Der von Menschen gemachte Klimawandel

Liebe Joey,

ich bewundere Dein Ausdauer immer weiter über eine "nicht wahrnehmbare" und 2gar nicht vorhandene" Klimawandel zu diskutieren...die "Besserwesies" wissen immer alles besser, wie sie die Wahrheit gepachtet haben. Spätestens, wenn das Schmelzwasser der Pole in ihren Kellern angekommen und die Waschmaschiene davongeschwommen ist, werden diese "Besserwesies" aufwachen....Das dauert aber noch etwas.:)

Shimon

Ich glaube auch nicht, dass ich @Darkhorizon, @plotinus, @Gabi0405 oder sonstwen aktiv schreibenden der "Gegenseite" dazu bewegen kann, die eigene Meinung zu überdenken. Ich habe allerdings auch keine Lust, diese Beiträge unkommentiert zu lassen, als gäbe es keine gegenargumente. Denn die gibt es. Und Mitleser sollen gerne sehen, dass es sie gibt.

Das ist leider etwas zeitintensiv. Es ist nämlich recht "billig" und nur wenig Zeit kostend einen Link reinzusetzen oder ein YouTube-Filmchen, was man eh schon kennt und liebt. Darauf fachlich zu reagieren, bedeutet natürlich erst einmal auch den Film zu sehen oder den Link zu lesen, und dann zu suchen, wo die Gegenstimmen - in diesem Thread aus der Klimaforschung - sind. Das ist mehr Arbeit, als die Klimaskeptiker hier tun. Und da meine Zeit leider auch nur begrenzt ist, bzw. ich sie auch noch für andere Dinge nutzen will, kann ich das leider auch nicht immer und ständig machen.

Wenn ich aber etwas Zeit übrig habe und Lust, mische ich mich gerne in dieser Form in Diskussionen ein.

PS: Ich bin übrigens männlich - das nur nebenbei.
 
Werbung:
Ich glaube auch nicht, dass ich @Darkhorizon, @plotinus, @Gabi0405 oder sonstwen aktiv schreibenden der "Gegenseite" dazu bewegen kann, die eigene Meinung zu überdenken. Ich habe allerdings auch keine Lust, diese Beiträge unkommentiert zu lassen, als gäbe es keine gegenargumente. Denn die gibt es. Und Mitleser sollen gerne sehen, dass es sie gibt.

Das ist leider etwas zeitintensiv. Es ist nämlich recht "billig" und nur wenig Zeit kostend einen Link reinzusetzen oder ein YouTube-Filmchen, was man eh schon kennt und liebt. Darauf fachlich zu reagieren, bedeutet natürlich erst einmal auch den Film zu sehen oder den Link zu lesen, und dann zu suchen, wo die Gegenstimmen - in diesem Thread aus der Klimaforschung - sind. Das ist mehr Arbeit, als die Klimaskeptiker hier tun. Und da meine Zeit leider auch nur begrenzt ist, bzw. ich sie auch noch für andere Dinge nutzen will, kann ich das leider auch nicht immer und ständig machen.

Wenn ich aber etwas Zeit übrig habe und Lust, mische ich mich gerne in dieser Form in Diskussionen ein.

PS: Ich bin übrigens männlich - das nur nebenbei.

es ist auch der grund warum dieses thema eröffnet wurde..hätten alle die selbe meinung wäre dieser thread nach der ersten seite tot gewesen..;)
im übrigen macht es natürlich sinn videos reinzustellen..damit kommen auch wissenschaftler zu wort...

Alles für die Katz :wut2: - meine Prognose - du schaffst es nicht - da bin ich sicher - kenne Klimaleugner genug

die bezeichnung "klimaleugner" finde ich sehr interessant..ich kenne keinen einzigen der den klimawandel oder gar das klima leugnet..
den bzw. das gab es schon immer und wird es auch immer geben..:sneaky:
 
die bezeichnung "klimaleugner" finde ich sehr interessant..ich kenne keinen einzigen der den klimawandel oder gar das klima leugnet..
den bzw. das gab es schon immer und wird es auch immer geben..:sneaky:

Wie der Begriff "Klimaskeptiker" zu verstehen ist, wenn ich ihn gebrauche, habe ich schon mehrfach erklärt. Es gibt da drei Gruppen. Die einen, die bestreiten, dass aktuell ein signifikanter Klimawandel stattfindet (ja, die gibt es). Desweiteren die, die die Ursache nicht in menschlichen bzw. industriellen Treibhausgasemissionen sehen, und zu guter letzt diejenigen, die die Auswirkungen dessen nicht dramatisch oder gar positiv bewerten. Das sind die drei Gruppen, die dem mehrheitlichen Konsenz der Klimawissenschaftler - u.a. dargestellt und vertreten von der INTERNATIONALEN Organisation IPCC - in der einen oder anderen Form widersprechen. Die fasse ich unter dem Sammelbegriff "Klimaskeptiker" zusammen. Und ich tippe mal, dass @Tiefensucher den Begriff bzw. ähnliche Begriffe da ähnlich verwendet wie ich.
 
Wie der Begriff "Klimaskeptiker" zu verstehen ist, wenn ich ihn gebrauche, habe ich schon mehrfach erklärt. Es gibt da drei Gruppen. Die einen, die bestreiten, dass aktuell ein signifikanter Klimawandel stattfindet (ja, die gibt es). Desweiteren die, die die Ursache nicht in menschlichen bzw. industriellen Treibhausgasemissionen sehen, und zu guter letzt diejenigen, die die Auswirkungen dessen nicht dramatisch oder gar positiv bewerten. Das sind die drei Gruppen, die dem mehrheitlichen Konsenz der Klimawissenschaftler - u.a. dargestellt und vertreten von der INTERNATIONALEN Organisation IPCC - in der einen oder anderen Form widersprechen. Die fasse ich unter dem Sammelbegriff "Klimaskeptiker" zusammen. Und ich tippe mal, dass @Tiefensucher den Begriff bzw. ähnliche Begriffe da ähnlich verwendet wie ich.



Bereits vor 45 Jahren waren im Fernsehen Grafiken zu sehen mit einer Erdkugel, auf welcher der Zustand der Erde zu sehen war, wie es sein würde wenn wir so weitermachen. Das ist etwa ein halbes Jahr lang immer wieder einmal zu sehen gewesen, und dann war es plötzlich verschwunden. Immerhin konnte jeder, der sich dafür interessiert hat, sein Wissen erweitern.

In den letzten 15 Jahren war ich in mittlerweile 4 unterschiedlichen Foren unterwegs. Unter anderem ging es auch da überall um die zunehmende Erderwärmung. Sehr vielen Menschen habe ich versucht deutlich zu machen, wo die Reise hingeht, wenn wir nicht umkehren. Es hat sich oftmals quälend lange hingezogen, aber es ist mir nicht gelungen auch nur einen einzigen zu überzeugen.

Dabei wurde bei immer hitziger werdenden Debatten so viel negative Energie freigesetzt, dass sich der Vater von unten vor Lachen kaum noch halten konnte. Und weil ich die dunkle Energie nicht mehr nähren möchte, streite ich mich nicht mehr deswegen. Denn wenn jemand noch so viele überzeugende Fakten und Tatsachen nicht anerkennen möchte, wird derjenige immer wieder etwas finden, und sei es auch noch so unsachlich, um alles zu negieren.

Liebe und Frieden
Tiefensucher

 
Und während hier fleissig diskutiert wird, schmilzt das Eis um Spitzbergen und in den Gletschern (Aletsch u.v.a.) rapide dahin.

ARD aktuell ..

Dazu werden die Klimaskeptiker in den drei von Joey benannten Varianten sagen:

1. Da schmizt nix. Alles nur Propaganda der Lügenpresse
2. Ja, aber hat nix mit erhöhten CO2-Emissionen zu tun. Die Sonneneruptionen sind schuld.
3. Na und? Sollen schmelzen, dann können wir die ehemals vereisten Gebiete hübsch ordentlich besiedeln. Los, lasst uns noch eine Schippe CO2 drauflegen!

:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie der Begriff "Klimaskeptiker"

Ich finde der Klimawandel ist doch signiffikant spürbar, so regnet es heute meist die ganze Zeit und das auch tagelang, als ich jedoch ein Kind war, scheinte viel öfters die Sonne. Oder es gab im Winter richtig Schnee wo es sich lohnte den Schlitten rauszuholen, heute muss er künstlich erzeugt werden, damit die Kids mal rodeln können. Also hier in Deutschland finde ich den Klimawandel doch deutlich bemerkbar.
 
Ich glaube auch nicht, dass ich @Darkhorizon, @plotinus, @Gabi0405 oder sonstwen aktiv schreibenden der "Gegenseite" dazu bewegen kann, die eigene Meinung zu überdenken.
Eine höchst seltsame Sichtweise. Mir liegt nicht das geringste daran, dass Du Deine Meinung überdenkst, ich stelle nur
meine Meinung hier vor. Meinungsvielfalt ist das Futter für einen Dialog. Kurzum, ich agitiere nicht, sondern ich kommuniziere
Meinung.
 
Werbung:
Und während hier fleissig diskutiert wird, schmilzt das Eis um Spitzbergen und in den Gletschern (Aletsch u.v.a.) rapide dahin.

ARD aktuell ..
Die derzeitig schmelzenden Alpengletscher sind frostige Produkte der kleinen Eiszeit, di um 1850 zu ende ging
und eine neue Warmzeit einläutete. Vor ca 1000 Jahren, während der mittelalterlichen Warmzeit gab es kaum Eis in den Alpen.
Der Name des größten Gletschers Österreich ist Pasterze, der Name wurde im Mittelalter geprägt und heißt soviel wie "grüne Weide".
Vor ca 5000-8000 Jahren wuchs dort ein alter Arvenwald.
 
Zurück
Oben