Joey, jetzt muss ich dir mal etwas schreiben was mir am herzen liegt..hoffe du nimmst es mir nicht übel..
du als physiker schreibst hier immer wieder das selbe..da du, wie du selbst geschrieben hast nicht an der klimaforschung beteidig bist, deine info lediglich aus dem internet ziehst genauso wie auch wir es machen, bist du dennoch so dreist dich über einen 90jährigen physiker zu stellen, der nobelpreise in physik bekam..Ivar Gianever..der es vermutlich nicht mal nötig hat sich im internet zu erkundigen, da er mit sicherheit sehr viel kontakte zu klimawissenschaftlern hat..kennst du ihn persönlich so über ihn zu schreiben um deine internetinfo über ihn zu stellen?
Nein, er hat nicht mit Sicherheit viele Konnektions zu Klimaforschern. Sein Forschungsgebiet war die Supraleitung - Teilgebirt der Festkörperphysik. Die Berührungspunkte mit der Klimaforschung sind ziemlich gering. Als er studiert hat, war die Klimaforschung auch bei weitem nicht auf dem Stand von heute. Also auch wenn er in seinem Studium Grundlagen dessen mitbekommen hat, so war es sehr sicher im Rahmen seiner rigenen Forychung nicht notwendig, sich über Klimaforschung weiter zu befassen. Und, da er selbst äußert, dass er sich nicht besonders dafür interessiert, ist es auch sehr unwahrscheinlich, dass er es überhaupt gemacht hat.
Kommen wir zu mir: Ich bin Astrophysiker. Die Verbindungen zwischen Klimaforschung und Astrophysik sind gegeben, weil auch andere Planeten ein Klima haben, welches studiert wird. Zum Thema Treibhauseffekt sei z.B. die Venus genannt, die der heißeste Planet im Sonnensystem ist OBWOHL sie nicht der Sonne am nächsten ist. Nun gut, das war auch nicht mein Forschungsfeld, als ich noch aktiv in der Forschung war, aber ich kenne diese Grundlagen. Desweiteren liegt mein Studium etwas jünger in der Vergangenheit, so dass ich gewisse Grundlagen, die in den Jshrzehnten davor dazu kamen, mitnehmen konnte. Und, weil ich mich auch sehr für Meteorologie und Klimaforschung interessiere - egal ob mit oder ohne Klimawandel - habe ich darüber auch vereinzelt spezielle Lehrveranstaltungen besucht (die Uni Hamburg hat darüber ein recht aktiven Fachbereich). Mein Wissen darüber kommt nicht nur aus dem Internet.
Insofern: Im Bereich Supraleitung und Festkörperphysik kann ich ihm wahrscheinlich nicht das Wasser reichen, aber Ja, im Berrich Klimaforschung (und erst Recht im Bereich Astrophysik, aber da sagt er nichts mir bekanntes, was ich kritisieren würde) stelle ich mich über diesen Mann.
Du hingegen willst ihn hier als Held der Wahrheit hinstellen, der mal eben ein ganzes Forschungsfeld ad absurdum führt. Dafür übertreibst Du seine Fähigkeiten und Connections und redest alles andere klein. Und das offensichtlich nur, weil er zufälig Deiner Meinung ist. Die vielen Nobelpreisträger die mindestens ebendo qualifiziert sind wie er, die aber nicht seiner Meinung sind, ignorierst Du dabei.
und nochmal..auch wenn du noch so oft von kipppunkten usw. schreibst..wir werden den aktuellen klimawandel nicht aufhalten!
Wissenschaftler, die auf dem Gebiet arbeiten, sagen was anderes. Den Berechnungen dazu traue ich mehr als Deiner lapidaren Behaupting ohne jeglichen Beleg.
das konnten wir menschen noch nie und werden es auch nicht können.
Der aktuelle Klimawandel ist durch uns Menschen verursacht. Wenn wir unsere Aktivitäten dahingehrnd bremsen, können wir such den dsmit einhergehenden Klimawandrl bremsen - zumindest solange diverse Rückkopplungen noch nicht fest greifen.