Joey
Sehr aktives Mitglied
Solche Beiträge haben natürlich wenig Wirkung, das ist klar.
Denn die menschengemachten Klimawandler sind immer vorn, und sollten sie mal hinten sein,
dann ist eben hinten vorn.
Einer der ganz seltenen Beiträge in den Hauptmedien.
Lustiger Bericht. Da beklagen einige Leute, dass Ihre Ansicht nicht ausrrichend vertreten würde u.ä. Aber einen wirklichen wissenschaftlichen Duskurs - der da angeblich gewünscht wird - findet in dem Bericht nicht statt. Es wird nur z.B. einmal erwähnt, dass einer der genannten Forscher - Henrik Svensmark - die Ursache des aktuellen Klimawandels in der Sonne und deren Einfluss auf die Woljenbildung sieht. DAZU hätte man den IPCC befragen können, warum das als unwahrscheinlich bis widerlegt gilt... ubd DARAUF hätte man auch eine fachlich fundierte Antwort bekommen. DAS wäre rin wissenschaftlicher Duskurs gewesen, nicht dieser in ein Magazin verpacktes Galileo-Gambit.
Hier wird mal fachlich darauf eingegangen, was Svensmark behauptet:
https://www.klimafakten.de/behauptungen/behauptung-kosmische-strahlung-verursacht-den-klimawandel
Fally sich jemand dran stört, dass im Panorama-Beitrag vom Einfluss der Sonne uny in meinem Link vom Einfluss der kismischen Strshlung dif Rede ist: Svensmsrks These geht grob dargestellt so, dass die Sonnensktivität über den Sonnenwind auch die Stärke der kosmischen Strshlung beeinflusst, die die Erde erreicht, und dassdadurch Wolkenbildung jnd Klima beeinflusst werden.. Die beiden unterschuddlichen Formulierungen widersprechen sich da nicht.