Der von Menschen gemachte Klimawandel

Da sind sie, zwei Alternativen:

Die Windkraft ist zum Zankapfel der Gegner und Befürworter der Energiestrategie 2050 geworden.
(WK-intern) – Für die einen ist sie Bestandteil der Lösung für die Energiewende, für die anderen eine Plage, die neben Vogelschlag und Lärmbelastung zudem die Landschaft verschandelt.

Balsam für Menschen und Vögel
Die neuen Vertical Sky®-Windturbinen drehen langsam, und geben eine ruhige und fassbare Silhouette, die von Vögeln erkannt wird. Die Vogelwarte Sempach bewertet das Vertical Sky®-Konzept als lobenswert und weniger risikoreich.
Auch für die Menschen ist die neue Technologie viel angenehmer: Die langsam drehenden Rotorblätter erzeugen keine wahrnehmbaren Lärm-Emissionen und wesentlich weniger Schattenwurf. Der Vertikalrotor und der grün gestrichene Gitterturm integrieren sich optimal in die Ortsbilder und Landschaften wodurch das Konzept eine breitere Akzeptanz in der Bevölkerung findet.


https://www.windkraft-journal.de/20...ing_wp_cron=1564872707.1354160308837890625000


Oder

Diese Windturbinen sind für Vögel sicher

Ein spanisches Unternehmen namens «Vortex Bladeless» hat nun eine umweltfreundliche Alternative für Windkraftwerke entwickelt, die keine Rotorblätter benötigt und so auch keine Gefahr für die Vögel darstellt.

Noch mehr Vorteile

Dank der neuen Technologie werden nicht nur die Vögel geschützt. Durch das einfache Design wird der CO2-Fussabdruck im Vergleich zu normalen Turbinen um ganze 40 Prozent reduziert.

Zudem besitzt das Produkt keine aufwendigen Getriebe, die brechen könnten. Schmierstoffe wie Öle werden für die Instandhaltung keine benötigt, was natürlich deutlich die Herstellungs- und Betriebskosten senkt.


image-2.png


https://www.improvemag.ch/tech/windturbinen-ohne-rotor/2614/

finde es ja völlig okey, dass an erneuerbaren energiequellen geforscht wird..
nur wenn es um diese alternativen geht sind wir noch lange nicht soweit..
wenn ich mir zb. deine 2. variante ansehe wage ich zu bezeifeln, dass diese windklaftturbinen nur ansatzweise dazu beitragen können den von uns benötigten strom zu produzieren..
https://www.heise.de/tr/artikel/Rotorlose-Windkraftanlagen-Schick-aber-nutzlos-2679621.html
 
Werbung:
weißt du wie lange es dauert einen wald aufzuforsten, bzw. da ja nicht alle bäume gefällt werden, wie lange es dauert bis ein baum die größe hat um ihn optimal zu nutzen?..global gesehen ein unding wenn wir dies als zukünftige energiegewinnung sehen..
Da kann ich eine Erfahrung von einer Stadt erzählen. Es gab da eine Straßenbahnlinie, die wurde 1974 entfernt . Danach wurden unendlich viele Bäume angepflanzt und diese konnten ungehemmt 35 Jahre wachsen
Dann kam die Stadt auf die Idee wieder eine Straßenbahnlinie zu bauen.

Also alle Bäume wurden abgeholzt. Die Straßenbahn fährt jetzt wieder dort.

Es gibt auch wieder Bäume, jedoch nur 1/10 des alten Bestandes.
 
Hey du, Meister des schwarzen Horizonts. Wenn ich hier etwas schreibe, dann nicht für Vollhonks, die ihre einzige Erfüllung darin sehen - und mehr geht ja auch nicht - ein Schild mit "bin dagegen" hochzuhalten, sondern für User, die sich damit befassen wollen und können.

Ist.es nicht höchst erstaunlich, dass du Kraft deiner .... Quellen jetzt bereits weißt, dass die Windturbinen nicht funktionieren, noch bevor sie überhaupt am Start sind?

Der ist nämlich aufgrund von Prüfverfahren, Justierungen, Tests erst für Ende 2019 vorgesehen.

;-)
 
Hey du, Meister des schwarzen Horizonts. Wenn ich hier etwas schreibe, dann nicht für Vollhonks, die ihre einzige Erfüllung darin sehen - und mehr geht ja auch nicht - ein Schild mit "bin dagegen" hochzuhalten, sondern für User, die sich damit befassen wollen und können.

Ist.es nicht höchst erstaunlich, dass du Kraft deiner .... Quellen jetzt bereits weißt, dass die Windturbinen nicht funktionieren, noch bevor sie überhaupt am Start sind?

Der ist nämlich aufgrund von Prüfverfahren, Justierungen, Tests erst für Ende 2019 vorgesehen.

;-)

hey du meister des für so sehr eintreten naturschutz! wenn ich hier etwas schreibe dann nicht für die vollhonks die über den klimawahn die tiere und den naturschutz vergessen..
interessant ist ja wenn man berichte reinstellt die wirklich den naturschutz betreffen zu diesem thema wird nichts kommentiert..stillschweigen ist angesagt..ihr seit mir die richtigen naturschützer...
 


Dieses Konzept ist mir seit ungefähr 30 Jahren bekannt. Es wurden damals einige von diesen Windturbinen im Kleinformat mit einer Leistung von 4 KW auf Häusern installiert. Dabei stellte sich heraus, dass diese Turbinen zwar nicht ganz geräuschlos waren, aber doch sehr leise. Allerdings hatten sich einige Leute beklagt, dass Schwingungen ins Haus übertragen würden. Das Konzept ist damals leise eingeschlafen und ward nicht mehr gesehen.

Wenn man die Forschung daran jetzt wieder aufgenommen hat, so ist das sehr zu begrüßen. Es ist ja nicht notwendig diese Geräte auf Häusern zu installieren. Schon alleine dass diese Rotoren sehr leise sind im Vergleich zu den Dreiflüglern ist ja tatsächlich nur positiv zu bewerten, denn die Geräusche von den Dreiflügliegen Turbinen sind nicht unerheblich, wenn der Wind in die Richtung des begeistert lauschenden Anwohners geht.

Der Kontakt mit den Blättern dürfte für Vögel und Fledermäuse dennoch tödlich ausgehen, denn auch dabei kommt es zu erheblichen Geschwindigkeiten. Nur zumindest Vögel werden vermutlich weniger beeinträchtigt, denn sie können die Gefahr die in ihrer Flugrichtung liegt besser wahrnehmen, als wenn unvermutet von oben oder von der Seite ein Fallbeil auf sie niedersaust. Wie die Gefahr für Fledermäuse ist kann ich nicht beurteilen.

Das andere neue Konzept mit diesem schwingenden Spargel kann ich mir allerdings nicht als optimale Energiequelle vorstellen. Aber nichts ist unmöglich, dieses weiß schon lange Toyota.

:blume:
 
dass es die windräder nicht stört ist mir schon klar..:D


Es kann durchaus sein, das die Bäume sich nicht wohlfühlen. Erkennbar am Zustand und Wachstum ist dieses jedoch bis jetzt nicht. Jedoch wie wir alle kommen auch die Bäume nicht umhin Unannehmlichkeiten zu ertragen. Wenn ich Baum wäre würde ich vermutlich denken lieber dieses als immer mehr Hitze mit vertrocknen und Borkenkäfer.

:blume:
 
Gute Idee, erinnert mich an die Ampel vor meinem Fenster, die bei stürmischem Wetter richtig zu schwingen beginnt. Vielleicht kamen sie dadurch drauf. Super Idee! Ich war ja bisher auch kein Windenergie-Fan wegen den allzu bekannten Nachteilen für die Natur, aber das hat Potenzial, weil es sich künftig wahrscheinlich gleich in Gebäude integrieren lässt als Antenne oder so.

Im Gebäude kann ich mir das eher nicht vorstellen, die sind fest im Boden verankert und schwingen ja dann. Aber die Konstrukteure werden sich schon bei all dem etwas denken, bevor es auf den Markt gebracht wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Nur zumindest Vögel werden vermutlich weniger beeinträchtigt, denn sie können die Gefahr die in ihrer Flugrichtung liegt besser wahrnehmen,

:blume:

Darum geht es wohl, die Rotorblätter sind als Silhouette für Vögel durch das langsame Rotieren wahrnehmbar. Ob der Schall für aussendende Fledermäuse zeitig zurückkommt, bevor die Rotoren schon weiter sind, schwer zu sagen.
 
Zurück
Oben