Der von Menschen gemachte Klimawandel

WIR ALLE die zuviel CO2 in die Atmosphäre entlassen sind Schuld...es gibt keinen einzelnen Sündenbock.

Dass es auch noch andere Dinge gibt, die das Klima negativ beeinflussen, die WIR ALLE zu verantworten haben, ist unbestritten.

welche schuld muss ich mir denn aufbürden?

weil ich ein auto fahre das ich halt mal brauche? (ausser du finanzierst mir einen e-betrieben hubschrauber samt piloten wenn wir schon alle an einen strang ziehen sollen.:sneaky:)
oder weil ich mir in münchen die heizung aufdrehe wenn es kalt wird?
oder zuhause bei jora mit holz und kohle heize in der kalten jahreszeit?
ansonsten leben auch wir sehr umweltbewusst..zu verantworten habe ich eigentlich gar nichts..weißt du, wenn ich lese was du schreibst komme ich mir vor wie wenn ich vor einen sektenprediger stehe der mir ein schlechtes gewissen einreden will ohne eine wirkliche alternative zu bieten..

wenn es um naturschutz geht bin ich voll dabei..was die co2-reduktion betrifft ist für mich zur zeit alles leeres geschwafel..die technologie der erneuerbaren energien ist für mich noch lange nicht so weit global das co2 zu reduzieren..egal ob es wirklich diese erderwärmung mitverursacht oder nicht..im moment ist es reine geldmacherei sonst nichts..
 
Werbung:
Ich erklärs mal an einem Beispiel:

Tomatenproduzent A beheitzt sein Gewächshaus mit Erdöl und muss dafür kräftig CO2-Steuer abdrücken, so dass er seine Tomaten für 3€/Kilo anbieten muss.

Tomatenproduzent B hat ein ganzheitlicheres Konzept und heizt sein Gewächshaus zB mit eigenem Biometan. Er ist somit von der CO2-Steuern befreit und kann seine Tomaten darum für 2€/Kilo anbieten.

Der zweite Tomatenproduzent war zuvor teurer, als der erste noch keine CO2-Steuer bezahlen musste, was für eine kurzfristige Preiserhöhung für den Konsumenten sorgt ABER alles was einmal im grossen Stil und mit Konkurrenz betrieben wird, wird dadurch auch automatisch günstiger und so wird es für den Konsumenten mit der Zeit keinen preislichen Unterschied mehr machen gegenüber früher.

Woher hat der zweite Produzent sein Biometan? Baut außerdem Mais an um Biometan zu erzeugen, ungeheuere Umweltbelastung.
Der dritte Tomatenpoduzent heizt mit Erdwärme und zahlt auch keine co2-Steuer und verkauft seine Tomaten für 1 Euro:lachen:
 
Woher hat der zweite Produzent sein Biometan? Baut außerdem Mais an um Biometan zu erzeugen, ungeheuere Umweltbelastung.

hatten wir das nicht schon mit dem biosprit?..bis die leute bemerkten was für ein naturfrevel damit betrieben wurde..viele dachten hey, dass ist doch eine gut sache..aber nur solange bis sie sich wirklich informierten..
 
hatten wir das nicht schon mit dem biosprit?..bis die leute bemerkten was für ein naturfrevel damit betrieben wurde..viele dachten hey, dass ist doch eine gut sache..aber nur solange bis sie sich wirklich informierten..
Ich tanke ihn nicht.
1. zu wenig Anreiz, zwei Cent Unterschied, und bei 10 Liter 20 Cent, was soll daran gut sein?
1, Auto hat nicht so viel Kraft wie bei Benzin.
2. Frevel an der Natur, wäre zu prüfen was mehr Schaden verursacht.
 
Woher hat der zweite Produzent sein Biometan? Baut außerdem Mais an um Biometan zu erzeugen, ungeheuere Umweltbelastung.
Der dritte Tomatenpoduzent heizt mit Erdwärme und zahlt auch keine co2-Steuer und verkauft seine Tomaten für 1 Euro:lachen:
Wenn es für dich eine "ungeheure Umweltbelastung" darstellt, wie in diesem Video gezeigt, Weizenstoh statt auf dem Feld sinnlos Methan in die Atmosphäre strömen zu lassen, statt es fürs Auto zu nutzen, was also gleich doppelt Klimagas vermeidet, dann lasse ich dich in deinem Glauben :lachen:
 
hatten wir das nicht schon mit dem biosprit?..bis die leute bemerkten was für ein naturfrevel damit betrieben wurde..viele dachten hey, dass ist doch eine gut sache..aber nur solange bis sie sich wirklich informierten..
Miomethan kann aus landwirtschaftlichen ABFÄLLEN hegestellt werden und der Rest kann als Dünger verwendet werden. Die Rohstoffe für Kunstdünger werden weltweit knapp, wenn man sich informiert....
 
Wer ist wir?
Ich produziere sehr wenig CO2 (wenn du schon so großen Wert drauf legst) und lebe sehr genügsam und ich denke mal, dass hier in diesem Forum die Verschwender eher wenig vertreten sind..
Wieso wendest du dich nicht an die, die wirklich verantwortlich sind?
ZB an all die Hersteller, die Geräte auf Verschleiß produzieren?
An die Politiker, die immer noch in Rüstung und Prestigeobjekte investieren und umweltfreundliche Produkte wegen den Lobbys im Hintergrund boykottieren?
Usw...
Also, dass du hier schreibst, das bringt dem Klima nicht das Allergeringste.
Und an welchem Strick sollten wir denn gemeinsam ziehen?
Hast du mal 'nen Vorschlag?
Wenn Du wenig CO2 produzierst, warum jammerst du dann wegen der CO2-Steuer, die ja dann dich nicht treffen würde, sondern nur alle anderen auch dazu bringt, so wenig CO2 wie du zu produzieren???
 
welche schuld muss ich mir denn aufbürden?

weil ich ein auto fahre das ich halt mal brauche? (ausser du finanzierst mir einen e-betrieben hubschrauber samt piloten wenn wir schon alle an einen strang ziehen sollen.:sneaky:)
oder weil ich mir in münchen die heizung aufdrehe wenn es kalt wird?
oder zuhause bei jora mit holz und kohle heize in der kalten jahreszeit?
ansonsten leben auch wir sehr umweltbewusst..zu verantworten habe ich eigentlich gar nichts..weißt du, wenn ich lese was du schreibst komme ich mir vor wie wenn ich vor einen sektenprediger stehe der mir ein schlechtes gewissen einreden will ohne eine wirkliche alternative zu bieten..

wenn es um naturschutz geht bin ich voll dabei..was die co2-reduktion betrifft ist für mich zur zeit alles leeres geschwafel..die technologie der erneuerbaren energien ist für mich noch lange nicht so weit global das co2 zu reduzieren..egal ob es wirklich diese erderwärmung mitverursacht oder nicht..im moment ist es reine geldmacherei sonst nichts..
Deine Predigt, dass alle Massnahmen keinen Sinn machen würden und schon gar nicht nötig seien, weil das Klima ja sowieso von sich aus wieder abkühle, ist schlicht und ergreifend verheerend.
Alternativen zeige ich immer wieder auf. Nebst der Nutzung von Biomethan (nicht Miomethan; ) gerade vorhin, hatte ich auch schon auf das hingewiesen:
9292019213944.webp
Wenn alle so wären wie du, dann wäre die schwarze Kurve, welche für die Stromkosten aus Fotovoltaik steht immer noch links oben bei 48Cent/kWh. Zum Glück aber ist dank der Nachfrage der Preis seit 2012 (roter Kreis) tiefer als konventioneller Strom und ist inzwischen bei 8Cent/kWh angekommen.
Selbiges würde auch bei anderen Technologien passieren, wenn Leute wie du keine Antiwerbung machen würden.
 
Werbung:
Wenn Du wenig CO2 produzierst, warum jammerst du dann wegen der CO2-Steuer, die ja dann dich nicht treffen würde, sondern nur alle anderen auch dazu bringt, so wenig CO2 wie du zu produzieren???
Was für eine Klugscheißerei , natürlich zahlen @NuzuBesuch , ich und auch du, auch wenn du meinst wer zu wenig C2 produziert von der Zahlung befreit ist. Die Industrie sorgt schon dafür, dass die Verbraucher die Steuer übernehmen.
 
Zurück
Oben