Der von Menschen gemachte Klimawandel

Danach nie wieder und schon garnicht als Erwachsener Mensch, da ich das fliegen für den Menschen als eine völlig unnatürliche Sache immer schon angesehen hatte.
Veränderungen fangen immer bei einem selbst an.
Dem kann ich nur zustimmen. Bin zweimal geflogen, einmal in der Jugendzeit einen Alpenrundflug und später nur noch einmal Auf die Kanaren vor über 20 Jahren.
Ich würde den Flugverkehr eindämmen auf eine Notwendigkeit oder am besten gar keinen mehr.
 
Werbung:
Ich würde den Flugverkehr eindämmen auf eine Notwendigkeit oder am besten gar keinen mehr.

Ja, diese Notwendigkeit würde sich dann wahrscheinlich im Bezug auf die globale Wirtschaft auf Techniker beziehen, welche dann z.B. von Europa in einen anderen Kontinent fliegen müssen um eventuelle technische Anpassungen zu vollziehen.
Alles andere liesse sich doch aber über das Internet vollziehen. Denn das Internet macht vom Prinziep her doch viele Flüge überflüssig.
Denn durch das Internet bedarf es doch nicht mehr dass man zu Meetings in ein anderes Land oder zu einem anderen Kontinent fliegen muss.
Denn dies wäre nur eine Sache der entsprechenden Organisation.
 
Diese Geschichte mit dem Flugbetrieb lässt sich wohl so ad hoc nicht gänzlich eindämmen. Was aber ohne weiteres machbar wäre, dass ein Flug für die gleiche Strecke um mindestens 50 % teurer wäre als wie die gleiche Strecke im Zugverkehr.

Das wäre machbar über eine ausreichende Besteuerung des Flugbenzins. Da kämen gewaltige Summen zusammen. Natürlich dürfte dieses Geld nicht in dunkle Kanäle versickern, sondern es müsste nachprüfbar bis zum letzten Cent für den Ausbau des Zugverkehrs verwendet werden.

Das wäre ein gravierender Schritt für den Umweltschutz und vor allem es ist machbar, ohne dass der Steuerzahler zusätzlich belastet wird. Es ist eine Frage des Willens und Wollens, es ist eine Frage der Vernunft.

:blume:
 
Mit ihrer symbolischen "Weltuntergangsuhr" warnen Atomwissenschaftler vor der drohenden Selbstzerstörung der Menschheit. In diesem Jahr stehen die Zeiger auf 100 Sekunden vor Mitternacht. So weit fortgeschritten war die Uhr noch nie.

Führende US-Wissenschaftler haben vor drastischen Gefahren für den Fortbestand der Menschheit gewarnt. Wegen der Klimakrise und der Gefahr eines Atomkriegs stellten sie in Washington die symbolische "Weltuntergangsuhr" auf 100 Sekunden vor Mitternacht. So weit fortgeschritten war die 1947 ins Leben gerufene "Doomsday Clock" noch nie. Im vergangenen Jahr stand sie zwei Minuten - also 120 Sekunden - vor Mitternacht.


https://www.n-tv.de/politik/Noch-100-Sekunden-bis-zur-Ausloeschung-article21529690.html


:blume:
 
Ich habe bzw. hatte doch garnicht gesagt dass die Klimaerwärmung eine Glaubensfrage sei.
Ich schrieb in meinem Beitrag #9929:

>>>Genau, DARUM geht/ging es mir ja auch in meiner Behauptung, dass der Klimawandel nicht beweislich dem Menschen zugeordent werden kann !!!
Dass die Indizien dagegen bzw. für den Menscchen (negativ) ursächlich sprechen, davon schrieb ich ja auch schon.
Und somit, in der Tat, sprechen die Indizien dafür, dass der Mensch den gegenwärtigen Klimawandel hervorgebracht hat.
Aber es lässt sich halt niemals wirklich beweisen !!!
Deshalb ist und bleibt das Ganze ja auch in seiner Thematik ( der vom Menschen verursachte Klimawandel) bis in die letzte Konsequenz hinein auch immer nur eine Glaubensfrage.<<<

Das man inzwischen von einer Klimahysterie sprechen kann, ist ja kaum zu übersehen, denn es wird ja so getan als ob in ein paar Jahrzehnten der Planet Erde nicht mehr bewohnbar sei.
Wie sonst liesse sich der Vorwurf von Greta Thunberg sonst verstehen, dass ihr und ihrer Generation die Zukunft genommen wurde ?
Das ist Hysterie ! Greta Thunberg sagt ja selbst "Ich will das ihr Panik bekommt"
Diese Panikmache spaltet schon an sich. Es geht `in diesem Sinn`also garnicht um Realismus ( dass der Klimawandel Realität ist wird ja kaum abgestritten) sondern es geht um panikache und somit um Emotionen gepaart mit Moral.
Gesteigert wird diese Moral-, und somit wird die Spaltung gesteigert, wenn der Begriff Klimahysterie, der von jenen stammt die die Sache ohne Emotion & Moral , also sachlich betrachten wollen, auch noch als Unwort des Jahres 2019 erklärt wird.
Also stärker kann man eine gesellschaftliche Spaltung wirklich kaum vorranbringen, in dem man, wie in dem Fall hier den in meinen Augen berechtigten Begriff Klimahysterie, im Bezug auf Greta Thunbergs bewusster Panikmache, als Unwort zu erklären.
Auch wenn der Klimawandel mit einem Grad Erderwärmung noch nicht fortgeschritten scheint, so sind wir gerade dabei, den "Point of no return" zu überschreiten.
Der Permafrost taut 70 Jahre früher als von den Forschern erwartet und setzt nun seinerseits jede Menge CO2 und Methan frei.
Auch die veränderte nun eisfreie Oberfläche am Nordpol saugt nun 10x so viel Sonnenlicht auf und wandelts in Wärme um.
Vermehrt gibts Waldbrände und wegen der Dürre wächst dort auch nicht so schnell mehr was nach und würde so CO2 binden, sondern die schwarzen Flächen Saugen auch dort mehr Sonnenlicht auf.
Wenn einmal das Eis weg ist, ist auch der Kühlhaltekredit weg, denn gleich viel Wärme die uns bisher erspart blieb um den Aggregatszustand von Eis zu Wasser zu ändern, entspricht dem was danach reicht um Wasser auf 79°C zu erwärmen.
Auch auf dem Meeresgrund schlummert Methanhydrat, das das Methan freigeben wird, wenn die Meere, die noch etwas träger reagieren, sich bis in die Tiefe erwärmen.
Auch der Amazonas droht mit der Zeit zu versteppen.
Der Club of Rome sieht folgendes auf uns zukommen:
Was die Jugendbewegung angeht hat er schon mal Recht behalten. Frühere Prognosen der weisen Herren "die Grenzen des Wachstums" treten etwas verspätet ein, weil immer wieder neue Ölvorkommen entdeckt wurden. Beim Klima hingegen waren wie sich zeigte die Prognosen der Forscher bisher eher zu optimistisch und auch mehr Öl als erwartet dreht uns nun einen Strick.
Der Club of Rome hat in den 70ern auch ein Computerprogramm durch das MIT entwickeln lassen, um Voraussagen treffen zu können, eigentlich um wirtschaftlich interessante Wendepunkte vorzeitig zu erkennen, er sagte dann aber wider erwarten den Weltuntergang in 2040 voraus...bei den bisherigen Voraussagen war der Computer erschreckend treffsicher.

In dieser Situation davon zu reden es sei unnötige Hysterie ist etwa das Gleiche wie du in einem in Vollbrand geratenen Kinosaal, bei dem verpennt wurde Notausgänge einzubauen den Leuten sagen würdest, kein Grund zur Panik...haltet inne und verbrennt mal schön :firedevil
 
Also, wer ohne Schuld ist, der werfe den ersten Stein.
Da sollte man sich erst bewusst werden was es bewirkt, wenn niemand einen Stein wirft, nämlich dass die fossile Industrie unbeeindruckt so weiter macht wie bisher und lachen sich ins Fäustchen, wie wir uns gegenseitig zerstreiten.
Das Streuen von falschen Infos durch die Ölindustrie, womit sie bereits vor 30 Jahren begann, trägt auch Früchte in der Art, sonst wäre Dark jetzt statt ein Bremsklotz ein Unterstützer regenerativer Energie.
Wann seit ihr das letzte mal mit dem Flugzeug geflogen @Condemn , @topeye , @Tiefensucher , @sikrit68 , @LalDed , @Possibilities , @Romulus ???
Wenn ich keine Frau aus einem anders nicht zu erreichenden Land kennengelernt hätte, wäre ich gleich wie du nur einmal als Kind mit den Eltern geflogen. So warens jetzt 4 Hin- und Herflüge und ein Hinflug. Ergibt im Schnitt 1250 Flugkilometer pro Jahr.
Mit durchschnittlich 4000 CO2-neutralen Biogasautokilometern pro Jahr habe ich das allerdings mehr als ausgeglichen und mit der Kinderlosigkeit habe ich die bessere CO2-Bilanz als ein Ökofreak der nur Fahrrad fährt und sich nur vom nahgelegenen Biohof ernährt, aber ein Kind hat.
Einander jetzt wegen solchem gegenseitig anzuprangern ist nicht zielführend, ebensowenig wie deine Schuldzuweisungen politischer Orientierungen.
Wichtig ist nur, dass der gemeinsame Feind - die fossile Industrie ausgemerzt bzw transformiert wird, damit jeder Zugriff auf bezahlbare ökologische Alternativen bekommt.
Um das zu erreichen bedarf es zuerst bedingungsloser Einigkeit, sonst bewegen die ölreichtumgespiesenen Kapitalisten ihre Ärsche nie....
...ausser beim Golfspielen
10112019233712.webp
Bildquelle
Das Bild ist übrigens kein Fake
 
Noch eine Anmerkung zu dieser hausinternen Wärme- und Stromproduzierenden Brennstoffzelle:
Dadurch bekommen Stromnetzbetreiber eine längst überfällige Konkurrenz, wodurch sie ihr Monopol nicht mehr schamlos ausnützen können. Das bewirkt auch, dass sie weniger in den Netzausbau investieren müssen, den Strompreis dadurch senken können, auch weil sie den Strom nicht mehr zu billig ins Ausland verkaufen müssen, sondern ihn zu Gas machen können. Auch erneuerbaren Strom müssen sie besser vergüten, da diese sonst mittels Power to Gas aufs Gasnetz ausweichen.
Auch die Kohle- und Gaskraftwerke bekommen Konkurrenz, da wie gesagt die Energieeffizienz mit dezentralen Brennstoffzellen-Wärme-Kraftkopplungen in den Häusern mehr als doppelt so gut ist.
Der Nachteil bisheriger Wärmekraftkopplungen mit Gasmotor des schlechten Verhältnisses zwischen entstehender Wärme und Strom (80% Wärme, 20%Strom) wo ein Überschuss an Wärme entstand, ist bei der Brennstoffzelle mit 38% Wärme und 62% Strom viel besser, nebst dem dass sie nicht lärmt und wartungsfrei läuft.
 
Auch wenn der Klimawandel mit einem Grad Erderwärmung noch nicht fortgeschritten scheint, so sind wir gerade dabei, den "Point of no return" zu überschreiten.


Und das ist die schlimmste vorstellbare Drohung.
Es wird dann trotz aller Anstrengungen immer schlimmer.

Selbst wenn von einer Sekunde auf die andere
an diesem Kipppunkt
keine Menschen mehr auf dem Planeten wären,
es würde schlimmer.

Wieso graust es nicht jeden Menschen davor?

:blume:
 
Werbung:
Eine Flugpreis Erhöhung bringt nur der Steuerbehörde was, vorallem weil es ja der Kunde zahlen muss, das Problem sind nicht die "vielen Flugpassiere" SONDERN die viele Flugzeuge die starten auch wenn nur wenige Flugpassiere an Bord sind, und das ist sehr oft der Fall.

Ein Gesetz nur vollbesetzten oder sagen wir mal zu 95 Prozent besetzen Flugzeugen die Starterlaubnis zu erteilen würde sehr viel bringen um den Flugverkehr einzuschränken.
 
Zurück
Oben