Der von Menschen gemachte Klimawandel

Oder hier @Joey:

https://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.aspx/tabid-10081/151_read-19447/#/gallery/24454

Und für alle anderen, die eventuell sogar bezweifeln, dass wir massiv die Luft und damit die Pflanzen düngen.

" Im Sommer, wenn die Pflanzen durch Photosynthese Kohlenstoff speichern, ist der CO2-Gehalt in der Atmosphäre geringer. In Winter kommt die Photosynthese zum Stillstand und beim Verfall von Blättern und Pflanzen setzt die Vegetation ihre Kohlenstoffspeicher wieder frei. Daraus folgt, dass die Schwankung der CO2-Konzentration innerhalb eines Jahres abhängig ist von der Stärke der Photosynthese im Sommer und von der Dauer der Wachstumsphasen der Pflanzen."

In dem Fall würde die Erwärmung übrigens auch die Wachstumsphasen ausdehnen, was wieder eine zusätzliche negative Rückkopplung wäre.

P.S: Und wie gesagt muss man hier nicht nur den positiven einbremsenden Effekt sehen, sondern Erhöhung der Biomasse und Erträge ist auch für sich selbst positiv.
 
Werbung:
Natürlich ist der Klimawandel spürbar, indem heiße Sommer und Wetterextreme häufiger werden. Das Problem ist, dass man aus einfm hrißen Sommer o.ä. nicht auf den Klimawandel schließen kann.

stimmt Joey..wir hatten in deutschland letztes jahr einen heißen sommer..wie es scheint in diesem jahr, mit wenigen hitzetagen einen eher durchwachsenen, für mich angenehmen sommer...wenn ich mir die chronik seit 1900 ansehe, ist und bleibt alles völlig normal...extreme, wie auch fortlaufend einheitliche wetterverhältnisse...ach ja, wie kann ich nur so naiv sein wetter und klima zu verwechseln..klima bedeutet ja eine zeitspanne von etwa 30 jahren..
interessanter weise wurden aber auch kurzzeitige klimaerwärmung immer wieder nachgewiesen ( zb. durch eisbohrungen) ohne den vom menschen produzierten co2-ausstoß..
waren damals extreme vulkanausbrüche oder ein enormer rückgang der sonnenflecken (der seit den letzten jahren auch stattfindet) verantwortlich?..gibt es darüber eine öffentliche erklärung der wissenschaftler die deine meinung vertreten?

Ich brachte schon das Analogon des gezinkten Würfels: dieser sei so präpariert, dass er in 1 von t anstelle von in 1 von 6 Würfen eine Sechs zeigt. Es wird bemerkbaf sein, aber Du kannst nucht bei jeder einzelnen Sechs sagen: "Das liegt daran, dass der Würfel gezinkt ist."

von welchem guru hast du eigentlich diesen vergleich des gezinkten würfels?..Dim Coumou oder Schellhuber? :)
 
Oder hier @Joey:

https://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.aspx/tabid-10081/151_read-19447/#/gallery/24454

Und für alle anderen, die eventuell sogar bezweifeln, dass wir massiv die Luft und damit die Pflanzen düngen.

" Im Sommer, wenn die Pflanzen durch Photosynthese Kohlenstoff speichern, ist der CO2-Gehalt in der Atmosphäre geringer. In Winter kommt die Photosynthese zum Stillstand und beim Verfall von Blättern und Pflanzen setzt die Vegetation ihre Kohlenstoffspeicher wieder frei. Daraus folgt, dass die Schwankung der CO2-Konzentration innerhalb eines Jahres abhängig ist von der Stärke der Photosynthese im Sommer und von der Dauer der Wachstumsphasen der Pflanzen."

In dem Fall würde die Erwärmung übrigens auch die Wachstumsphasen ausdehnen, was wieder eine zusätzliche negative Rückkopplung wäre.

P.S: Und wie gesagt muss man hier nicht nur den positiven einbremsenden Effekt sehen, sondern Erhöhung der Biomasse und Erträge ist auch für sich selbst positiv.

ich weiß ja nicht wer es hier im forum wahrnimmt..aber gerade in diesem sommer erblüht und grünt die vegetation..wir müssen schon ein verdammt schlechtes klima haben! :)
 
ich weiß ja nicht wer es hier im forum wahrnimmt..aber gerade in diesem sommer erblüht und grünt die vegetation..wir müssen schon ein verdammt schlechtes klima haben! :)

Selektiv lokale Regionen in einem Jahr zu betrachten hilft nicht. Aber ja, hier verdorrt gerade auch nichts. Aber kam wohl vor, auch wegen Nadelbäumen...

Generell wissen wir jedenfalls, dass die Erde ergrünt wegen CO2.
 
ich weiß ja nicht wer es hier im forum wahrnimmt..aber gerade in diesem sommer erblüht und grünt die vegetation..wir müssen schon ein verdammt schlechtes klima haben! :)

Vielleicht kann man auch mal etwas globaler gucken
https://www.planet-wissen.de/natur/klima/gletscher/pwiegletscherschmelze100.html

https://350.org/de/8-beispiele-wie-sich-der-klimawandel-schon-jetzt-auf-afrika-auswirkt/

Klima ist doch global - das werden alle zu spüren bekommen.
 
Selektiv lokale Regionen in einem Jahr zu betrachten hilft nicht. Aber ja, hier verdorrt gerade auch nichts. Aber kam wohl vor, auch wegen Nadelbäumen...

Generell wissen wir jedenfalls, dass die Erde ergrünt wegen CO2.

also ehrlich gesagt ist die natur bei uns in bayern noch völlig in ordnung..da ich wie du aus meinem castle nicht rauskomme :)..kann ich über andere bundesländer keine äusserungen abgeben..geschweige denn global..was man aber sehr gut nachlesen kann wenn man sich neutrale berichte ansieht..
fichten zb. sind bei uns eingeführt worden...es sind flachwurzler, doch sehr begehrt wegen ihres schnellen wachstums...was ein fataler fehler war..bei etwas trockenheit sind sie sehr anfällig für krankheiten..was sich jetzt auswirkt..

selektiv lokale regionen über ein paar jahre zu betrachten hilft aber ebenfalls nichts...wie lange ist für dich persönlich eine erderwärmung zb. spürbar?..2, 3 oder gar 4 jahre?...das ist keine zeit um in`s chaos zu verfallen..das ist etwas völlig normales in der klimageschichte..
wobei ich nicht wirklich dich damit meine..eher die jenigen, die uns vor eine klimakatastrophe stellen..politisch/ wirtschaftlich eingeimpft..
 

auf der einen seite werden gletscher verschwinden..auf der anderen seite werden sie wieder entstehen..genaus wie mit dem wasser..
land verschwindet und wird anderseits wieder freigegeben..


sollte unser co2-ausstoß dies wirklich in afrika bewirken, denkst du im traum daran, dass eine reduktion unserseits etwas ändern wird?..
wie es im moment aussieht verschlechten wir die lage lediglich in solchen ländern..
aber dies interessiert keinen..wir fühlen uns als die weltretter..na wem`s gefällt..
 
auf der einen seite werden gletscher verschwinden..auf der anderen seite werden sie wieder entstehen..genaus wie mit dem wasser..
land verschwindet und wird anderseits wieder freigegeben..

Wo werden Deiner Ansicht nach Gletscher wieder entstehen?
Und wann wird dann da wieder Flora und Fauna sein - die verschwindet nämlich grad da, wo die Gletscher verschwinden.

sollte unser co2-ausstoß dies wirklich in afrika bewirken, denkst du im traum daran, dass eine reduktion unserseits etwas ändern wird?..
wie es im moment aussieht verschlechten wir die lage lediglich in solchen ländern..
aber dies interessiert keinen..wir fühlen uns als die weltretter..na wem`s gefällt..

Der CO2-Ausstoss sit ja nur ein Teil der Misere - abgesehen davon, dann Afrikas Wälder Co2 ausstossen(!) nicht mindern
https://www.zeit.de/wissen/umwelt/2...eraenderungen-landnutzung-satellitendaten-co2

Mal abgesehen davon, dass die Humusschicht er Erde global schon fast abgetragen ist (durch den Menschen). Und diese Humusschickt ist es, die CO2 bindet. Keine Ahnung, ob es die Wälder, die Pflanzen oder nicht eigentlich die Humusschicht ist, die wirkungsvoll gegen den Klimawandel sein könnte, aber die gibt es fast nicht mehr (durch die Urwaldrodungen wird die Erde ausgewaschen).

Egal, wo etwas getan wird für oder gegen den Klimawandel - es wird globale Auswirkungen haben. Der hält sich leider nicht an nationale Grenzen. Wir bekommen ja schon den Saharasand zu uns über die Winde.....
 
Werbung:
stimmt Joey..wir hatten in deutschland letztes jahr einen heißen sommer..wie es scheint in diesem jahr, mit wenigen hitzetagen einen eher durchwachsenen, für mich angenehmen sommer...wenn ich mir die chronik seit 1900 ansehe, ist und bleibt alles völlig normal...extreme, wie auch fortlaufend einheitliche wetterverhältnisse...ach ja, wie kann ich nur so naiv sein wetter und klima zu verwechseln..klima bedeutet ja eine zeitspanne von etwa 30 jahren..

Du immer mit Deiner Chrinik. Dass Klimaforscher da eine weitaus umfassendere und detailiertere Datenbasis haben, aus der sie klar eine globale Erwärmung zeigen können, sollte Dir bewusst sein. Die Kurve der mittleren Temperaturen geht klar hoch. Und die Temperaturrekorde häufen sich in den letzten Jahren.

interessanter weise wurden aber auch kurzzeitige klimaerwärmung immer wieder nachgewiesen ( zb. durch eisbohrungen) ohne den vom menschen produzierten co2-ausstoß..
waren damals extreme vulkanausbrüche oder ein enormer rückgang der sonnenflecken (der seit den letzten jahren auch stattfindet) verantwortlich?..gibt es darüber eine öffentliche erklärung der wissenschaftler die deine meinung vertreten?

Eine extreme Schwankung des Vulkanismus ist derzeit nicht auszumachen. Die Erdachse und Erdbahm wird auch ständig vermessen - und auch da ist keine Veränderung zu erkennen, die die aktuelle globale Erwärmung erklären könnte.

Tja, ein Rückgang der Sonnenflecken, wird z.B. im sog. Maunder-Minimum mit der kleinen Eiszeit in Verbindung gebracht - keine Erwärmung.

Was die Sonnenaktivität im 20. Jahrhundert angeht: https://www.scinexx.de/news/geowissen/klimawandel-doch-kein-einfluss-der-sonnenaktivitaet/

Und natürlich gibt es da öffentliche Erklärungen der Wissenschaftler, die meine Meinung vertreten. Das sind nämlich die selben Wissenschaftler, die auch die Klimageschichte des Planeten erforschen, z.B. indem sie Eisbohrkerne nehmen und untersuchen.

Ein Limk darüber findet sich z.B. hier: https://www.klimafakten.de/behauptungen/behauptung-die-sonne-verursacht-den-klimawandel

Wenn Dich das Thema wirklich interessiert, solltest Du evtl. Dir aber auch die Mühe machen, das eine oder andere Buch zu lesen. Da werden solche Zusammenhänge noch besser und detailierter erklärt.

von welchem guru hast du eigentlich diesen vergleich des gezinkten würfels?..Dim Coumou oder Schellhuber? :)

Den Vergleich habe ich mir tatsächlich selbst einfallen lassen.
 
Zurück
Oben