Der von Menschen gemachte Klimawandel

Da ich kein Wissenschaftler bin. Warum siedelt man nicht einfach den Eisbär in die Antarktis um?
Die geringe Population der Eisbären hat rein gar nichts mit dem Klimawandel zu tun, das wird nur so gesagt um die wahren Gründe zu vertuschen.

Gründe sind der Mensch der das Tier sowie seine Nahrungsquelle jagt.
Die Natur ist sehr anpassungsfähig, ohne die ganzen Jagten vor allem im letzten Jahrhundert wäre es demEisbären sowie auch seiner Nahrung so ziemlich wurscht ob es wärmer wird...die Tiere würden sich anpassen, sowie es nun mal immer der Natur ist, das letzte große Aussterben gab während der letzten Eiszeit aber selbst da waren die Verluste im großen auf die Dinos bezogen, das was wir Menschen in den letzten 100 Jahren angerichtet haben hat Bereits Millionen von Arten völlig ausgelöscht, ganz ohne Klimawandell oder böses co2.

Würde man jetzt die Tiere einfach nur in Ruhe lassen, dann würden viele Jahrzehnte vergehen ist die Robbenüopulation sich erholt und der Eisbär sucht andere Nahrungsquellen...er geht dorthin wo Menschenleben und gerade das passt vielen nicht...man tötet weiter anstatt einfach seine Koffer zu packen und dem Tier ein Stück dessen zurück zugeben was man lange Zeit nahm.

Der Eisbär ist fleischfresser und demist egal ob er Robben jagt oer sonst, es gebe genung nicht bedrohte Tierarten die man in Gebieten ansiedeln könnte, die der Eisbär bereits aufsucht und die dort leben können, weil es nicht ganz so frostig ost.

Nur für diesem Schritt ist Mensch nicht bereit und somit hat man bereits den Schuldigen der für das Aussterben verantwortlich ist, der unvermeidbare Klimawandel, das CO2...
 
Werbung:
....den Schuldigen der für das Aussterben verantwortlich ist, der unvermeidbare Klimawandel, das CO2...
Du scheinst dein Feindbild in jenen gefunden zu haben, die ihrerseits das CO2 als Feind Nr.1 erkennen.
CO2 hält sich Jahrhunderte lang und NICHTS, kein Wald und keine Wundertechnologie kriegt das innert nützlicher Frist wieder aus der Atmosphäre.
Wenn wir nicht gegrillt werden wollen, ist die EINZIGE MÖGLICHKEIT CO2-AUSSTOSS ZU VERMEIDEN. Da gibts kein wenn und aber.
 
Wenn ich so sehe, wie dilettantisch die Menschheit sich bei dem Thema verhalten verhält, sehe ichs inzwischen auch so:
https://utopia.de/zusammenbruch-zivilisation-klimakrise-prognose-klimawandel-193842/






Es wäre sicherlich gut, wenn alle Menschen, die nicht bereit sind etwas zu tun gegen den Klimawandel, einmal für einige Tage um 30,40 oder 50 Jahre in die Zukunft versetzt würden.

Ich bin mir sicher, nach ihrer Rückkehr würden sie händeringend darum bitten, etwas tun zu dürfen.



:blume:
 
Es ist aber nicht mehr möglich. Die Arktis ist im Arsch. Und zwar komplett.
Ich fürchte auch, dass das so ist. Und damit wären dann auch die Eisbären im Arsch. Wie die Deutsche Welle daraus einen Aprilscherz machen kann, verstehe ich nicht so ganz.
Wir Menschen rotten durch unser Tun täglich Tier- und Pflanzenarten aus. Wenn das eine Kröte in Costa-Rica ist, oder ein kleiner Nager in Australien, dann bekommt davon eben kaum jemand etwas mit. Es fällt erst auf, wenn eine so prominente Art wie der Eisbär betroffen ist.

Aber hey - man muss auch das Positive sehen. Wenn die Nordost- und die Nordwest-Passage durch den Arktischen Ozean als Folge des Klimawandels erst mal ganzjährig eisfrei, und damit schiffbar bleiben, verkürzt das die Fahrzeit für Containerschiffe von Asien nach Europa um bis zu zwei Wochen. Wir können unseren neuen Konsumkrempel also noch schneller nachgeliefert bekommen, und gleichzeitig den zu Plastikmüll gewordenen, alten Konsumkrempel kostengünstiger nach Asien zurückschicken.
Und bei der Erschließung all der neuen Öl- und Gasvorkommen, die das sich zurückziehende Eis freigibt, würden ausgehungerte Polarbären sowieso nur stören.

:sekt:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fürchte auch, dass das so ist. Und damit wären dann auch die Eisbären im Arsch. Wie die Deutsche Welle daraus einen Aprilscherz machen kann, verstehe ich nicht so ganz.
Wir Menschen rotten durch unser Tun täglich Tier- und Pflanzenarten aus. Wenn das eine Kröte in Costa-Rica ist, oder ein kleiner Nager in Australien, dann bekommt davon eben kaum jemand etwas mit. Es fällt erst auf, wenn eine so prominente Art wie der Eisbär betroffen ist.

Aber hey - man muss auch das Positive sehen. Wenn die Nordost- und die Nordwest-Passage durch den Arktischen Ozean als Folge des Klimawandels erst mal ganzjährig eisfrei, und damit schiffbar bleiben, verkürzt das die Fahrzeit für Containerschiffe von Asien nach Europa um bis zu zwei Wochen. Wir können unseren neuen Konsumkrempel also noch schneller nachgeliefert bekommen, und gleichzeitig den zu Plastikmüll gewordenen, alten Konsumkrempel kostengünstiger nach Asien zurückschicken.
Und bei der Erschließung all der neuen Öl- und Gasvorkommen, die das sich zurückziehende Eis freigibt, würden ausgehungerte Polarbären sowieso nur stören.
Wie es aussieht, wird deine Prognose wohl zutreffen.

Und obwohl der Klimawandel drastisch voranschreitet und zahlreiche Beweise für signifikante, noch nie da gewesene Veränderungen vorliegen (wie z.B. das Abschmelzen des Polar-Eises und der Gletscher), wird der menschliche Einfluss nach wie vor von viel zu vielen, auch Entscheidungsträgern, weiter geleugnet oder ignoriert.
Ich bin so wütend wie traurig und denke mit Entsetzen daran, wie Tod und Verderben in rasantem Tempo um sich greifen...
Was macht die Menschheit so blind für die Schönheit und Vielfalt dieses Planeten?

Und während ich dies hier schreibe, fliegen draußen mit Sicherheit wieder unzählige Plastikteile durch die Gegend - nach mir die Sintflut - ja, das ist es wohl...

 
Werbung:
Was kommt nach der Polschmelze?

Auf Schmelzenthalpie und Phasenwechsel folgt die rapide Beschleunigung des Klimamotors

Nach Abschmelzen der arktischen Polkappen wird sich der Klimawandel voraussichtlich rapide beschleunigen. Denn wenn das Eis erst geschmolzen ist, entfällt seine Funktion als Latentwärmespeicher - ein Effekt der bisher kaum thematisiert wird. All zu fern dürfte der Zeitpunkt nicht mehr liegen. Vor kurzem berichtete Peter Wadhams von der Universität Cambridge von den Ergebnissen der Catlin Arctic Survey, einer Nordpol-Expedition von 2009, bei der das Eis vermessen wurde. Die Ergebnisse lassen darauf schließen, dass der Nordpol schon in 10 bis 20 Jahren im Sommer eisfrei sein wird, also der Phasenwechsel von Eis zu Wasser vollzogen sein wird. Dann gewinnt die Schmelzenthalpie ("Schmelzenergie") neu an Bedeutung, sie bezeichnet die Energie, die benötigt wird, um einen Stoff vom festen in den flüssigen Aggregatzustand zu überführen, durch die zugeführte Energie werden Bindungskräfte zwischen den Molekülen bzw. Atomen überwunden, ohne deren kinetische Energie zu erhöhen. Die Temperatur bleibt also, trotz weiterer Energiezufuhr, gleich bis, in diesem Fall, das Eis geschmolzen ist. Das heißt, die durch den Treibhauseffekt weiter ins System Atmosphäre eingebrachte Energie, die bisher das Schmelzen verursacht, ohne zu einer Temperaturerhöhung zu führen, steht nach Abschmelzen gänzlich für die weitere Temperaturerhöhung zur Verfügung. Quelle

Nochmals:
Um Eis von 0° in Wasser von 0° umzuwandeln blieb uns bisher gleich viel Wärme erspart, wie nötig ist um Wasser von 0° auf 79°! aufzuheizen!!!

Wenn wir den Kühlhaltekredit Eis aufgebraucht haben, wird es (zusammen mit anderen Kippelementen) unfassbar schnell gehen...
...die Menschheit ist am Arsch :dontknow:
 
Zurück
Oben