Der von Menschen gemachte Klimawandel

denke mal, viele kommen damit nicht klar..( wie zb. @Amant der mit sicherheit weiß was und wie ich es gemeint habe)
bis auf wasserkraft (mit vernunft eingesetzt) haben alle extreme auswirkungen auf die natur..man muss sich natürlich damit befassen um es zu verstehen..

Und Kohlekraft hat u.a. einen extremen Einfluss suf das Klima, was ein irrsinnig großer Nachteil davon ist. Da geht es jetzt darum, das geringste Übel zu finden.

Klar, wenn man wissenschaftliche Erkenntnisse über Absorbtion, Energieerhaltung etc. ignoriert, gewinnt die Kohlekraft etc. Wenn man diese Erkenntnisse hingegen ernst nimmt, verschieben sich die Prioritäten.
 
Werbung:
Und Kohlekraft hat u.a. einen extremen Einfluss suf das Klima, was ein irrsinnig großer Nachteil davon ist. Da geht es jetzt darum, das geringste Übel zu finden.

Klar, wenn man wissenschaftliche Erkenntnisse über Absorbtion, Energieerhaltung etc. ignoriert, gewinnt die Kohlekraft etc. Wenn man diese Erkenntnisse hingegen ernst nimmt, verschieben sich die Prioritäten.

nur, dass kohlekraftwerke wirklich so einen extremen einfluss auf die klimaerwärmung haben ist immer noch nicht bewiesen..(auch wenn du es anders siehst)..die erneuerbaren energien jedoch für die natur, zur zeit der jetzigen entwicklungsphase, extrem schädlich sind schon...
für mich ist es wirklich interessant, wie sich die leute auf den "vom menschen gemachten klimawandel" einschießen und die natur nur noch nebensache bleibt..(stutzig wurde ich im übrigen erst als ich merkte, dass die politik darauf pochte)..je mehr wir die natur schädigen, umso weniger haben wir die chance unseren planeten zu erhalten..der kampf gegen die klimaerwärmung darf niemals vorrang haben wenn es um den naturschutz geht..um eine alternative gegen den co2-ausstoß zu finden braucht es vermutlich noch sehr viele jahre der wissenschaft..zum jetzigen zeitpunkt ist es russisches roulette was wir spielen..
 
Zuletzt bearbeitet:
nur, dass kohlekraftwerke wirklich so einen extremen einfluss auf die klimaerwärmung haben ist immer noch nicht bewiesen..(auch wenn du es anders siehst)

Doch, Du erkennst die Belege nur nicht an.

Was müsste denn geschehen, damit Du umdenken würdest?

für mich ist es wirklich interessant, wie sich die leute auf den "vom menschen gemachten klimawandel" einschießen und die natur nur noch nebensache bleibt..

Dafür schießt Du Dich darauf ein, dass der Klimawandel nicht menschengemacht sein darf.

der kampf gegen die klimaerwärmung darf niemals vorrang haben wenn es um den naturschutz geht..

Und hier vergisst Du, dass Klimaschutz auch Naturschutz ist. Denn die Natur wird auch betroffen sein, und sie ist es auch schon. Auch kurzfristig abet vor allem mittelfristig.

um eine alternative gegen den co2-ausstoß zu finden braucht es vermutlich noch sehr viele jahre der wissenschaft..zum jetzigen zeitpunkt ist es russisches roulette was wir spielen..

Jahre, die wir wahrscheinlich nicht mehr haben, wenn wir die Folgen auch für die Umwelt "überschaubar" halten wollen.
 
nur, dass kohlekraftwerke wirklich so einen extremen einfluss auf die klimaerwärmung haben ist immer noch nicht bewiesen..(auch wenn du es anders siehst)

Das ist keine Frage der Sichtweise, sondern eine der Messung. Was Kohlekraftwerke an CO2 pro Kilowattstunde Energieerzeugung emittieren, ist bekannt:
----------
Die zunehmende Freisetzung des Treibhausgases Kohlendioxid seit Beginn der Industriellen Revolution ist die Hauptursache der globalen Erwärmung. Etwa 78 % der gesamten anthropogenen Treibhausgasemissionen im Zeitraum 1970 bis 2010 sind auf die Verbrennung fossiler Energieträger zurückzuführen.[13]Braunkohlekraftwerke stoßen mit 850–1200 g CO2 pro kWh mehr Kohlendioxid aus als Steinkohlekraftwerke mit 750–1100 g CO2 pro kWh.[14] Damit liegt der Ausstoß von Kohlekraftwerken deutlich höher als der der ebenfalls fossil betriebenen GuD-Gaskraftwerke, die 400–550 g pro kWh emittieren. Bei Einsatz aktueller Technik, wie z. B. im Gas-Kraftwerk Irsching, beträgt dieser Ausstoß nur 330 g CO2 pro kWh.[15] Noch deutlich geringere Emissionen weisen erneuerbare Energien auf: Während Windenergie und Wasserkraft ca. 10–40 g/kWh Kohlendioxidemission haben, liegt der Wert bei Photovoltaik bei 50–100 g/kWh.
----------
https://de.wikipedia.org/wiki/Kohlekraftwerk#Auswirkungen_auf_das_Klima

Daher gilt der Ausstieg aus der fossilen Energiegewinnung, insbesondere die Schließung der Kohlekraftwerke als Schlüsselmaßnahme zur Rettung des Klimas.

Und jetzt speziell für dich: Angenommen, wir lassen die CO2-Diskussion mal außen vor. Dann gilt immer noch:
----------------
Auch nach dem Einbau von Elektrofiltern und Abgaswäschern in den 1980er Jahren, die den Großteil der Stäube und des Schwefels entfernen, stoßen Kohlekraftwerke relevante Mengen gesundheitsschädlicher Feinstäube, Schwefeldioxid, verbrennungsbedingte Stickstoffoxide und PAK sowie mit der Kohle eingetragene Schwermetalle aus. Schwermetalle liegen im Fall von Quecksilber gasförmig im Abgas vor, andere Schwermetalle wie die krebserzeugenden Stoffe Blei, Cadmium und Nickel sind im Feinstaub enthalten. Luftseitige Grenzwerte sind in der 13. BImSchV festgelegt, Abwassereinleitungen im Anhang 47 der Abwasserverordnung.[23][24]

Durch den Schadstoffausstoß steigt in der Bevölkerung das Risiko für Erkrankungen, speziell der Lunge und des Herzens, aber auch für Krankheiten wie Nervenschäden und Krebs, wodurch u. a. auch die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt. Zugleich führen die Luftbelastungen zu erhöhten Ausgaben für das Gesundheitswesen sowie weiteren wirtschaftlichen Folgekosten, z. B. durch krankheitsbedingt verlorene Arbeitszeit. In der EU betragen diese Kosten laut der Health and Environment Alliance jährlich zwischen 15,5 und 42,8 Mrd. Euro. Die höchsten absoluten Folgekosten wiesen polnische Kohlekraftwerke auf, gefolgt von Kraftwerken in Rumänien und Deutschland.
------------
https://de.wikipedia.org/wiki/Kohlekraftwerk#Auswirkungen_auf_das_Klima

Und da kommst du jetzt mit deinem lächerlichen "Ja, aber es werden doch Fledermäuse und Vögel von den Windriesen geschreddert".

Die Umweltbelastung von Windkraftwerken gegenüber der von Kohlekraftwerken ist marginal und zu vernachlässigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja auf Grund gewisser Aussagen kommt wohl bald erzwungener Vegetarismus für alle und eine 1 Kind Politik wie in China...um das co2 zu verringern...

Folgender Artikel enthält nicht die exakten Vorgaben wie ich diese schrieb oder daraus kann man schon sone Zukunftsprognose schließen

https://hpd.de/artikel/kind-weniger-fuers-klima-17074
 
Folgender Artikel enthält nicht die exakten Vorgaben wie ich diese schrieb

Ja, eben. Der Artikel folgert das nicht wie Du. Denk mal darüber nach, warum er es nicht tut. Weil es eben eine falsche Schlussfolgerung wäre. Ein Hirngespinst. Wir leben nicht in China und solche Gedankengänge entsprechen einer natürlichen Bevölkerungsregulation, die sich von selbst so entwickelt aufgrund der Verteuerung etc.
 
für mich ist es wirklich interessant, wie sich die leute auf den "vom menschen gemachten klimawandel" einschießen und die natur nur noch nebensache bleibt....

Da bin ich sogar ganz bei dir, kaum zu glauben.

Tatsächlich gibt es noch einen erheblichen Bedarf, den Fokus auf weitere Brennpunkte zu richten, Artenschutz steht mE ganz oben auf der Liste.

Und, das war einhelliger Konsens auf einem kürzlichen Treffen politisch Interessierter: Es ist ist wichtig zu schauen, was die Hintergründe dieses ungebremsten und teils verheerenden Auslutschens der Ressourcen auf diesem Planeten ist. Der weltweite Bedarf ist eines, die Gier einiger weniger ist etwas ganz anderes, und das wiegt sehr schwer. Vor allem, wenn das Kapital und die Macht unproportional stark damit einhergehen und die Weltwirtschaft dadurch gesteuert wird.

Ich denke, eine Kontaktaufnahme mit den FfF Organisatoren wäre sinnstiftend, denn offenkundig haben sie eine Stimme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und weiter. Vor einiger Zeit, ca. 1,5 Jahre zurück, habe ich jemanden kennengelernt, der an einer neuen Technologie gearbeitet hat, Windräder mit einer Sensors Technik auszustatten, die u.U. Vogelschlag verhindern kann. Frankreich war schon sehr daran interessiert.

Leider kann ich grad keine Links setzen, aber eben lese ich: Innovative Windturbine ohne Vogelschlag und Lärmbelästigung an der Schwelle zum Markteintritt.

Na also!

:-)

P.S. Der Link folgt später noch, denn diese neue Windturbine zeichnet sich durch langsames Rotieren aus, so dass das Rotorblatt als Silhouette von den Vögeln wahrgenommen werden kann. Also noch eine andere Innovation.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und weiter. Vor einiger Zeit, ca. 1,5 Jahre zurück, habe ich jemanden kennengelernt, der an einer neuen Technologie gearbeitet hat, Windräder mit einer Sensors Technik auszustatten, die u.U. Vogelschlag verhindern kann. Frankreich war schon sehr daran interessiert.

Leider kann ich grad keine Links setzen, aber eben lese ich: Innovative Windturbine ohne Vogelschlag und Lärmbelästigung an der Schwelle zum Markteintritt.

Na also!

:)

P.S. Der Link folgt später noch, denn diese neue Windturbine zeichnet sich durch langsames Rotieren aus, so dass das Rotorblatt als Silhouette von den Vögeln wahrgenommen werden kann. Also noch eine andere Innovation.

gegen windräder bin ich generell..
in naturschutzgebieten werden ganze schleusen geschlagen um diese monster aufzustellen..über die herstellung dieser dinger will ich garnicht schreiben...wo ist bitte unser naturschutz geblieben?

über biomasse und ihre nachteile die extreme auswirkung auf unsere natur haben, habe ich erst geschrieben..

oder kommen wir mal zu den zukünftigen, so hochgelobten, e-autos die den co2-ausstoß drastisch verringern sollen..
und man sollte bedenken, es geht nicht alleine um deutschland, denn dies alles hat ja nur sinn wenn es in zukunft global angewendet wird..

https://www.zdf.de/dokumentation/planet-e/planet-e-der-wahre-preis-der-elektroautos-100.html

mein lieber mann..da muss sich unsere wissenschaft noch einiges einfallen lassen um alterenativen zu finden, den co2-ausstoß zu vermindern..
 
Werbung:
Und da kommst du jetzt mit deinem lächerlichen "Ja, aber es werden doch Fledermäuse und Vögel von den Windriesen geschreddert".

Die Umweltbelastung von Windkraftwerken gegenüber der von Kohlekraftwerken ist marginal und zu vernachlässigen.

du liest ja gar nicht was ich wirklich schreibe..wir können noch lange rumstreiten ob der co2-ausstoß wirklich eine klimaerwärmung hervorruft...lass mas. :sneaky:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben