ich würde an deiner stelle mal anfangen genauer zu lesen...."den von menschen gemachten klimawandel gibt`s nicht" ..hat jora geschrieben....im übrigen ist so eine hitzeperiode, wie zur zeit, etwas völlig nochmales und hat es auch immer schon gegeben...
Genau. Aber selbst wenn die sich weltweit häufenden Extremwetterlagen nicht von den Bewohnern dieses Planeten verursacht sind, dann müssen wir trotz allem gut aufpassen, dass sich die Klimalage nicht über das "normale" Maß verschlechtert. Das blamabelste Beispiel liefert dieser Tage Hamburg. Wegen erhöhter Abgaswerte werden zwei Straßen für Diesel gesperrt. Dort senkt sich der Abgaswert natürlich - aber nur um sich dafür auf den Umleitungsstraßen zu erhöhen. Es ist also lediglich ein Verteilen der NO2 Emissionen über die Stadt. Reine Symbolpolitik und ein Wahnsinn dazu, wenn man bedenkt was im Gegensatz dazu die Schiffsmotoren in die Luft blasen.
Was die Bauern betrifft: ich kann mich an kein Jahr erinnern, wo das Wetter ihnen recht war. Mal zu heiß, zu kalt, zu viel Regen, zuviel Wind u.s.w.
Und wo gibts noch "den Bauern" wie er in Bilderbüchern den Kindern verkauft wird. Inzwischen sind das doch alles industrielle Großbetriebe, die durchaus ihren Anteil am menschengemachten Klimawandel haben, weil durchweg auf Monokulturen und Fleischproduktion mit Massentierhaltung gesetzt wird, um die Gewinne zu steigern. Da werden Überschüsse produziert, z.b. bei der Milch, und gutes Geld damit verdient. Dazu kommt, dass diese landwirtschaftlichen Agrarfabriken die Risiken von Ertragseinbrüchen durch die Art der Bewirtschaftung selbst zu verantworten haben. Wer ausschließlich Mais anbaut kann auch nur Mais ernten oder eben nix, wenn das Wetter nicht mitspielt.
Und jetzt wird wieder mal auf die Tränendrüse gedrückt und Geld gefordert. Andere Firmen sind auch unternehmerischen Unwägbarkeiten ausgesetzt und bekommen kein Geld von Staat (Steuerzahler).
Dann muss eben die industrielle Landwirtschaft mal in diesem Jahr Umsatzeinbußen hinnehmen, wie jeder andere Unternehmer auch von Zeit zu Zeit.