Wer hat nicht schon einmal etwas in den Abfall getan, was nicht reingehört? Aber das kann Überhand nehmen und ich als Nachkriegskind habe beobachten können, wie in der Nachkriegszeit die aufkommende Industrie tendenziell an sich, an ihr Wachstum gedacht hat und weniger auf den Abfall, den sie produzierte. Es kam zwar das "Wirtschaftswunder", aber auch die recht dreiste Umweltverschmutzung, bis Leute politisch aufbegehrten und die damalige Kloake "Rhein" wurde nach und nach sauberer.
Genau das ist es was ich meine....die damalige Generation hat sehr wohl aufbegehrt gegen die Wirtschaft und es wurde zwar einiges erreicht aber dafür in anderen Bereichen noch schlimmeres angerichtet, siehe Atomindustrie.....
die Industrie hat sich vorher keine Gedanken über die Entsorgung der Brennstäbe gemacht....es wurde uns als die sauberste Energie verkauft....und so ist es mit Allem was die Wirtschaft uns so anbietet....
Wenn Du ein Nachkriegskind bist, kennst Du ja noch die Einstellung der alten Leute damals, die mit dem Wasser ganz sparsam und sorgsam umgingen und mit den Lebensmitteln....auch die Kleidung wurde solange getragen bis sie nicht mehr brauchbar war....und in den Lebensmittelläden wurde alles in Papiertüten verpackt.....