Joey
Sehr aktives Mitglied
dann erkläre mir doch mal das phänomen warum es in der vergangenheit schon eine klimaerwärmung gegeben hat die lediglich um die 20 jahre angehalten hat..und das in einer zeit lange vor der industrialisierung..hat dafür der IPCC auch eine erklärung?
Soweit ich weiß nicht - zumindest nicht vollumfänglich. So what? Für den aktuellen Klimawandel gibt es eine gute Erklärung, die sich u,.a. aus dem im Labor vermessenen Absorbtionsspektrum von Treibhausgasen, dem Energieerhaltungssatz und diversen anderen bekannten Größen und Gesetzmäßigkeiten ergibt. Desweiteren spielten auch die Treibhausgase bei den vergangenen Klimawandeln eine gewisse nachvollziehbare Rolle mit - die waren da nicht gänzlich unbeteiligt.
Und immernoch: Es gab auch schon Feuer bevor das Streichholz erfunden wurde. Das bedeutet NICHT, dass man mit Streichhälzern kein Feuer legen kann.
Es gab Klimawandel vor der Industrialisierung. Das bedeutet NICHT - in keinster Weise - dass mit der Industrialisierung kein erneuter Klimawqandel ausgelöst wurde. Erst Recht nicht, wenn das eben gut über den sich verstärkenden Treibhauseffekt und der Zunahme der Treibhausgase erklären kann, und die Ursache der Vermehrung der Treibhausgase sich z.B. anhand der Isotopenzusammensetzung auf die Verbrennung fossiler Brennstoffe zurückführen lässt.
----------------------------------------------------------------------
es ist sehr mühsam, da Du dir immer wieder Sachverhalte aus den Fingern saugst die nicht der Wahrheit entsprechen....
ich habe nicht geschrieben das Forscher die Tsunamis als Extremwetter bezeichnen....das ist Medien Gedöns...
Du hast geschrieben:
Wetterextreme gab es auch schon immer, nur heute werden wir darüber extrem Informiert.....
da werden Tsunamis als Wetterextreme bezeichnet.....und der Bevölkerung in den Inselstaaten wird erklärt das sei der von Menschen gemachte Klimawandel....
die meisten Inselbewohner wissen wenig über Vulkanaktivitäten und Plattentektonik die ihre Inseln bedrohen....
durch die dichte Besiedlung der Inseln sind auch die Schäden größer und kosten auch mehr Menschenleben....
das hat nichts mit Menschen gemachten Klimawandel zu tun aber genau das will man uns glauben machen....
Du hast nicht gesagt, wer das so sagt, und somit ist nicht erkenntbar, dass Du darin nur "Medien-Gedöns" siehst. Und, da Du unter anderem mich angehst, ich würde ja alles glauben, was das IPCC - also Forscher - sagen...
Wenn Du Forscher kritisierst, dann nur für das, was die Forscher sagen. Wenn Du Medien kritisierst, dann mache bitte erkennbar, dass es gerade nur die Medien sind, die Du kritisierst.
Der Klimawandel ist ein sehr komplexes Thema....man muss in alle Richtungen recherchieren....
unter anderem auch, wer sich daraus Vorteile verschaffen kann wenn man ihn als von Menschen gemachten Klimawandel bezeichnet...
Was eine interessante aber irrelevante Frage für naturwissenschaftliche Fragestellungen ist. Eine (natur-)wissenschaftliche Aussage wird nicht dadurch falsch, dass Gruppierungen damit Vorteile bekommen oder man sie ihnen andichten kann. Und im Gegenzug sollte man sich dann mindestens ebenso intensiv damit beschäftigen, wer einen Vorteil bekäme, wenn die Aussagen des IPCC vom Tisch gefegt werden. Auch DAS bedient Lobbies.