Der von Menschen gemachte Klimawandel

10.000 von Wissenschaftlern sagen es sei anders...

Nein. Der breite Konsenz der Wissenschaftler sagt es so, wie ich es sage. Aber schon klar, die dürfen nur gekauft sein. Und so schließt Du messerscharf, dass nicht sein kann, was nicht sein darf.

QUOTE="kleinelady86, post: 6461272, member: 85448"]gibt tolle Dokus (...)[/quote]

Es gibt auch tolle Dokus, die meine Ansicht unterstützen. Und es gibt auch sach- und fachgerechte Repliken auf Deine Dokus. Die wurden hier im Thresd auch schon verlinkt. Aber schon klar: Nuf Deine Lieblingsdokus dürfen Recht haben und alles andere ist gekauft. Und so schließt Dj messerscharf ...
 
Werbung:
Man kann Bäume pflanzen - aber die ergeben noch lange keinen Wald. Einen Wald ist ein Ölkosystem, das entwickelt sich über sehr lange Zeiträume. Dazu ist also keine Zeit mehr.
Beton geht durchaus, wenn man über die Strassen bepflanzte "Brücken" laufen lassen würde (wird, glaube ihc, teilweise schon gemacht), auf denen Tiere ungefährdet die Strasse überqueren können (also ihre Pfade weiter beschreiten können).
Wälder werden für Windkraft gerodet sogar in Naturschutz Gebiete...das finde ich bedenklich...
 
Wälder werden für Windkraft gerodet sogar in Naturschutz Gebiete...das finde ich bedenklich...
Mach einen Gegenvorschlag!
Der Mensch hat sich derartig ausgebreitet, dass für kaum etwas anderes ausser ihm mehr Platz ist. Wo sollen die Windkraftanlagen hin? Wirtschaft udn Industrei soll ja am Laufen gehalten werden, in der Nähe ihrer Behausungen wollen die Menschen die Windräder nicht haben - wo also sollen sie hin?
Oder welche Alternative hast Du, die jetzt, sofort, umsetzbar ist?

Es ist sehr leicht unzufrieden zu sein - Lösungen zu finden ist etwas ganz anderes!
 
Nein. Der breite Konsenz der Wissenschaftler sagt es so, wie ich es sage. Aber schon klar, die dürfen nur gekauft sein. Und so schließt Du messerscharf, dass nicht sein kann, was nicht sein darf.

QUOTE="kleinelady86, post: 6461272, member: 85448"]gibt tolle Dokus (...)

Es gibt auch tolle Dokus, die meine Ansicht unterstützen. Und es gibt auch sach- und fachgerechte Repliken auf Deine Dokus. Die wurden hier im Thresd auch schon verlinkt. Aber schon klar: Nuf Deine Lieblingsdokus dürfen Recht haben und alles andere ist gekauft. Und so schließt Dj messerscharf ...[/QUOTE]
In den Dokus wird auch klar gesagt warum die anderen das Gegenteil sagen...weil die Regierung sonst keine Forschungen mehr bezahlt und Nein hat nichts mit liebdokus zu tun...nur das Thema war vor einiger Zeit etwas seriöser an die bevölkerung gebracht worden...
 
Es gibt auch tolle Dokus, die meine Ansicht unterstützen. Und es gibt auch sach- und fachgerechte Repliken auf Deine Dokus. Die wurden hier im Thresd auch schon verlinkt. Aber schon klar: Nuf Deine Lieblingsdokus dürfen Recht haben und alles andere ist gekauft. Und so schließt Dj messerscharf ...
In den Dokus wird auch klar gesagt warum die anderen das Gegenteil sagen...weil die Regierung sonst keine Forschungen mehr bezahlt und Nein hat nichts mit liebdokus zu tun...nur das Thema war vor einiger Zeit etwas seriöser an die bevölkerung gebracht worden...[/QUOTE]

Die ganze Debatte ist völlig umsonst.
Egal, was richtig ist - die Ereignisse (auch die politischen) haben ihren Gang genommen und wir werden damit leben müssen.
Ob der Klimawandel menschengemach tis toder nicht - in jedme Fall ist es richtig und gut, wenn wir vom Egotrip runter kommen und Versäunisse (die ja offensichtlich sind) nachholen. Wir können debattieren, wie wir wollen - es wird der menschenmgeachte Klimawandel bearbeitet.
Und mir ist das auch lieber so.
Denn wenn er nicht menschengemacht ist, sondern natürlich, wird ein Grossteil der Menschheit zugrunde gehen, schnell und furchtbar.
Da ist der Gedanke, der Klimawandel sei menschengemacht um einiges hoffnungvoller - denn dann kann noch etwas geändert werden. Beim natürlichen Klimawandel können wir nut hilf- und tatenlos unserem Untergang zusehen.
 
Mach einen Gegenvorschlag!
Der Mensch hat sich derartig ausgebreitet, dass für kaum etwas anderes ausser ihm mehr Platz ist. Wo sollen die Windkraftanlagen hin? Wirtschaft udn Industrei soll ja am Laufen gehalten werden, in der Nähe ihrer Behausungen wollen die Menschen die Windräder nicht haben - wo also sollen sie hin?
Oder welche Alternative hast Du, die jetzt, sofort, umsetzbar ist?

Es ist sehr leicht unzufrieden zu sein - Lösungen zu finden ist etwas ganz anderes!
Alternative sind wohl Erdwärme und Biomasse zum Beispiel schnell wachsenden hanf , Wasserstoff...wenn man in die richtige Forschung investieren würde hätte man auch ne Lösung Windkraft ist es nicht wenn man das ganze betrachtet ist sehr umweltschädlich für die Tier und Pflanzenwelt und auch was die Lebensdauer betrifft nur 20 Jahre und danach viel Schrott der die Umwelt zusätzlich belastet...Und wenn man schon an die co2 Geschichte glaubt sollte man wissen das beim Bau einer Windkraftanlage 34 Tonnen co2 freigesetzt werden...transport co2 hier nicht enthalten...das beton word übrigens 30m tief in die Erde gepumpt und ein einziges windrad brauch insgesamt mit Zufahrt wegen usw 2000qm2 Platz...zum anderen gehen 30 Prozent des erzeugten Strom verloren...ich würde es nicht schlecht reden wenn es wirklich so gut uns umweltfreundlich wäre...aber es gibt viel zu viel Kontra...
 
In den Dokus wird auch klar gesagt warum die anderen das Gegenteil sagen...weil die Regierung sonst keine Forschungen mehr bezahlt und Nein hat nichts mit liebdokus zu tun...nur das Thema war vor einiger Zeit etwas seriöser an die bevölkerung gebracht worden...

Die ganze Debatte ist völlig umsonst.
Egal, was richtig ist - die Ereignisse (auch die politischen) haben ihren Gang genommen und wir werden damit leben müssen.
Ob der Klimawandel menschengemach tis toder nicht - in jedme Fall ist es richtig und gut, wenn wir vom Egotrip runter kommen und Versäunisse (die ja offensichtlich sind) nachholen. Wir können debattieren, wie wir wollen - es wird der menschenmgeachte Klimawandel bearbeitet.
Und mir ist das auch lieber so.
Denn wenn er nicht menschengemacht ist, sondern natürlich, wird ein Grossteil der Menschheit zugrunde gehen, schnell und furchtbar.
Da ist der Gedanke, der Klimawandel sei menschengemacht um einiges hoffnungvoller - denn dann kann noch etwas geändert werden. Beim natürlichen Klimawandel können wir nut hilf- und tatenlos unserem Untergang zusehen.[/QUOTE]
Naja da die klimaverändetungen normal sind und allein im Mittelalter der vo2 Gehalt höher war als jetzt werden wir deswegen garantiert nicht unter gehen...aber Veränderungen sind schon wichtig den 3 weiterer großer Krieg würde uns und unsere Erde definitiv auslöschen...
 
Alternative sind wohl Erdwärme und Biomasse zum Beispiel schnell wachsenden hanf , Wasserstoff...wenn man in die richtige Forschung investieren würde hätte man auch ne Lösung Windkraft ist es nicht wenn man das ganze betrachtet ist sehr umweltschädlich für die Tier und Pflanzenwelt und auch was die Lebensdauer betrifft nur 20 Jahre und danach viel Schrott der die Umwelt zusätzlich belastet...Und wenn man schon an die co2 Geschichte glaubt sollte man wissen das beim Bau einer Windkraftanlage 34 Tonnen co2 freigesetzt werden...transport co2 hier nicht enthalten...das beton word übrigens 30m tief in die Erde gepumpt und ein einziges windrad brauch insgesamt mit Zufahrt wegen usw 2000qm2 Platz...zum anderen gehen 30 Prozent des erzeugten Strom verloren...ich würde es nicht schlecht reden wenn es wirklich so gut uns umweltfreundlich wäre...aber es gibt viel zu viel Kontra...
Nun, wer sagt, dass daran nicht schon längt gearbeitet wird? Es wird einfach an alles Ecken und Enden angepackt - das eine "funzt" schneller, das andere langsamer. ir haben zu spät begonnen und jetzt braucht einfach alles mehr Zeit, als wünschenwert ist.
 
Die ganze Debatte ist völlig umsonst.
Egal, was richtig ist - die Ereignisse (auch die politischen) haben ihren Gang genommen und wir werden damit leben müssen.
Ob der Klimawandel menschengemach tis toder nicht - in jedme Fall ist es richtig und gut, wenn wir vom Egotrip runter kommen und Versäunisse (die ja offensichtlich sind) nachholen. Wir können debattieren, wie wir wollen - es wird der menschenmgeachte Klimawandel bearbeitet.
Und mir ist das auch lieber so.
Denn wenn er nicht menschengemacht ist, sondern natürlich, wird ein Grossteil der Menschheit zugrunde gehen, schnell und furchtbar.
Da ist der Gedanke, der Klimawandel sei menschengemacht um einiges hoffnungvoller - denn dann kann noch etwas geändert werden. Beim natürlichen Klimawandel können wir nut hilf- und tatenlos unserem Untergang zusehen.
Naja da die klimaverändetungen normal sind und allein im Mittelalter der vo2 Gehalt höher war als jetzt werden wir deswegen garantiert nicht unter gehen...aber Veränderungen sind schon wichtig den 3 weiterer großer Krieg würde uns und unsere Erde definitiv auslöschen...[/QUOTE]
Was Du als mein Zitat hier einstellst, ist das Deine #2284. Und was als Deine Antwort aufscheint, war meine darauf #2285
 
Werbung:
In den Dokus wird auch klar gesagt warum die anderen das Gegenteil sagen...weil die Regierung sonst keine Forschungen mehr bezahlt (...)

Schonmal geschaut, wer die Vorbeter und Vordenker der Klimawandel-Skeptiker bezahlt? Da fließen von der Ölindustrie einige Miliarden hin. Aber nein, das sind ja Helden der Wahrheit ubd feswegen über jeder Verdacht erhaben :ironie:
 
Zurück
Oben