Der von Menschen gemachte Klimawandel

Werbung:
Nochmal: Du, der Du Dich aufgeplustert hast, dass @Shimon1938 eine andere Meinung als Deine vertritt, und das OBWOHL Du Dir mehr Fachwissen im Bereich Starkstromtechnik zuschreibst, ... Du bist es also, der dann meint, Deine dem wissenschaftlichen Mainstream abweichende Meinung kundzutun, obwohl Dein Wissen da gegenüber dem der Wissenschagtler dich deutlich hinterherhinkt.

Ich habe nichts gegen Querdenker. Aber DU solltest Dich entscheiden. Entweder Du gestehst @Shimon1938 zu, dass er auch eine Haltung einnehmen und äußern kann, die Deiner Expertise nicht entspricht, ohne, dass Du Dir metaphorisch auf die Brust klopfst: "Ich bin Starkstromtechniker und habe deswegen mehr Anhnung als Du." Oder Du duckst Dich selbst demütig gegenüber der Expertise des wissenschaftlichen Mainstream.

Entscheidw Dich.
Ich gestehe Shimon zu, dass er jede beliebige Haltung zur Energiewende einnehmen kann.
OK?
 
Wer sich jetzt Sorgen macht, daß der Klimaschutz so teuer ist, sollte lieber daran denken, was es alles kosten wird, wenn der Klimawandel mal da ist. Das jetzt ist ein Klacks dagegen. :unsure:


Der Klimawandel ist bereits da, wir brauchen nicht mehr darauf zu warten. Überall auf der Welt wird das nicht nur deutlich, sondern es ist überdeutlich. Es ist wahrhaftig kein Problem sich wirklich umfassend zu informieren, und dazu brauchen wir nicht einmal mehr die Voraussagen der Wissenschaftler.

Und das Allerschlimmste ist, der Klimawandel ist nicht nur da, sondern wir sind auf direktem Wege dass er unumkehrbar wird und sich die Welt so immer weiter aufheizen wird. Die Menschheit könnte sich zumindest bemühen, die Geschehnisse noch abzubremsen. Dazu jedoch wäre eine weltweite Einigkeit vonnöten. Und davon kann keine Rede sein, ja sie ist noch nicht einmal in Sicht.

 
Wer sich jetzt Sorgen macht, daß der Klimaschutz so teuer ist, sollte lieber daran denken, was es alles kosten wird, wenn der Klimawandel mal da ist. Das jetzt ist ein Klacks dagegen. :unsure:

der klimawandel ist immer, den gab es schon immer und ihn wird es auch immer geben...
interssant ist ja, dass naturschutz und klimaschutz heute in den selben topf geschmissen werden...
co2 zb. ist etwas völlig natürliches womit die natur sehr gut umgehen kann...
was die erneuerbaren energien betrifft, ich sehe es nicht gerne dass unsere noch bestehenden wälder durch vogelschredderer ersetzt werden...
akkus für die elektroautos, wechselrichter für solarstrom usw. sind bei der entsorgung nicht gerade vorteilhaft was die natur betrifft...
aber jeder hat halt seine eigene meinung dazu...
 
Leider... dass in Österreich und in Teilen Bayerns gerade Mal übermässig viel Schnee gab und gibt, hilft den Bauern in Hessen kaum etwas. In Hessen zum Beispiel gibt es kaum Schne...:D

Shimon
jo, dafür regnet es halt. Das macht auch nass, und wir haben gefüllte Grundwasserspeicher.
Naja, man könnte ja mit der vielen Wärmeenergie die es dann noch gibt Eismaschinen bauen und Eishallen bauen zur Not wo man Skifahren und Eislaufen könnte. Aber ich persönlich brauche sowas wie Skifahren nicht. Da passieren immer so viele Unfälle.
Ach, wie negativ.
Dabei kann dich ein Unfall überall erreichen.

Kenne da eine schöne Geschichte.

Ein Araber wollte auf Geschäftsreise gehen. So befragte er seinen Wahrsager. Der meinte er solle nicht mit dem Flugzeug fahren, es gäbe ein Unglück.

so reiste er per Bahn und Schiff.

Gesund wieder zu Hause angekommen viel ein Flugzeug auf sein Haus und er war mausetot.
Inschallah
 
Der Klimawandel ist bereits da, wir brauchen nicht mehr darauf zu warten. Überall auf der Welt wird das nicht nur deutlich, sondern es ist überdeutlich. Es ist wahrhaftig kein Problem sich wirklich umfassend zu informieren, und dazu brauchen wir nicht einmal mehr die Voraussagen der Wissenschaftler.

Und das Allerschlimmste ist, der Klimawandel ist nicht nur da, sondern wir sind auf direktem Wege dass er unumkehrbar wird und sich die Welt so immer weiter aufheizen wird. Die Menschheit könnte sich zumindest bemühen, die Geschehnisse noch abzubremsen. Dazu jedoch wäre eine weltweite Einigkeit vonnöten. Und davon kann keine Rede sein, ja sie ist noch nicht einmal in Sicht.

Um ehrlich zu sein, ich hab da auch keine Hoffnung mehr. Die Erwärmung ist jetzt schon enorm schlecht für das marine Phytoplankton,welches weltweit 50-80% des Sauerstoffs erzeugt. Zwischen 1950 und 2010 ist es um 40% weniger geworden, wir haben jetzt schon durchschnittlich 26% weniger Sauerstoff in unserer Luft als 1950. Wenn die Erwärmung so weitergeht, müssen wir uns um Strom und Geld bald keine Sorgen mehr machen, weil wir alle erstickt sind.

https://www.zeit.de/wissen/umwelt/2016-07/klimawandel-kohlenstoff-ozeane-wasser-kangertittivaq
 
der klimawandel ist immer, den gab es schon immer und ihn wird es auch immer geben...

Es gibt durchaus Unterschiede zwischen vergangenen Klimawechseln und dem aktuellem.

interssant ist ja, dass naturschutz und klimaschutz heute in den selben topf geschmissen werden..

Aus guten Gtünden.

co2 zb. ist etwas völlig natürliches womit die natur sehr gut umgehen kann...

Und das ist arg vereinfachend dargestellt. Richtig ist dabei nur, dass CO2 durchsus normal ist. Diese Fedtstellung bedeutet jefoch NICHT, dass die Menge egal ist und auch NICHT, dass ein Mehr davon ohne negative Folgen bleibt.

Es ist auch nicht so, dass die Natur alles regelt; es gibt dabei auch Rückkopplungen, die sich selbst verstärken. Sobald wir da drin sind, ist die K... wirklich am Dampfen (nicht nur metaphorisch gesprochen).

Wem die Folgen der glibalen Erwärmung auf die Umwelt egal sind, der sei nochmal darauf verwiesen, dass mit wachsendem Meeresspiegel ganze Landstriche verschwinden werden - und ich mag Hamburg eigentlich ganz gerne - und dass mit der Erwärmung auch ganze Landstriche unbewohnbar werden (in Afrika und Süd-Europa z.B. wird das Leben sehr unbequem werden). Das alleine finde ich schon Grund genug der Ursache des aktuellem Klimawandels entgegenzuwirken und eben den Ausstoß von Treibhazsgasen zu reduzieren, wo es nur möglich ist.

was die erneuerbaren energien betrifft, ich sehe es nicht gerne dass unsere noch bestehenden wälder durch vogelschredderer ersetzt werden...
akkus für die elektroautos, wechselrichter für solarstrom usw. sind bei der entsorgung nicht gerade vorteilhaft was die natur betrifft...
aber jeder hat halt seine eigene meinung dazu...

Wo wir wieder bei der Ambivalenz wären. Dass Windräder nicht nur toll sind, macht die Dringlichkeit der Emissionsreduktion nicht geringer. Da muss man eben schauen, wo die Prioritäten liegen, wie man möglichst wenig negativ einwurkt, ob es Kompromisse feben kann, und diverse weiterw Fragen. Einfach zu sagen: "Ich mag keine Windräder, also ist die Energieqende sch... und überhaupt stimmt das, was die Forscher da sagen alles nicht..." ist da jedenfalls schlucht falsch.
 
Wem die Folgen der glibalen Erwärmung auf die Umwelt egal sind, der sei nochmal darauf verwiesen, dass mit wachsendem Meeresspiegel ganze Landstriche verschwinden werden - und ich mag Hamburg eigentlich ganz gerne - und dass mit der Erwärmung auch ganze Landstriche unbewohnbar werden (in Afrika und Süd-Europa z.B. wird das Leben sehr unbequem werden). Das alleine finde ich schon Grund genug der Ursache des aktuellem Klimawandels entgegenzuwirken und eben den Ausstoß von Treibhazsgasen zu reduzieren, wo es nur möglich ist.

falsch..es ist ein naturgesetz das immer wieder eintritt...wo wasser land besetzt wird es auf der anderen seite wieder freigegeben...war schon immer so und wir menschen werden es auch nicht ändern...
 
Werbung:
falsch..es ist ein naturgesetz das immer wieder eintritt...wo wasser land besetzt wird es auf der anderen seite wieder freigegeben...war schon immer so und wir menschen werden es auch nicht ändern...

Beleg für diese Behauptung?

Abgesehen davon wird es den Inselstaaten und Küstenregionen, die untergehen, herzlich wenig bringen, wenn andernorts irgendwann wieder Land vom Wasser freigegeben wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben