Das Klima und die damit verbundene Klimapolitik des Menschen ist nichts anderes als ein weiteres Kapitel der Geschichte Menschheit.
Nicht mehr, aber auch nicht weniger.
Ich weiß nicht, was genau Du damit sagen willst.
Die Klimakrise ist eine Krise.
Lass uns das mal ganz objekjtiv betrachten.
Ab wann ist eine Krise eine Krise ?
In der Regel werden Krisen als solche erklärt.
Stellen wir uns vor wir hätten diese klimatischen Verhältnisse, wie wir sie heute haben, in den 1970er Jahren gehabt.
In der Zeit wo es in D. nur drei TV Programme gab die erst abends ihr Programm starteten, wo es kein Internet und keine Handys gab, mit denen man Videos von Flutkatastrophen aufnehmen kann und sie massenhaft im Internet verbreiten kann.
Glaubst du in den 1970er Jahren hätte man von einer Klimakrise gesprochen ?
Ich glaube kaum. Zumal es damals ja auch kaum ein Umweltbewusstsein gab.
Das meinte ich damit als ich schrieb, dass das Klima und die damit verbundene Klimapolitik des Menschen nichts anderes sei als ein weiteres Kapitel in der Geschichte Menschheit.
Oder bist du der Meinung eine Krise ist dann erst eine Krise wenn sie als eine solche erkannt wird ?
Auch hier glaube ich es kaum.
Was aber auch bedeutet, dass wenn eine Krise als eine solche erkannt und erklärt wird, es schon zu spät ist.
( Die Geschichte der Menschheit ist voller Beispiele davon )
Was natürlich nicht heissen soll dass die Menschheit jetzt so weiter machen soll wie bisher was das verbrennen fossiler Energie betrifft.
Aber politisch hektisches Handeln, oder Panik, wie Greta Thunberg es bei der Jugend gerne sehen würde, wird nur zu weiteren Krisen führen. Nämlich wirtschaftlich und somit auch gesellschaftlich.
Wenn man sich die Geschichte der Menschheit anschaut, so war es so gut wie immer dass ein verändertes Klima zu Migrationsströmen führte.
Nur gab es bisher noch nie so viele Menschen auf unserem Planeten, was sicherlich auch wieder zu Krisen führt.
Aber auch das gehört zum weiteren Kapitel der Geschichte der Menschheit.
_____________________________________________________
Hattest du Lösungsansätze von mir erwartet ?
Falls ja, die kann ich dir nicht bieten, weil es sie nicht wirklich gibt.
Wir haben ja bald Bundestagswahl und ich sehe alle Parteien ( vielleicht bis auf die FDP ) die in klimapolitische Hektik verfallen sind.
Was wir in D. bräuchten nach der nächsten Bundestagswahl ist eine Politik der ruhigen Hand ( wie es G. Schröder mal gut formulierte ).
Von der Person her würde ich das, in der Tat, dem O. Scholz zu sprechen. Ich bezweifel aber das S. Esken, N. Walter-Borjans und vorallem Kevin Kühnter ihn mit einer ruhigen Hand regieren lassen.