geh Tobi...
es ist bekannt das die herstellung eines e-autos eventuell mehr co2-ausstoß erzeugt als ein benziner oder diesel in seiner lebenszeit ausstoßen kann.
Diese Behauptung stammt aus einer Zeit, als man noch von einer beschränkten Lebensdauer des Akkus ausgegangen ist. Inzwischen weis man, dass der Akku sehr viel länger hält. Tesla hat 1,8Millionen Kilometer angekündigt und die jetzigen halten 500'000 Kilometer (mit Nachladen ; ).
Auch die Elektromotoren halten diese 500'000 Kilometer locker und das ohne Öl und auch ohne kostspielige Wartung. Ein E-Auto ist also auf 500'000 Kilometer ausgelegt und nicht nur auf 200'000 wie ein Benziner, wodurch die Ökobilanz zur Herstellung bei E-Autos deutlich besser ist.
Den Nachteil des erhöhten CO2-Ausstosses zur Herstellung einer 100kW Batterie, wie sie in den grösseren Teslas verbaut sind (dazu wird ca. 10Kg Litium benötigt) ist nach rund 100'000 Kilometern eingeholt.
Der Litiumabbau ist nicht ganz so schlimm wie publiziert. Die dreimonatige Regenzeit füllt mehr Wasser nach, als durch den Abbau verdunstet wird...zumindest wenn man
diesem Bericht Glauben schenkt. Bei der Produktion eines Akkus verdustet übrigens etwa gleich viel Wasser, wie ein Bezinauto in seinem Leben Benzin verbrennt. Auch ist das Salz dem das Litium entzogen wurde und zurück in die Saline verfrachtet wird weitaus die kleinere Gefahr, als die mit notdürftig errichteten Dämmen "abgesicherten" hochgiftigen Chemieabfallseen in Kanada,
schau hier ab 2:50...es werden für 1 Liter Öl 4 Liter Wasser hochgradig verseucht.
.....wo ist jetzt das größere übel?

...entscheide nochmals neu..
weil der co2-ausstoß nicht in deutschand sondern in anderen ländern stattfindet?..oder die natur nicht in deutschland sondern in den anderen ländern zerstört wird?
nein Tobi, da kann ich dir nicht rechtgeben..
Gegenwärtig sind es augenscheinlich die Indianerreservate in Kanada die für unser Öl zerstört werden...helfen tun dabei Maschinen von Tyssen Krupp und Antrieb dafür, dass sich die schmutzige Gewinnung überhaupt "lohnt" ist der gestiegene Ölpreis, wegen der auch bei uns ungeschmälerten Nachfrage.
Nein lieber Dark...schau Dir doch mal diese dreiteilige Dokumentation unten an. Bei Litiumabbau ist's schon jetzt weit die geringere Schweinerei und es gibt auch mögliches Verbesserungspotenzial...zB die Verwendung von Meerwasser. Der Ölsandabbau hingegen ist und bleibt extrem schmutzig und ist eine tickende Zeitbombe, wenn die Dämme brechen...