wird...Ab etwa 2050 wird es kritisch werden, wenn wir so wie bis jetzt, weitermachen. (5G Technologie geht auch nicht, weil dann für das Internet zu viel Energie gebraucht wird. Es wird darüber nicht geredet und das ist ein großes, vielleicht das größte, Problem!).

Shimon

Ganz so streng wie Du sehe ich es nicht, aber im Kern hast Du Recht.

Hier mal ein paar Detail-Punkte, wo ich es anders sehe:
Gerade die Digitalisierung etc. ist ein ambivalentes Feld. Einerseits hast Du natürlich Recht, dass das Energie schluckt. Auf der anderen Seite kann diese Technologie aber auch stark beim Klima- und Umweltschutz helfen. Insofern fände ich es etwas zu einfach gedacht, diese Technologie nur deswegen abzulehnen, weil sie Energie benötigt, wenn diese Technologie gleichzeitig helfen kann, diverse Ressourcen - mitunter auch wieder Energie - zu sparen. Die Sachlage ist da etwas komplexer und enthält Rückkopplungen bzw. Synergien.

Ich glaube auch nicht, dass wir jetzt auf so vieles verzichten müssen. Unzweifelhaft ist aber: Je länger wir warten, desto mehr und stärker müssen wir verzichten, um die Klimaziele noch einhalten zu können. Und hierbei ist neben der Bevölkerung - also uns - vor allem die Politik gefragt, die eine Infrastruktur schaffen muss, dass ein klimafreundliches Leben einfach und günstig wird. So lange es z.B. keine brauchbare Anbindung vom öffentlichen Nahverkehr an ländliche Gegenden gibt - oder andere brauchbare Konzepte - können nicht alle Leute auf den Individualverkehr verzichten. So lange Ökostrom teurer ist als "konventioneller" Strom, kann sich nicht jeder Ökostrom leisten. So lange es Billigfleisch gibt, wird es auch Menschen geben, die es kaufen etc.

Ich glaube übrigens tatsächlich nicht, dass die Menschheit in Gänze aussterben wird - egal, wie der Klimawandel fortschreitet. Aber je nachdem, wie stark er noch fortschreitet bzw. wie stark wir ihn begrenzen können, kann es für die Menschheit sehr unbequem werden, und einige Regionen der Erde werden gänzlich unbewohnbar werden.
 
Dieses Jahrhundert wird apokalyptisch. Im 20. Jahrh. gab es zwei Weltkriege und die Atombombe.

Das 21. Jhd. Virenpandemien und Klimawahnsinn. Im 22. Jhd. wird es dann ruhig.
Nun ja im 20 Jh, gab es auch eine pandemie von 1918-1920, das wird gerne vergessen, aber Tatsache ist das auf Grund dieser Pandemie mehr Menschen starben als im 1 Wk.
Und wäre unsere Medizin auf den selben Stand wie vor 100 Jahren, dann hätten wir auch unmengen an Opfern zu beklagen.

Den Klimawandel nun ja der lässt sich nicht mehr aufhalten, der kommt und wird viele Generation stark prägen.

Ein weiterer Wk würde zur Auslöschung von alles führen, drum bleibt zu hoffen das uns das erspart bleibt aber wissen kann man's nie
 
Ganz so streng wie Du sehe ich es nicht, aber im Kern hast Du Recht.

Hier mal ein paar Detail-Punkte, wo ich es anders sehe:
Gerade die Digitalisierung etc. ist ein ambivalentes Feld. Einerseits hast Du natürlich Recht, dass das Energie schluckt. Auf der anderen Seite kann diese Technologie aber auch stark beim Klima- und Umweltschutz helfen. Insofern fände ich es etwas zu einfach gedacht, diese Technologie nur deswegen abzulehnen, weil sie Energie benötigt, wenn diese Technologie gleichzeitig helfen kann, diverse Ressourcen - mitunter auch wieder Energie - zu sparen. Die Sachlage ist da etwas komplexer und enthält Rückkopplungen bzw. Synergien.

Ich glaube auch nicht, dass wir jetzt auf so vieles verzichten müssen. Unzweifelhaft ist aber: Je länger wir warten, desto mehr und stärker müssen wir verzichten, um die Klimaziele noch einhalten zu können. Und hierbei ist neben der Bevölkerung - also uns - vor allem die Politik gefragt, die eine Infrastruktur schaffen muss, dass ein klimafreundliches Leben einfach und günstig wird. So lange es z.B. keine brauchbare Anbindung vom öffentlichen Nahverkehr an ländliche Gegenden gibt - oder andere brauchbare Konzepte - können nicht alle Leute auf den Individualverkehr verzichten. So lange Ökostrom teurer ist als "konventioneller" Strom, kann sich nicht jeder Ökostrom leisten. So lange es Billigfleisch gibt, wird es auch Menschen geben, die es kaufen etc.

Ich glaube übrigens tatsächlich nicht, dass die Menschheit in Gänze aussterben wird - egal, wie der Klimawandel fortschreitet. Aber je nachdem, wie stark er noch fortschreitet bzw. wie stark wir ihn begrenzen können, kann es für die Menschheit sehr unbequem werden, und einige Regionen der Erde werden gänzlich unbewohnbar werden.


Shalom Joey,

ich bin nicht grundsätzlich gegen die Digitalisierung sondern gegen ein immer schnelleren Internet. Wird irgendwann auch 5G nicht mehr reichen und brauchen ein noch schnelleren Internt? Es geht um die Wachstumsdebatte, wir meinem die Wirtschaft muss immer weiter wachsen. Und dasd ist ein Irrweg.

Gerade gestern sah ich eine Sendung darüber wie rasant die Zahl in England und Amerika die an Corona erkrankten und an Corona sterbenden ansteigt. Ich meine: Wir (die Menscheit) versucht gerade, sich selbst auszulöschen. In England und Amerika ist eine Hype Parties ohne Masken zu veranstalten. Es wird auch auf Deutschland rüberschwappen. Der Wachstumsgedanke ist Uns noch zu wenig an Selbstzerstörung, wir Menschen müßen noch Eins daraufsetzen. Für mich ist das keine gute Idee....:D


Shimon
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Shalom Joey,

ich bin nicht grundsätzlich gegen die Digitalisierung sondern gegen ein immer schnelleren Internet. Wird irgendwann auch 5G nicht mehr reichen und brauchen ein noch schnelleren Internt? Es geht um die Wachstumsdebatte, wir meinem die Wirtschaft muss immer weiter wachsen. Und dasd ist ein Irrweg.

Gerade gestern sah ich eine Sendung darüber wie Rasant die Zahl in England und Amerika die an Corona erkrankten und an Corona sterbenden ansteigt. Ich meine: Wir (die Menscheit) versucht gerade, sich selbst auszulöschen. In England und amerike ist eine Hype parties ohne Masken zu veranstalten. Es wird auch auf Deutschland rüberschwappen. Derr Wachstumsgedanke ist Uns noch zu wenig an Selbstzerstöreng, wir Menschen müßen noch Eins daraufsetzen. Für mich ist das keine gute Idee....:D


Shimon

Ja, richtig, solche Parties sind keine gute Idee, sondern verantwortungsloser Irrsinn.

Was schnelles Internet und 5G angeht: Tatsächlich könnte auch das dabei helfen, Energie zu sparen. Grundsätzlich hast Du Recht, dass ewiges (Wirtschafts-)Wachstum nicht funktioniert; ja nicht einmal funktionieren kann. Aber die daraus resultierende Maxime ist nicht, dass jede Neuerung bzw. jede Beaschleunigung - z.B. der Internetverbindung - abzulehnen ist.
 
Zurück
Oben