Der von Menschen gemachte Klimawandel

und vorallem man fühlt sich dabei so imens überlegen.

Hab gestern eine kritische Reportage gesehen dazu: gerade die Covid-Pandemie-Leugner fühlen sich in ihrer Fake-Welt überlegen, obschon sie einfach nur die Realität leugnen und absurde Vergleiche anstellen, als wenn sie nie Unterricht in jüngerer Geschichte gehabt hätten.

Hier geht es zwar um das Klima, aber dennoch:
Grundsätzlich fühlen sich Verschwörungstheoretiker aller Coleur imens überlegen, denn sie glauben die ( echte ) Wahrheit zu kennen.
Das betrifft natürlich auch die Klimaleugner.
Mein ganzer Satz, aus dem du nur das Ende zitiert hast, heisst:
"Denn im nachhinein kann man immer alles als Krise erklären, und vorallem man fühlt sich dabei so imens überlegen."
Das heisst: Nichtklimaleugner, welche herktisch aktiv so schnell wie möglich grosse Veränderungen fordern, ohne die Gefahren einer sozial-gesellschaftlichen Verwerfung ( Krise ) zu berücksichtigen, fordern dies aus einer gefühlten moralischen Überlegenheit.
Und das ist nicht von der Hand zu weisen, denn es wird inzwischen fast nur noch in schwarz-weiss, richtig-falsch, moralisch-unmoralisch Schemen gedacht.

Was die Bewältigung des gegenwärtigen Klimaproblems betrifft, inklusive der Einbeziehung der wirtschaftlichen und somit gesellschaftlich-sozialen Konsequenze, habe ich von einer echten Schwarmintelligenz noch nichts mitbekommen.

Schwarmintelligenz ist in einer Pandemie selbstredend schwierig.
Dass China mit den Informationen und eigenen Erkenntnissen zu SARS zurückhielt, war das Ergebnis einer diktatorischen Autokratie, die versagt hat. So hängt der Rest der freien Welt entsprechend hinterher, hat aber ziemlich viel aufgeholt - was z.B. die rasante Findung von wirkungsvollen und sicheren Impfstoffen betrifft.
Schwarmintelligenz ist sicher gut und recht, frei geteilte Forschungsergebnisse sind pandemisch gesehen noch besser, weil eben nicht nur der Nächste oder Übernächste wichtig ist für das eigene Verhalten bzw. das Virus sich nen Scheiss schert darum.

Ich sprach von Schwarmintelligenz bezüglich der Bewältigung der Klimakrise und nicht bezüglich der Covid Pandemie.
Falls du glaubst ich wäre ein Covid-Leugner, da irrst du dich. Ich bin seit dem 10.7.2021 zweimal durchgeimpft
und das sogar beide male mit dem "schlechten" AstraZenecaAB
 
Werbung:
Da hätte ich gerne mal einen Nachweis.

Eine Zusammenfassung der Hustorie der Erforschung des Klimas und dem Einfluss von uns Menschen darauf bietet Wikipedia hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Forschungsgeschichte_des_Klimawandels

Das ist ein sehr interessanter Artikel.

D.h. die Idee, dass unsere Treubhausgasemissionen das Klima erwärmen können, ist sogsr zuemlich alt und wurde so in den 1980er Jahren zum wissenschaftlichen Konsenz.

Ja, in der Tat, allerdings wie du ja selber geschrieben hattest beschäftigten sich damals so gut nur die Wissenschaft in sich mit dem Thema.

Auch ist der Videoausschnitt in dem Hoimar von Dittfurth 1978 bereits über die Gefahren, die mit einer globalen Erwärmung einhergeht, sehr interessant.
Ich kann mich an seine Sendungen noch gut erinnern und ich habe sie immer mit Begeisterung gesehen.
An die kann ich mich aber nicht erinnern.

Das Thema war zumindest bei mir in der Schulzeit auch Unterrichts-Stoff. Ich habe 1995 Abitur gemscht.

Ok.

Das glaube ich zwar nicht, aber ein Versuch wäre es natürlich wert.
Nur sollte man, meiner Ansicht nach, dabei aufpassen, dass man mit dem Versuch die Klimakrise zu begrenzen, nicht andere neue, vorallem wirtschaftliche und gesellschaftliche, Krisen hervor zu bringen.
Deshalb sprach ich von der Politik der "ruhigen Hand".

Das ist jedem daran arbeitendem Forscher und fast jedem Aktivisten, der sich etwas tiefer damit befasst, bewusst, dass sowas wie ein sofortiger oder zu schneller Stop mehr Probleme schafft als löst. Auch Greta Thunberg. Und ich bin auch für eine ruhige Hand in diesem Sinne... aber eine eilige. Die Zeit drängt nämlich, und das legt auch einige Prioritäten fest.

Das Problem muss global angegangen werden. Hierbei aber haben zu viele Länder eigene wirtschaftliche Interessen. Mal abgesehen von den unterschiedlich vorhandenen politischen Systemen die in Konkurrenz stehen.
Da ich / wir ja bezüglich der "ruhigen Hand" von der anstehenden Bundestagswahl sprachen, wird selbst eine eilige ruhige Hand des künftigen Bundeskanzler oder Bundeskanzlerin so gut wie nichts bewirken. Und der Glaube, wenn D. mit gutem Beispiel vorangeht, dann viele Länder nachziehen werden, ist doch an Naivität nicht mehr zu überbieten.
D. ist glaub ich die 5.grösste Wirtschaftsnation, also ein potenzieller wirtschaftlicher Konkurrent für den Rest. Die reiben sich doch jetzt schon die Hände und freuen sich, wenn D. klimapolitisch mit gutem Beispiel vorrangeht und sich wirtschaftlich selbst schwächt.
 
@Nifrediel
@Tommy

Wer nicht in der Lage ist wie ein Erwachsener sich zu unterhalten, bzw. ansatzmässig versucht zu verstehen wie jemand es meint, der sollte einfach seine Klappe halten. Denn wo kein Wille ist, da ist nämlich auch kein Weg.
Gehabt euch beide wohl und auf nimmerwiedergesehen.
 
Ich sprach von Schwarmintelligenz bezüglich der Bewältigung der Klimakrise und nicht bezüglich der Covid Pandemie.
gehupft wie gesprungen - alles Pan :kugel::blume:

Ich habe es genau so gelesen und darauf geantwortet.

Wenn du Zweifel hast richtig verstanden zu werden, so steht es dir frei dich eindeutiger zu positionieren.
Es ist sonst alles und nichts.
 
D. ist glaub ich die 5.grösste Wirtschaftsnation, also ein potenzieller wirtschaftlicher Konkurrent für den Rest. Die reiben sich doch jetzt schon die Hände und freuen sich, wenn D. klimapolitisch mit gutem Beispiel vorrangeht und sich wirtschaftlich selbst schwächt.
D (xd) ist weltwirtschaftlich gut aufgestellt, weil sich in D effektive Geister finden und Ingenieure z.B. reichlich an Lösungen tüfteln, die nicht dem Kollaps geweiht sind, sondern weiterführende, innovative Erfindungen vorstellen.
Biontech ist das jüngste Beispiel, was ich da nennen kann.
 
(...)

Das Problem muss global angegangen werden. Hierbei aber haben zu viele Länder eigene wirtschaftliche Interessen. Mal abgesehen von den unterschiedlich vorhandenen politischen Systemen die in Konkurrenz stehen.
Da ich / wir ja bezüglich der "ruhigen Hand" von der anstehenden Bundestagswahl sprachen, wird selbst eine eilige ruhige Hand des künftigen Bundeskanzler oder Bundeskanzlerin so gut wie nichts bewirken. Und der Glaube, wenn D. mit gutem Beispiel vorangeht, dann viele Länder nachziehen werden, ist doch an Naivität nicht mehr zu überbieten.
D. ist glaub ich die 5.grösste Wirtschaftsnation, also ein potenzieller wirtschaftlicher Konkurrent für den Rest. Die reiben sich doch jetzt schon die Hände und freuen sich, wenn D. klimapolitisch mit gutem Beispiel vorrangeht und sich wirtschaftlich selbst schwächt.

Natürlich muss das Problem global angegangen werden. Und ja, es wird nichts bringen, wenn Deutschland alleinig vorran geht, aber es bringt auch garantiert nichts, wenn alle sich zurücklehnen und lauern, wer zuerst zuckt bzw. wenn wir auf andere Länder zeigen und sagen: "Aber die tun auch nicht genug" o.ä.

Das IPCC ist eine internationale Organisation. Sehr viele Länder weltweit zeigen sich am Thema interessiert. Diese Länder haben das Pariser Klimaabkommen ratifiziert mit der Selbstverpflichtung, die Erderwärmung auf 1,5° zu begrenzen. Deutschland (und diverse andere Länder) verfehlen dabei ihre Klimaziele regelmäßig - nur der Pandemie ist zu verdanken, dass es eine Emissionsdelle gab, so dass Deutschland die Emissionsziele für 2020 erfüllt hat.
 
Ich sprach von Schwarmintelligenz bezüglich der Bewältigung der Klimakrise und nicht bezüglich der Covid Pandemie.
gehupft wie gesprungen - alles Pan :kugel::blume:

Was meinst du mit Pan ?

Ich habe es genau so gelesen und darauf geantwortet.

Ich habe seit meinem Beitrag von letzten Freitag 22:59 Uhr die Covid Pandemie mit keinem Wort erwähnt.
Allerdings schrieb ich von den Kapiteln der Menschheit.
Klar gehört die gegenwärtige Covid Pandemie auch zu den Kapiteln der Menschheit.
Aber hier in dem Therad geht es um das Klima.
Ich weiss nicht was genau SO du gelesen hast. Vielleicht solltest du deine geglaubten empathischen Fähigkeiten mal überprüfen :dontknow:
Aber ehrliche Selbstreflektion ist nicht jedermanns Ding.

Wenn du Zweifel hast richtig verstanden zu werden, so steht es dir frei dich eindeutiger zu positionieren.
Es ist sonst alles und nichts.

Nun, ich habe keinen Zweifel von Den Menschen mit denen ich eine vernünftige Unterhaltung führen könnte falsch verstanden zu werden.
Die Spreu trennt sich eh eines Tages vom Weizen. Und je früher es geschieht um so besser.

D. ist glaub ich die 5.grösste Wirtschaftsnation, also ein potenzieller wirtschaftlicher Konkurrent für den Rest. Die reiben sich doch jetzt schon die Hände und freuen sich, wenn D. klimapolitisch mit gutem Beispiel vorrangeht und sich wirtschaftlich selbst schwächt.

D (xd) ist weltwirtschaftlich gut aufgestellt, weil sich in D effektive Geister finden und Ingenieure z.B. reichlich an Lösungen tüfteln, die nicht dem Kollaps geweiht sind, sondern weiterführende, innovative Erfindungen vorstellen.
Biontech ist das jüngste Beispiel, was ich da nennen kann.

D. war einmal weltwirtschaftlich gut aufgestellt. Die sogenannten "effektiven Geister" werden immer weniger.
Und Biontech ist diesbezüglich nicht nur das jüngste Beispiel, sondern ist im Vergleich zu den anderen grossen Industrienationen das einzige Beispiel was man nennen kann. Aber auch nur im Bezug auf Biotechnologie. Also nix mit Klima, ausser man glaubt inzwischen das Klima liesse sich durch Biotechnologie retten.
Und da du die Covid Pandemie immer wieder bemühst: Biontech ist bei der Herstellung des Impfstoff gegen Covid auf die Werke der US-Firma Pfizer angewiesen. Das heisst der Impfstoff wird von der dt. Firma Biontech nicht in D. autark hergestellt.
 
Und da du die Covid Pandemie immer wieder bemühst:
... antwortest du auch gerne darauf
Biontech ist bei der Herstellung des Impfstoff gegen Covid auf die Werke der US-Firma Pfizer angewiesen. Das heisst der Impfstoff wird von der dt. Firma Biontech nicht in D. autark hergestellt.
Da die Plattitüden zuletzt sterben: wer lesen kann ist klar im Vorteil. D ist Forscher-, Entwicklerland, darauf beruht u.a. die von dir erwähnte wirtschaftliche erste-Sahne Stellung.
Herrje, ich wiederhole mich. Ganz reflektiv btw^^
 
Werbung:
(...) Also nix mit Klima, ausser man glaubt inzwischen das Klima liesse sich durch Biotechnologie retten. (...)

Sorry, wenn ich diesen Satz mal hersusnehme und vollkommen aus dem Kontext heraus gerissen verwende und zitiere.

Es gibt tatsächlich Ideen, wie auch die Biotechnologie dabei helfen kann, das Klima zu retten.

Z.B. künstliche Bäume, die die Photosynthese oder zumindest ähnliche Prozesse nachstellen und so u.U. sogar mehf CO2 sus der Luft holen sls normale Bäume.

Unsere Zellen benutzen zur Zwischenypeicherung der Energie ein Molekül namens Adenosintriphosphat (ATP). Wenn wir das Sythetisieren könnten, ließen dich such diverse Hürden in der Energie-Zwischenspricherung einfacher bzw. besser/effektiver meistern.

Um mal zwei Beispield zu nennen, von denen ich schon hörte.
 
Zurück
Oben