Der von Menschen gemachte Klimawandel

Es kann durchaus sein, das die Bäume sich nicht wohlfühlen. Erkennbar am Zustand und Wachstum ist dieses jedoch bis jetzt nicht. Jedoch wie wir alle kommen auch die Bäume nicht umhin Unannehmlichkeiten zu ertragen. Wenn ich Baum wäre würde ich vermutlich denken lieber dieses als immer mehr Hitze mit vertrocknen und Borkenkäfer.

:blume:

Bäume wachsen auch an Straßen und neben Häusern. Die wachsen sogar durch kleinste Schlitze im Asphalt und drücken sich, wenn dort belassen, sogar den Belag nach oben.

Die können schon was.

:-)
 
Werbung:
Ach, ich vergaß zu erwähnen, der Vollständigkeit halber, dass Windräder, selbst die herkömmlichen, mitnichten auf der Liste der Vogelpopulation dezimierenden Faktoren vorne stehen.

Ganz oben ist nämlich der Vogelschlag durch Glas!, ca. 90 Millionen in Europa jährlich, Hochspannungsleitungen, Waldrodungen zwecks Baumaßnahmen, Überdüngung mit immensem Insektenrückgang, was sich wiederum auf die Vogelpopulation auswirkt. etc.pp.

Und letztlich der Klimawandel selbst als Verursacher. Na dann mal los ..
 
Bäume wachsen auch an Straßen und neben Häusern. Die wachsen sogar durch kleinste Schlitze im Asphalt und drücken sich, wenn dort belassen, sogar den Belag nach oben.

Die können schon was.

:)


Bäume sind eine ganz erstaunliche Lebensform und eine der ältesten auf unserem Planeten. Ich denke, wir wissen längst nicht alles über sie, weil wir uns auch nie damit beschäftigt haben.

Da könnten sich aber noch Abgründe auftun ...:eek:
 
Bäume sind eine ganz erstaunliche Lebensform und eine der ältesten auf unserem Planeten. Ich denke, wir wissen längst nicht alles über sie, weil wir uns auch nie damit beschäftigt haben.

Da könnten sich aber noch Abgründe auftun ...:eek:

Fragt man die überaus intelligenten und ebenfalls gerade am Beginn der Erforschung stehenden Rabenvögel, so munkelt man, behaupten diese, Bäume wären die Erschaffer unserer Welt und sie hätten als erstes die Rabenvögel hervorgebracht, damit sie sie an den entscheidenden juckenden Zonen ordentlich mit ihren scharfen Krallen kratzen.

:D
 
Es geht wie mehrfach erwähnt nicht um eine emotionale Debatte und auch nicht um Stimmungen und Sichtweisen in Bevölkerungsgruppen, sondern um weltweit wissenschaftlich anerkannte Fakten!!
 
Es geht wie mehrfach erwähnt nicht um eine emotionale Debatte und auch nicht um Stimmungen und Sichtweisen in Bevölkerungsgruppen, sondern um weltweit wissenschaftlich anerkannte Fakten!!


Es geht um nicht mehr und um nicht weniger als das Überleben aller höher entwickelten organischen Lebensformen. Es gibt ja Bakterien die leben in kochendem Wasser. Bei diesen Temperaturen müssten jedoch die vorgenannten Lebensformen einige Abstriche am Wohlbefinden machen.

Wenn ich so die Kommentare einflussreicher Menschen die maßgeblich auf das Schicksal der Welt Einfluss haben in den Nachrichten aus aller Welt höre, dann würde ich oftmals gerne mit Wattebäuschchen werfen.

Zum Beispiel brennen in Russland große Waldflächen, aber das Löschen ist zu teuer war ja keine größeren Städte vom Ruß und Qualm betroffen sind. Erst nachdem jemand festgestellt hat, auch Moskau könnte demnächst im Nebel liegen, werden erste schüchterne Löschversuche gestartet. Dass dieser Ruß sich auf die Eisflächen legt und diese bei Sonneneinstrahlung schneller zum abschmelzen bringt ist sicherlich nicht von Belang.

Bei Politikern ist es immer noch 11:55 Uhr oder 12:05 Uhr. Einer meinte letzthin es ist wohl schon 12:15 Uhr. Die Wahrheit ist sicher wir haben schon 14:30 Uhr. Eine große Aufforstung wurde gestartet mit Millionen Bäumen. Und es sollen mehr werden. Das ist gut aber leider nicht effektiv. Denn gleichzeitig werden in Brasilien riesige Waldflächen Urwald vernichtet. Und wozu? Um Soja anzubauen. Soja als Kraftfutter hauptsächlich für Kühe mit ihrem klimaschädlichen Methanausstoß.

Der weltweite Fleischkonsum steigt, und das trotz langsam mehr werdender Vegetarier. Gleichzeitig wächst rapide die Weltbevölkerung an, genauso wie die klimaschädlichen Gase in der Atmosphäre. Die Flugreisen nehmen zu, die dicken Autos werden mehr, Kreuzfahrten auf Pötten mit Schwerölverbrennung sind immer beliebter, exotische Früchte in den Supermärkten werden mit Flugzeugen um die halbe Erde transportiert.

Früher gab es den Spruch „Herr schmeiß Hirn vom Himmel“. Aber daran kann es wohl nicht liegen, denn wir imstande ist sich alleine die Nase zu putzen kann auch sehen was Sache ist. Die Mangelware ist Verantwortungsbewusstsein. Weltweit. Von oben bis unten und wieder zurück.

:blume:
 
Werbung:
denn wir imstande ist sich alleine die Nase zu putzen kann auch sehen was Sache ist.

Na ja, wer nur seiner Nase lang geht, zeugt nicht gerade von viel Weitsicht. Der berühmte Struwwelpeter hatte seine Nase auch immer nach oben gerichtet und rannte ohne Sicht auf sein reales Umfeld in sein Verderben. Ich besaß dieses Kinderbilderbuch und fand es als Kind immer sehr haarsträubend. :D
 
Zurück
Oben