In den Regionen die von der Flut besonders betroffen waren, da rechnet man mit 10 Jahren....
Und das betrifft auch die Infrastruktur, Wohnsiedlungen, Brücken oder Gebäude die aufgegeben wurden. Von den vielen Menschen, die hier immer noch in Nordsiedlungen leben ganz zu schweigen. Das sind Klimawandel Flüchtlinge!
Insgesamt kamen in dieser Nacht in Deutschland 188 Menschen ums Leben. 41 in Belgien...
Rheinland Pfalz 136, NRW 49.
20 Suizide und 32 Suizidversuche wurden zwischen Juli 2021 und Juli 2022 registriert, so das Traumahilfezentrum Ahrtal. Die Dunkelziffer soll aber höher sein. Weil manche Fälle schwer zuzuordnen sind, da oft keine Abschiedsbriefe vorliegen oder mehrere belastende Faktoren zusammenkommen..
Es ist sehr viel falsch gelaufen, während und auch nach der Flut. Allerdings war die Solidarität der Menschen hier untereinander sehr sehr groß.
Was der IPCC tatsächlich sagt:
Keine eindeutige globale Zunahme bei Naturkatastrophen allgemein
Der IPCC stellt keine allgemeine, globale Zunahme von geophysikalischen Naturkatastrophen (z. B. Erdbeben, Tsunamis) oder von allen Extremwetterereignissen fest, die eindeutig auf den Klimawandel zurückzuführen wäre.
Unterscheidung nach Ereignistypen
Hitzewellen: Sehr hohe Sicherheit, dass sie häufiger und intensiver werden – und klar mit dem menschengemachten Klimawandel verbunden sind.
Starkniederschläge: Mittel bis hohe Wahrscheinlichkeit für Zunahme in einigen Regionen.
Tropische Wirbelstürme (Hurricanes): Noch keine klare Aussage über Häufigkeit weltweit – aber Hinweise auf stärkere Intensität bei einzelnen Ereignissen.
Dürren: Regional unterschiedlich – keine klare globale Tendenz.
Überschwemmungen: Gemischte Datenlage – abhängig von lokalen Faktoren (Landnutzung, Infrastruktur).
Was oft verwechselt wird:
Schadenssummen durch Naturkatastrophen steigen – aber vor allem wegen:
Mehr Menschen, Infrastruktur und Werte in gefährdeten Gebieten.
Nicht wegen bewiesener Häufung oder Verstärkung aller Ereignisse durch Klimawandel.
Quelle:
IPCC AR6, Working Group I (2021): „There is limited evidence of changes in extreme events globally, except for heatwaves.“
Fazit:
Der IPCC warnt sehr deutlich vor zukünftigen Risiken, betont aber zugleich, dass viele beobachtete Extremereignisse bisher keine eindeutige, globale Zunahme zeigen, die rein durch den Klimawandel erklärbar ist. Die Debatte liegt also in der Unterscheidung von Korrelation, Kausalität und regionalen Unterschieden.
Somit sind solche Meldungen über diese Vorkommnisse tragisch aber Off Topic.
Aber natürlich lassen sich Skeptiker (diese erbärmlichen Faschos!) so besser als absolute Unmenschen ohne Herz framen..
Also go 4 it!
