Die Erde war noch nie vollständig mit Wasser bedeckt, und z.B. die Plattentektonik lässt LANGSAM Land untergehen wie auch neu entstehen. Soweit richtig. Das würde ich aber nicht Naturgesetz nennen.
Und ich habe auch nicht behauptet, dass jetzt die Meere alles veschlingen werden, sondern, dass Küstenregionen und Inselstaaten untergehen werden. Und das binnen Jahrzehnten. Denen bringt es auch herzlich wenig, falls andernorts irgendwann wieder Land frei würde. Und, wenn der Meeresspiegel so schnell steigt - wie gesagt Jahrzehnte - wird auch Landhebung, wie sie detzeit noch in Skandinavien z.B. stattfindet, nicht so schnell wieder Land freigeben, so dass da wirklich Landfläche reduziert werden wird.
Abgesehen davon schrieb ich auch nicht nur davon, dass der Meeresspiegel ansteigt und damit Landfläche reduziert wird, sondern auch, dass andere Regionen der Erde unbewohnbar werden, weil es da schlicht zu heiß wird.
Welches Naturgesetz Du da auch immer meinst, und ob es besteht ider niczr, ändert NICHTS an meinen Aussagen und der Dringlichkeit, Treibhausgasemissionen möglichst stark zu drosseln.