Stichwort Wasserknappheit / Dürren:
8. August 2019, 07:05 Uhr
Wüstenbildung "Wenn das Ökosystem kippt, hilft auch kein Regen mehr"
Interview von Hanno Charisius
Am Donnerstag veröffentlicht der Weltklimarat IPCC einen Bericht, der beschreibt, wie sich die Erderwärmung auf die Landflächen auswirkt. Immer mehr Landschaften könnten sich von Kohlenstoffspeichern in Treibhausgasquellen verwandeln und die Erwärmung beschleunigen. Die Pflanzenforscherin Anja Linstädter von der Universität Bonn untersucht Böden in Namibia und erklärt, was die Beobachtungen dort für den Rest der Welt bedeuten.
In Namibia verwandeln sich Graslandschaften in Wüsten. Was passiert da?
Es kommen immer mehrere ungünstige Faktoren zusammen, meist langjährige Dürren und eine Vorschädigung der Grasnarbe durch zu starke Beweidung. Wenn dieser Stress zu lange anhält, kann das Ökosystem kippen, dann hilft auch kein Regen mehr.
Auch in Deutschland?
Dass sich hier Weideland in Wüsten verwandelt hat, gab es zum Beispiel im Mittelalter, als Waldweiden so stark übernutzt worden sind, dass dort menschengemachte Halbwüsten entstanden. Die Lüneburger Heide ist ein Beispiel dafür. Das war sogar zu Zeiten, als wir noch keinen Klimawandel hatten und in einem Gebiet in Mitteleuropa, wo eigentlich genug Regen fällt.
https://www.sueddeutsche.de/wissen/...sicherheit-1.4555951?utm_source=pocket-newtab
In z.B Namibia trägt nicht nur die Klimaveränderung dazu bei das die Wüsten wachsen...sondern der Abbau seltener Erden der dort in hohen Masse seid einigen Jahren betrieben wird dazu bei das es so schnell geht.
Planung für Namibia
"
Große Investition im Bergbau
Die kanadische Firma ,Namibia Rare Earths‘ kündigte an, 95 Prozent der Firma Gecko Namibia aufkaufen zu wollen. Namibia Rare Earths hat bei Khorixas Schürfrechte für seltene Erden, die sehr wichtig für die Herstellung von unter anderem Smartphones, Hybrid-Fahrzeugen und Computern sind. Gecko Namibia entwickelt verschiedene Abbauhalden, darunter Kobalt in der Kunene-Region, Graphit bei Otjiwarongo, Tantalite bei Warmbad, ebenso Lithium, Zink und Gold. "
Diese seltene Erden sind jetzt sehr gefragt um Motoren von E-Auto zu bauen und auch für Windkraftanlagen..
"Für eine Tonne Lithium vertrocknen zwei Millionen Liter Wasser - in einer extrem trockenen Region"
Durch Litium abbau werden Wüsten trockener wie das geht hier eine sehr
Interessante Reportage
https://www.prosieben.de/tv/galileo...ich-der-lithium-abbau-auf-die-umwelt-aus-clip
Und für Kobalt
"
Nahe der Kobaltminen sind oft die Böden und das Wasser verseucht. Das entzieht den Bauern ihre Lebensgrundlage, denn sie brauchen für ihre Arbeit gesunde Äcker und Felder. Menschen, die im Umfeld der Metallminen wohnen, leiden oft an Lungenkrankheiten, hervorgerufen durch die Luftverschmutzung.
Auch die Minenarbeiter haben Sorgen, dass die Radioaktivität, die häufig von den Kobalt- und Tantalerzen ausgeht, ihnen gesundheitlich schaden kann. Hinzu kommen Krankheiten durch Staub und Schadstoffe. Das Fatale: Viele Kinder müssen in den Kobaltminen arbeiten. Oft arbeiten sie ohne Schutzkleidung. Keine Helme, keine Handschuhe, nur ein Meißel in der Hand. Eine Schule können sie nicht besuchen, sie schuften wie Erwachsene."
https://www.verbraucherzentrale.nrw...hstoffabbau-schadet-umwelt-und-menschen-11537
Und das sagt die Regierung zu den Zuständen.
https://www.welt.de/wirtschaft/arti...it-fuer-Elektroautos-nicht-ausschliessen.html
Ja wir haben uns nun eigene Quellen für Lithium gekauft und werden dadurch Umwelt von Bolivien zerstören...
Für die Herstellung von E-Autos...und Windrad...
Beim Abbau der seltenen Erden werden auch Unmengen von co2 freigesetz.
Nur mal so zu Info...was wir so tun...