Der von Menschen gemachte Klimawandel

Dabei will ich wie gesagt niemandem irgendwelche Ratschläge geben oder das Konsumverhalten analysieren. Ich will, dass Politik, Wirtschaft und Industrie eine Infrastruktur schaffen, die all das einfach(er) macht oder für einige gar erst ermöglicht.
Dazu bedarf es erst einer neuen Regierung.....in Ö wie auch in D.

Und bis das alles in Gesetze gegossen wird (wenn überhaupt), dauert es auch noch......
 
Werbung:
Das Traurige dabei ist: Kaum jemand verlangt, dass die eigene Bequemlichkeit stark und nachhaltig aufgegeben werden muss. Weder ich noch sonst die Mehrheit der Menschen, die sich für Klimaschutz einsetzen, fordern: "Fahrt NIE WIEDER Auto, reist NIE WIEDER mit dem Flugzeug und esst NUR NOCH vegan!!!" Fast jeder weiß, dass das unrealistische, nicht-stämmbare und überzogene "ganz-oder-garnicht!!!"-Strohmann-Forderungen wären. Die meisten wirklich sinnvoll diskutieren Maßnahmen gehen ja nicht darum, dass jetzt alle gefällisgt auf möglichst viel verzichten sollten und jeden zu verdammen, der das nicht kann oder will, sondern darum, wie eine Infrastruktur und Gesetzeslage geschaffen werden kann, die ein klima- und naturfreundlich(er)es Leben vereinfacht (oder gar erst ermöglicht), was trotzdem nicht viel unbequemer ist, als das, was wir aktuell haben.

Leider werden trotzdem auch die sinnvollen oder auch kleinen und einfachen Maßnahmen derart geframt, dass es irgendjemand als großen Verzicht hinstellt... und viele fressen das dann aus der Hand.
 
Dazu bedarf es erst einer neuen Regierung.....in Ö wie auch in D.

Und bis das alles in Gesetze gegossen wird (wenn überhaupt), dauert es auch noch......

Ja. Mindestens in D hat es ja eine brauchbare Regierungs-Zusammenstellung gegeben, und der rot-grüne Anteil hat da viele gute Maßnahmen auch anstoßen wollen. Das meiste wurde vom gelben Anteil gebremst oder ganz blockiert - teilweise auch bei Vorhaben, die sie im Koalitionsvertrag mit unterschrieben haben. Ein Trauerspiel... und jetzt geben trotzdem allen wider den Grünen die Schuld...
 
Dabei will ich wie gesagt niemandem irgendwelche Ratschläge geben oder das Konsumverhalten analysieren.

Wie das mit der Beratungsresistenz so läuft, kennst du ja selber z.B. bzgl industriell verarbeiteter Lebensmittel.

Ich will, dass Politik, Wirtschaft und Industrie eine Infrastruktur schaffen, die all das einfach(er) macht oder für einige gar erst ermöglicht.

Das Schreiben im Esoterikforum macht auf Politik, Wirtschaft und Industrie keinen Eindruck. Die lesen hier nicht.
Selbst wenn sie hier lesen würden - meinste, die wissen das nicht alles selber? Aber das ist die Krux mit der Realität.

Auf den großen Klimakonferenzen geht es immer nur darum, wer wieviel Geld zahlen soll - um sich freizukaufen.
Durch den zusätzlichen Kostendruck gehen die Verbraucherpreise hoch, Löhne runter, Arbeitsplätze in Billigländer ...
 
Brände in Kalifornien:

🔥 Neue Feuer in Los Angeles und Umgebung🔥

Das Schlimmste schien überstanden.
Doch Flammen treiben wieder Tausende aus ihren Häusern.



Angesichts dieser Katastrophe ist für mich unverständlich,
dass die Mehrzahl der Amerikaner nicht auf die Barrikaden geht
wenn Herr Trump sich aus dem Umweltschutz verabschieden will.
 
Generell: gegen Brandstiftung hilft kein Umweltschutz.

Ansonsten: wer ständig FOX FAKE News konsumiert und von diversen TV-Predigern und sonstigen Reli-Zombies zu einem von Gott Auserwählten macht, was in den hysterisch-gläubigen Kreisen extrem gut angekommen ist, glaubt dem Permanent-Lügenbaron tRuMP sowieso jedes Wort.

Da wird es niemals einen Aufstand deswegen geben, höchstens wenn die Eierpreise über 90 Cent steigen…..vielleicht….

 
Werbung:
Generell: gegen Brandstiftung hilft kein Umweltschutz.

Ansonsten: wer ständig FOX FAKE News konsumiert und von diversen TV-Predigern und sonstigen Reli-Zombies zu einem von Gott Auserwählten macht, was in den hysterisch-gläubigen Kreisen extrem gut angekommen ist, glaubt dem Permanent-Lügenbaron tRuMP sowieso jedes Wort.

Da wird es niemals einen Aufstand deswegen geben, höchstens wenn die Eierpreise über 90 Cent steigen…..vielleicht….


Die indigenen Gesellschaften leben seit Jahrtausenden mit diesen Bränden. Haben Strategien entwickelt um diese zu kontrollieren und einzudämmen. Nur kommt man nicht darauf, mal nachzufragen oder einfach nicht da zu bauen, wo die Brände inzwischen extrem aufkommen.

Der Klimawandel spielt da aber auch eine große Rolle und es sind nicht nur die extremen Sankt Anna Winde, sondern auch der überdurchschnittliche Regen in den voran gegangen Monaten. Denn dann wächst die Vegetation und liegt jetzt in der Dürre, trocken. Jede Menge Nahrung für Feuer....
 
Zurück
Oben