doch seit etlichen seiten wird hier über den kurz bevorstehenden untergang der menschheit geschrieben..kein wissenschaftler sag dies..
Düster, oder besser pechschwarz – so skizzieren australische Forscher in einem Report die Zukunft der Menschheit. Um die Mitte des Jahrhunderts, so ihre Prognose, werde die Zivilisation, wie wir sie kennen, voraussichtlich enden.
Ursache des Niedergangs seien die zunehmend desaströsen Auswirkungen der globalen Erwärmung, gepaart mit dem Unwillen, sie konsequent zu bekämpfen.
Evolutionsbiologe über die Zukunft der Erde: Das Ende der Welt ist näher, als gedacht
Forscher prognostizieren Ende der Menschheit
Warnung der Wissenschaftler an die Menschheit
Nein, dieses Foto wurde nicht in der Sahel-Zone aufgenommen – sondern auf einer trockenen Weide in Sachsen Bildquelle
jeder der zweifel hegt bzw. skeptisch ist, dass die erderwärmung in so hohem maße mit co2 zu tun hat wird schon fast als verbrecher, wenn nicht gar als mörder hingestellt..da kann man doch nur noch ironisch schreiben..
Zitat:
... den Klimawandel können wir nicht mehr verhindern.
Er findet schon statt, und es wird darüber diskutiert, WER den von Menschen beschleunigten KLIMAWANDEL ABSTREITET!
Ich könnte lachen, wenn es nicht so traurig wäre!
"Was könnten wir noch tun", wäre das nicht der richtige Inhalt einer Diskussion!
Seit wann schon wird uns gesagt, dass es auch bei "Stillstand" KEIN ZURÜCK mehr gibt???
Was haben WIR/die Bürger, das Volk, dagegen GETAN???
WAS HABEN UNSERE??? REGIERUNG, der Mittelstand und die WIRTSCHAFT getan???
Das ist für mich der Beweis, dass es NUR NOCH UM GELD UND MACHT geht!
(Sorry, ich rede NUR VON DEUTSCHLAND, hier bin ich mit verantwortlich, NUR hier kann ich zu Änderungen beitragen! Wählen z.B.)
Kopiert:
(bitte Datum beachten!)
"""Folge der Abholzung
Amazonas-Regenwald könnte zur Savanne werden
Die fortschreitende Abholzung des größten tropischen Waldes bedroht nicht nur die Pflanzenvielfalt. Der Amazonas-Regenwald, der fürs WELTKLIMA eine wichtige Rolle spielt, könnte austrocknen, fürchten Forscher.
Bis 2030 droht der Verlust von mindestens 20 Prozent seiner Fläche. Von Nicole Simon
Mittwoch, 06.02.2008 14:30 Uhr
Amazonas-Regenwald - dabei denkt man an tiefgrüne, feuchte und unzugängliche Waldlandschaften, an noch nicht entdeckte Arten und an eine riesige biologische Vielfalt. Mittlerweile ist das Waldgebiet aber auch zu einem Symbol für die Abhängigkeit des Klimas von natürlichen Ökosystemen geworden.
Welche Rolle spielen Regenwälder im Klimasystem?
Nach Aussagen des World Wide Fund for Nature (WWF)wird das Ausbleiben von Niederschlägen häufiger, wenn die gerodeten Flächen mehr als dreißig Prozent ausmachen. Mit dieser Vermutung stehen die Wissenschaftler des WWF nicht alleine da."""
UND
"""Wie ewig ist das "ewige" Eis?
Vortragsveranstaltung Bündnis90/Die Grünen, Graf-Zeppelin-Haus, Friedrichshafen, 22 January 2013 - 22 January 2013 .
Das Klima auf der Erde hat sich in der Vergangenheit geändert und wird sich in der Zukunft ändern, nicht nur in Europa sondern global. Auch das Eis der Arktis und der Antarktis ist vom Klimawandel betroffen. Das Meereis rund um den Nordpol wird in den nächsten Jahrzehnten, vor allem im Sommer, drastisch abnehmen. Meereis ist ein wichtiger Lebensraum. So ist zum Beispiel der Eisbär auf Meereis angewiesen, um im Sommer genügend Futter erjagen zu können.
Gletschereis liegt auf festem Untergrund. Jahr für Jahr wird eine neue Schneeschicht auf der Gletscheroberfläche abgelagert. Am Rand der Eisschilde brechen riesige Eisberge ab. In Grönland schmilzt viel Eis an der Eisoberfläche, umso stärker je wärmer es wird. Dr. Oerter wird zeigen wie stark sich zurzeit die Eismassen auf Grönland und in der Antarktis verändern.
Aus dem Eis der Antarktis können wir auch lernen, wie sich das Klima in den vergangenen 800.000 Jahren verändert hat und dass in jener Zeitspanne der Kohlenstoffdioxidgehalt in der Atmosphäre nie so hoch war wie heute."""
........................
kopiert:
"""Klimaforscher: "Wir fahren diesen Planeten gerade an die Wand"
14.12.2018 09:13 Uhr
Von Torsten Holtz und Teresa Dapp, dpa
Der Klimawandel wird immer deutlicher, doch die Weltgemeinschaft tut zu wenig. Ohne Handeln sieht Klimaforscher Schellnhuber das Ende der Zivilisation kommen.
Weltweit fliehen Millionen Menschen vor Hitzewellen, Dürren und anderen Naturkatastrophen. In vielen Regionen ist der Klimawandel schon jetzt eine "Frage von Leben und Tod", mahnt UN-Generalsekretär António Guterres. Auch der deutsche Klimaforscher Hans Joachim Schellnhuber macht sich große Sorgen um die Zukunft der Menschheit. Seit Jahren begleitet er die Klimadiplomatie. Und sieht sie zunehmend kritisch.
Strengen sich die Staaten genug an im Kampf gegen die Erderwärmung?
Schellnhuber: Das Defizit ist irrsinnig. Kaum ein Staat tut genug."""
Und nun
Klimabericht: Juni war weltweit heißester Monat der Geschichte
SPIEGEL ONLINE - 02.07.2019
Noch nie war es im weltweiten Durchschnitt so warm wie im vergangenen Juni. Insbesondere in Europa waren die Temperaturen ungewöhnlich hoch. Den Forschern zufolge dürften weitere Hitzewellen folgen.
Wärmere Welt
Tödliche Hitzewellen, versinkende Küstenstädte, Dürren, Hungersnöte - die Folgen der globalen Erwärmung drohen katastrophal zu werden.
Trotz aller Warnungen bläst die Menschheit immer mehr Treibhausgase in die Luft. Kann die Kehrtwende noch gelingen?"""
Spiegel Online:
Klimakrise: Risiko für Hitzewellen im Juni hat sich verfünffacht"""
Dienstag, 02.07.2019 14:14 Uhr
Am 28. Juni herrschten in Frankreich Temperaturen bis 45,9 Grad
........................................................................................................................................
NACH MIR DIE SINTFLUT!!!
"Weiter so, wir schaffen das!"
Ich wünsche eine gute Zeit!
Quelle